12.
02.
2024
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa nutzt Matchball nicht

Keine Halbfinal-Qualifikation im Schnellzugtempo: Am vergangenen Wochenende spielten die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen die Partien 2 und 3 in der Viertelfinalserie gegen die Chilis Rümlang-Regensdorf. Das erste Spiel entscheiden die St. Gallerinnen mit 5:1 für sich. Das Spiel am Sonntag endet mit 6:3 für die Zürcherinnen. Somit steht es in der Playoffserie 2:1 für WaSa.

WaSa nutzt Matchball nicht WaSa hat trotz vergebenem Matchball immer noch beste Chancen auf den Halbfinal. (Bild: WaSa)

Das zweite Playoff-Viertelfinal-Spiel wurde am Samstag in der Sporthalle Heuel, Rümlang angepfiffen. Die Chilis setzten die WaSa-Frauen von Beginn an unter Druck. Die St. Gallerinnen wussten jedoch mit dem Druck umzugehen und konnten bereits nach 34 Sekunden das erste Tor der Partie erzielen. Vier Minuten später wurde eine Strafe gegen die Zürcherinnen ausgesprochen. WaSa konnte die Überzahl ausnutzen und mit 2:0 in Führung gehen. Nur wenige Sekunden vor Drittelsende erhöhte WaSa durch Anni Räisänen auf 3:0.

Das zweite Drittel startete, wie das erste Drittel zu Ende ging. WaSa weiterhin mit viel Ballbesitz wobei Melanie Judas auf Zuspiel von Anja Fritsche das 4:0 erzielen konnte. Nach 37 gespielten Minuten konnten die Zürcherinnen einen Fehlpass der WaSa-Frauen ausnutzen und auf 4:1 verkürzen.

Wie bereits im gesamten Spiel, versuchten die Zürcherinnen weiterhin viel Druck auf die Ostschweizerinnen auszuüben. Die St. Gallerinnen hielten jedoch am Gameplan fest und wussten, wie sie gegen den Druck auslösen konnten. So gelang es den WaSa-Frauen, den ungefährdeten Sieg von 5:1 nach Hause zu bringen.

Doppelschlag bringt WaSa aus dem Konzept
Etwas mehr als 24 Stunden später wurde das zweite Spiel vom Wochenende angepfiffen. Die Wasanerinnen konnten an der Torlaune vom Samstag anknüpfen und Inka Lippojoki bereits nach 15 Sekunden das Score eröffnen. Dieses Mal fanden die Zürcherinnen besser ins Spiel und erzielten in der sechsten Spielminute den Ausgleich durch Sabrina Schellenberg. Nach 13 Spielminuten mussten die Chilis in Unterzahl agieren. Auch diese Strafe wurde von den WaSa-Frauen ausgenutzt, sie konnten erneut in Führung gehen.

Ab dem zweiten Drittel konnten die Zürcherinnen den Ball vermehrt in ihren Reihen laufen lassen. So konnten sie in der 28. und 29. Spielminute mit zwei schnellen Treffern erstmals in Führung gehen. WaSa war nun etwas verunsichert, was zu Lücken im Defensivsystem führte. Diese Lücken wurden von den Chilis ausgenutzt und der Spielstand vor der Pause auf 4:2 erhöht.

Bereits kurz nach Wiederanpfiff gelang Norina Lindenstruth auf Zuspiel von Kim Bichsel der Treffer zum 5:2 für die Chilis. WaSa versucht den Anschluss ans Spielgeschehen wieder zu finden, dies gelang bis zum Spielende jedoch nicht mehr. So konnten die Chilis die Playoff-Viertelfinal Serie im dritten Spiel verdient auf 2:1 verkürzen.

Die nächste Begegnung steht am Samstag, 17. Februar an. Das Spiel startet um 16.00 Uhr in der Sporthalle Heuel in Rümlang. In diesem Spiel haben die WaSa-Frauen die Möglichkeit, die Serie für sich zu entscheiden und in den Playoff-Halbfinal einzuziehen.


 

Chilis Rümlang-Regensdorf - Waldkirch-St. Gallen 1:5 (0:3, 1:1, 0:1)
Sporthalle Heuel, Rümlang. 135 Zuschauer. SR Bieli/Rufener.
Tore: 1. S. Brändli (A. Fritsche) 0:1. 7. A. Räisänen (L. Sgier) 0:2. 20. A. Räisänen 0:3. 25. M. Judas (A. Fritsche) 0:4. 38. B. Büchi 1:4. 60. I. Lippojoki (A. Fritsche) 1:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chilis Rümlang-Regensdorf. keine Strafen.

Waldkirch-St. Gallen - Chilis Rümlang-Regensdorf 3:6 (2:1, 0:3, 1:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 85 Zuschauer. SR Camenzind/Wild.
Tore: 1. I. Lippojoki (S. Brändli) 1:0. 7. S. Schellenberg 1:1. 15. S. Brändli (I. Lippojoki) 2:1. 28. N. Lindenstruth (L. Richner) 2:2. 29. R. Bichsel (A. Baumann) 2:3. 37. J. Tschudin 2:4. 42. N. Lindenstruth (K. Bichsel) 2:5. 54. A. Räisänen 3:5. 57. N. Lindenstruth (S. Merz) 3:6.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Chilis Rümlang-Regensdorf.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks