12.
07.
2013
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Armin Brunner zu Floorball Thurgau

Viel Erfahrung kommt in der Person von Armin Brunner als Verstärkung für die kommende Spielzeit zum NLB-Aufsteiger aus dem Osten. Der frischgebackene und bereits zweifache Schweizermeister wird bei Floorball Thurgau eine wichtige Rolle übernehmen und sich auch im Nachwuchsbereich einsetzen.

Armin Brunner zu Floorball Thurgau Armin Brunner (links) wird von Thurgau-Präsident Thomas Schwarz begrüsst (Bild Floorball Thurgau)

Die Karriere des 30-jährigen Armin Brunner weist bereits eine ganz grosse Auswahl an Höhepunkten auf: Als gebürtiger Waldstatter beim UHC Waldkirch-St.Gallen die Juniorenausbildung absolviert, schaffte er mit WaSa den Aufstieg in die NLA im Jahr 2003. Nach einem Wechsel zu Malans folgten je zwei Cupsiege und zwei Schweizer Meistertitel. Auch spielte Brunner in der Saison 2008/09 ein Jahr in der schwedischen Liga bei Järfälla IBK und nahm als Spieler an vier Weltmeisterschaften teil. Insgesamt kam der Appenzeller auf 78 Spiele im Dress der Schweizer Nationalmannschaft. Dass diese vielen gemachten Erfahrungen für das Thurgauer Team ein Glücksfall sind liegt auf der Hand. «Armin Brunner kommt wie gerufen. Unser Team bringt viel Schwung mit aus der letzten Saison, dennoch sind einige Routiniers nicht mehr an Bord. Unseren jungen Spielern wird es sehr gut tun, an der Seite von einem Spieler wie Brunner zu lernen», freut sich Coach Frischknecht auf den Neuzugang.

Nebst dem Engagement als Spieler wird sich Armin Brunner auch im Nachwuchsbereich engagieren. An der swiss unihockey Schule in Erlen wird er für die jungen Unihockeyspieler Trainings leiten. «Ich freue mich auf diese Herausforderungen. Für mich ist es seit längerem ein Wunsch, mich beruflich im Sport zu bewegen. Im Moment und bei Thurgau lässt sich dieses Engagement als Spieler und Trainer optimal verbinden», äussert sich Brunner zu seinem Wechsel.

Die NLB-Mannschaft befindet sich derzeit in einer intensiven Phase des Sommertrainings, bevor die nächsten drei Wochen ohne Halle anstehen. Ab Anfangs August geht es dann Schlag auf Schlag: Cupspiel, Czech Open, Testspiele und Vorbereitungsturniere werden der Mannschaft den nötigen Feinschliff für die Saison geben.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks