12.
01.
2024
NLB Männer | Autor: Güngerich Etienne

Hammer tritt zurück

Philemon Hammer beendet per sofort seine Karriere. Der Stürmer stiess nach vielen Jahren bei Floorball Köniz Bern zu Beginn der aktuellen Saison zum UHC Thun.

Hammer tritt zurück Philemon Hammer (r.) hat sich dazu entschlossen, per sofort zurückzutreten. (Bild: Wilfried Hinz)

«Ich habe mir in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht und zahlreiche Gespräche geführt. Am Ende bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich meine Unihockey-Karriere beende. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht. Aber ich habe gemerkt, dass ich nicht mehr bereit bin, den auf diesem Niveau nötigen Effort zu leisten und ich mich neuen Dingen im Leben widmen möchte», erklärt Philemon Hammer seinen Rücktritt.

Hammer durchlief bei Floorball Köniz Bern die Nachwuchsabteilung, ehe er in der Saison 2020/21 zu den ersten Einsätzen in der ersten Mannschaft kam. Anschliessend war der 23-Jährige während zwei Spielzeiten fixer Bestandteil des Könizer Fanionteams. 2021 gewann Hammer mit den Stadtbernern den Meistertitel, 2022 den Supercup und 2023 den Schweizer Cup. Im vergangenen Frühling wechselte der Stürmer zum UHC Thun und bestritt für die Berner Oberländer acht Pflichtspiele.

«Ich werde das Unihockey und die Garderobenkultur hier in Thun vermissen», sagt Hammer. «Ich habe mich von Anfang an sehr willkommen und wohl gefühlt. Besten Dank habt ihr mich so gut aufgenommen. Ich bedanke mich auf diesem Weg auch bei allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern für die tolle Zeit und Unterstützung während meiner Karriere.»

«Es ist sehr schade, dass Philemon seine Leistungsunihockey-Karriere beendet. Im sehr konstruktiven Gespräch wurde mir sofort klar, dass er sich seinen Rücktritt sehr gut überlegt hat. Selbstverständlich unterstützt der UHC Thun seine Entscheidung zu 100 Prozent», sagt Präsident Martin Wenger. «Schön, dass Philemon sich motivieren liess, den Abstecher zum UHC Thun zu machen. Ich hoffe, dass er dem Unihockey-Sport in irgendeiner Funktion erhalten bleibt.»

 

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks