27.
06.
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

Ausländer-Rochade bei Ad Astra

Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die Zentralschweiz nach einer Saison wieder.

Ausländer-Rochade bei Ad Astra Die 44 Skorerpunkte von Mattias Jansson gilt es zu ersetzen. (Bild: André Düsel)

Vor einem Jahr wechselte Mattias Jansson aus der dritthöchsten Liga Schwedens nach Obwalden. Der heute 27-Jährige brachte auch SSL-Erfahrung mit und sollte in Sarnen die "verlorenen" Skorerpunkte der Vorsaison, insbesondere durch den Abgang von Isak Stöckel, zumindest teilweise ersetzen. Jansson erwies sich mit seinem Abschluss und seinen Spielmacher-Qualitäten auf dem Feld und als Leader neben dem Feld als die erhoffte Verstärkung. Nun wechselt er nach einem Jahr zurück nach Schweden und kehrt zu seinem früheren Verein Hagunda IF in die Allsvenskan zurück.

Neu bei Ad Astra ist der erfahrene schwedische Verteidiger Joel Nyh. Der 29-Jährige wird bereits seine 9. Saison in der Schweiz in Angriff nehmen. Seine Stationen in der 1. Liga, NLB und NLA waren nacheinander Lok Reinach, Grünenmatt, die Tigers Langnau und erneut Grünenmatt (seit 2022). Die vergangene Saison verpasste er jedoch aufgrund einer Knieverletzung. In der NLB kam der Verteidiger jeweils auf 15 bis 22 Skorerpunkte.

In der Offensive verstärkt sich Ad Astra Obwalden mit dem jungen Schweden Viktor Jonth. Der 2006 geborene Stürmer sorgte in den letzten beiden Jahren in der Division 1 und im Nachwuchs mit beeindruckenden Skorerwerten für Schlagzeilen: 2023/24 und 2024/25 erzielte Jonth in 31 Spielen der Junioren-Allsvenskan beeindruckende 126 Punkte und in 34 Spielen der dritthöchsten Männerliga mit Moälvens IBK 101 Punkte. Mit 66 Punkten in 22 Spielen war er 2024/25 der drittbeste Skorer der Division 1. Mit seinen Leistungen verdiente sich der rechte Flügel auch Aufgebote für das U19-Nationalteam und bekam eine Doppellizenz mit Team Thorengruppen, wo er seine zwei ersten SSL-Spiele bestritt.

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks