25.
09.
2017
NLB Frauen | Autor: Lejon Zäziwil

Zäziwil verliert im Tessin

Am Samstagabend trafen die NLB Damen des UH Lejon Zäziwil auswärts auf Mendrisio. Die Löwinnen verspielten die 3 Punkte im Mitteldrittel durch zu viele Eigenfehler und verloren mit 4:6 gegen die Tessinerinnen.

Nach der langen Anreise ins Tessin startete Lejon konzentriert in die Partie und kontrollierte das Spielgeschehen. Rasch konnte der Gegner mit einigen guten Aktionen in Bedrängnis gebracht werden. Daraus resultierte vorerst kein Torerfolg. In der 13. Minute kam es nach einem Abpraller vor dem Lejon Tor zu einem wilden Gewusel. Der Ball konnte nicht fachgerecht aus der gefährlichen Zone gebracht werden und so konnte Mendrisio zum 1:0 einschieben. Lejon liess sich durch das Gegentor nicht beirren. Es war Ramona Bieri, welche in der 19. Minute nach einer eigentlich bereits geklärten Situation, nochmals nachsetze und den Ausgleich erzielte.

Trainer Zingg forderte mehr Passqualität und Geduld von seiner Mannschaft. Das 2. Drittel lief für die Lejonessen jedoch gar nicht nach Wunsch. Nach rund 7 Minuten profitierten die Tessinerinnen von einem Abpraller. Nur vier Zeigerumdrehungen später erzielten sie durch eine ähnliche Situation das 3:1. Nach 33:43 bediente Locher L. mit einem Querpass Bieri R., welche nicht zögerte und den Ball volley ins Netz drosch - 3:2. Eine weitere Unkonzentriertheit in der Lejon Defensive ermöglichte Mendrisio in der 37. Minute das 4:2. In der Folge kassierte Sterchi eine Strafe wegen Stossen. Die Unterzahlsituation konnte jedoch schadlos überstanden werden. Somit ging es mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause.

Gewillt die Partie zu kehren starteten die Lejonessen in das letzte Drittel. Nach 5 Minuten führte eine Kombination Gurtner E. / Locher L. zum Anschlusstreffer. Kurz darauf war es wiederum Captain Locher L., welche den Ball an die Latte setze. Auf den zunehmenden Druck der Lejonessen reagierte das Heimteam mit einem Timeout. Dies verfehlte seine Wirkung nicht. Genau 6 Minuten vor Schluss erzielten die Tessinerinnen nach einer Balleroberung in der Lejon Ecke das 5:3. Einige Sekunden später musste eine Tessinerin auf die Strafbank. Lejon agierte im Powerplay mit viel Geduld und Geschick bis Marty auf Pass von Mosimann den Ball im Tor versenken konnte. Anschliessend ging das Temperament mit dem Trainer von Mendrisio durch und er musste den Rest der Partie von der Tribüne aus betrachten. Lejon war nun wieder im Powerplay und drückte vehement auf den Ausgleich. Leider klingelte es nur am Aluminimum und nicht im Tor. Und so konnten die wieder kompletten Tessinerinnen in der 59. Minute nach einem schön ausgeführten Freistoss das Tor zum 6:4 Schlussresultat erzielen.

Bereits am Sonntag um 19.00 Uhr geht es für die Lejonessen in Trimbach mit der 3. Meisterschaftsrunde weiter. Gegenüber dem Spiel im Tessin müssen sich die Lejonessen sicherlich in der defensiven Abgeklärtheit steigen.



Mendrisiotto Ligornetto - UH Lejon Zäziwil 6:4 (1:1, 3:1, 2:2)
Palestra Liceo Cantonale di Mendrisio, Mendrisio. 63 Zuschauer. SR Jenni/Studer.
Tore: 13. N. Donati (S. Teggi) 1:0. 19. R. Bieri 1:1. 27. C. Del Pietro (S. Teggi) 2:1. 31. F. Svensson (N. Donati) 3:1. 34. R. Bieri (L. Locher) 3:2. 36. S. Teggi 4:2. 46. E. Gurtner (L. Locher) 4:3. 54. A. Dernerova (G. Pini) 5:3. 56. S. Marty (M. Mosimann) 5:4. 59. A. Zulji (N. Buser) 6:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Mendrisiotto Ligornetto. 1mal 2 Minuten gegen UH Lejon Zäziwil.
Lejon: Badertscher, Fankhauser, Marty, Gilgen, Zaugg; Hug, Schmid, Lüthi, Knörr, Sterchi; Locher L., Burger, Gurtner E., Mosimann, Bieri R.; Bleuer, Bieri M., Stübi.
Bemerkungen: R. Bieri (Lejon) und S. Tommasini (Mendrisio) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Lejon ohne Baioni, Spring (beide krank) und Widmer (verletzt)

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks