30.
06.
2014
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Floorball Thurgau will in die NLA

An der der 14. Generalversammlung von Floorball Thurgau wurde Markus Wiedmer zum neuen Präsidenten gewählt. Der bisherige Präsident Thomas Schwarz bleibt im Vorstand und zeichnet sich künftig für den Leistungssport verantwortlich. Neu in den Vorstand gewählt wurde Patrick Simon, er übernimmt das Ressort Breitensport.

Floorball Thurgau will in die NLA Floorball Thurgau hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich - und will noch mehr.

Die Versammlung konnte auf ein erfolgreiche und lange Saison zurückblicken. Die Junioren U21 stiegen in die Stärkeklasse A auf, die Herren NLB stiessen im Cupwettbewerb bis in das ¼-Finale vor und qualifizierten sich in der Meisterschaft für die Aufstiegsspiele in die NLA, wo sie knapp am Nachbarn WaSa scheiterten. Auch von den anderen Teams gab es erfreuliches zu berichten. Die B-Juniorinnen errangen wiederum den Gruppensieg und wurden an der Finalrunde Vize-Schweizermeisterinnen. Auch die E- und D-Junioren erzielten hervorragende Resultate in der abgelaufenen Saison.

Jahresrechnung mit Gewinn
Finanzchefin Karin Eichmann stellte die Jahresrechnung vor. Sie konnte nach ihrem ersten Jahr im Vorstand einen Gewinn präsentieren. Dieser kam aufgrund von höheren Einnahmen dank erfolgreichen Events und den zusätzlichen Playoffspielen in Weinfelden zustande.
Das Budget für die kommende Saison sieht einen Verlust vor, da Floorball Thurgau weiter in den sportlichen Erfolg investiert. Mit Ilkka Lehtinen wurde ein ausgewiesener Ausbildner und Unihockey-Spezialist verpflichtet, welcher den eigenen Nachwuchs weiter an die nationale Spitze heranführen soll. Zudem wird das NLB-Team mit den beiden Finnen Tatu Eronen und Tommi Puustinen verstärkt.

Wechsel im Vorstand
Aus dem Vorstand verabschiedet wurde Gerhard Conrad, welcher in den letzten 10 Jahren die Supportervereinigung aufgebaut hat und in den vergangenen 3 Jahren zusätzlich im Vorstand mitarbeitete. Neu in den Vorstand gewählt wurde Patrick Simon, welcher das Ressort Breitensport übernehmen wird. Patrick Simon ist eine initiative Persönlichkeit, die bereits in den vergangenen Jahren viel positiven Schwung in den Verein gebracht hat. Neben dem Floorball Day, dem Trainingslager und dem Stand am Weihnachtsmarkt hat sich Patrick Simon für die bessere Vermarktung der Heimspiele eingesetzt.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karin Eichmann, Silvan Frischknecht, Marcel Schürch, Thomas Schwarz und Markus Wiedmer wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Markus Wiedmer wurde anschliessend einstimmig zum Präsidenten gewählt. Er ist bereits seit der Gründung von Floorball Thurgau im Vorstand. Er möchte die in den letzten Jahren eingeleitete Vorwärtsstrategie weiterführen.  Erklärtes Ziel des Vereins ist es, in den kommenden Jahren den Aufstieg in die NLA zu erreichen.
Der abgetretene Präsident übernimmt neu das Ressort Leistungssport und bleibt dem Verein erhalten. Thomas Schwarz hat in den vergangenen 6 Jahren das Gesicht von Floorball Thurgau massgeblich geprägt. Gemeinsam mit seiner Crew ist es ihm gelungen aus einem Abstiegskandidaten in der 1. Liga ein Team mit Ambitionen in der Nationalliga zu formen. Durch sein Know-How im Bereich Finanzen und Clubführung gelang es ihm die strukturellen Defizite des Vereins zu verbessern. Durch das aktive Mitwirken in den Trainerteams gelang es ihm auch mehr und mehr, die Steuerung des Sports positiv zu beeinflussen.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks