07.
03.
2024
NLB Männer | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Heikki Luukkonen übernimmt Jets-Männer

Die Kloten-Dietlikon Jets präsentieren mit der Verpflichtung von Heikki Luukkonen einen neuen Cheftrainer mit nationalem und internationalem Erfolgsausweis für die erste Männer-Mannschaft ab der Saison 2024/25. Für Luukkonen ist es eine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.

Heikki Luukkonen übernimmt Jets-Männer Auf Vereinsebene coachte Luukkonen zuletzt die Esport Oilers (Bild: Ville Vuorinen/F-Liiga)

Heikki Luukkonen gewann 2015 und 2017 als Cheftrainer der finnischen Männer U19-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel. Seit 2023 ist Luukkonen für die lettische A-Nationalmannschaft verantwortlich. Auf Vereinsebene führte er bei seinem ersten Auslands-Engagement die Jets 2010 mit bescheidenen Mitteln und einem jungen Team in die Nationalliga A. Diesen Erfolg bestätigte er in der darauffolgenden Saison mit dem Erreichen der NLA-Playoffs. Dies war noch keinem Team im Schweizer Unihockey gelungen. 2012 gewann Luukkonen mit Wiler-Ersigen den Schweizer Meistertitel und holte im selben Jahr als Assistenztrainer der Schweizer Männer-Nationalmannschaft WM-Bronze.

2013 kehrte er nach Finnland zurück und vollzog mit Nokian KrP während seiner fünfjährigen Amtszeit eine Metamorphose von einem abstiegsbedrohten Team zu einer treibenden Kraft im finnischen Unihockey (2013-2017). Ähnliches gelang ihm bei den Esport Oilers, wo er bis 2023 als Cheftrainer tätig war und das Team vom Mittelfeldteam zu einer Spitzenmannschaft und Vizemeister formte. Neben seiner über 30-jährigen Trainererfahrung verfügt Luukkonen über einen Abschluss als Profi-Trainer des Sports Institute of Finland, ein Diplom als Unihockey-Trainer des Eerikkilä Sports Institute sowie einen Masterabschluss als Lehrer an der Universität Turku.

«Heikki ist ein hervorragender und engagierter Förderer, Kommunikator und Unihockey-Experte mit einem beeindruckenden Leistungsausweis. Bei all seinen Stationen auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene hat er bewiesen, dass er auch mit beschränkten finanziellen Mitteln Teams und einzelne Spieler entscheidend weiterentwickeln kann», sagt Samuel Kuhn. Der 34-jährige Sportchef der ersten Mannschaft weiss, wovon er spricht, war er doch 2010 selbst Teil der Klotener Aufstiegsmannschaft: «Heikki hat das Spielsystem auf unsere Stärken ausgerichtet. Er verstand es perfekt, jedem Spieler eine wichtige Rolle und Verantwortung zu geben. Er kommunizierte offen und viel und interessierte sich auch für die Menschen dahinter. So entstanden eine starke Bindung und ein Wir-Gefühl».

Teil einer ambitionierten Strategie
Die Verpflichtung von Heikki Luukkonen ist Teil eines ehrgeizigen Plans, der vorsieht, die Männer-Sektion sukzessive zu einer Top-Adresse im Schweizer Unihockey zu entwickeln und für junge Spieler ein ambitioniertes Umfeld zu schaffen, das sie auf ihrem Weg zu Spitzenspielern unterstützt. Entsprechend wird Heikki an der Weiterentwicklung der Ausbildung auf allen Nachwuchsstufen mitwirken, Strukturen professionalisieren und Trainerinnen und Trainer ausbilden. Zudem wird er als Coach des Regionalen Leistungszentrums in Kloten junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu etablierten Topspielern begleiten. Im Rahmen der Gesamtstrategie der Kloten-Dietlikon Jets wird auch der Frauenbereich sowie der Breitensport durch die Verpflichtung von Heikki grosse Unterstützung erfahren und die Zusammenarbeit mit Städten, Schulen und anderen Verein intensiviert. So wird Heikki beispielsweise auch Unihockey-Camps in den Schulferien für Kinder mit und ohne Unihockey-Erfahrung leiten.

«Seit meinem Abschied aus Kloten vor über einem Jahrzehnt ist der Kontakt nie abgerissen. Der Verein bedeutet mir sehr viel und hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Immer wieder habe ich mit dem Club über eine erneute, engere Zusammenarbeit gesprochen. Die Jets verfügen über eine solide Basis, eine gute Trainingsinfrastruktur und eine motivierte Generation junger Spieler und Spielerinnen, die bereit sind, durchzustarten. Ich fühle mich privilegiert und bin dankbar für die Chance, die Geschichte dieses Vereins weiterzuschreiben», so Luukkonen.

Auch Präsident Christian Fontana freut sich auf die Zusammenarbeit: «Wir sind sehr froh, dass sich Heikki für eine Rückkehr entschieden hat. Dass sich ein Trainer mit dieser Erfolgsgeschichte für unser Projekt entschieden hat, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mit seiner Erfahrung wird er unsere Organisation wesentlich verstärken und weiter professionalisieren. Zudem spricht Heikki fliessend Deutsch und ist im nationalen und internationalen Unihockey-Netzwerk sehr gut vernetzt.» Fontana ergänzt: «Heikki passt perfekt in die Gesamtstrategie des Vereins. Bei den Männer steht viel Aufbauarbeit im Nachwuchsbereich an. Aber auch der weibliche Nachwuchs wird von seiner Arbeit profitieren, nicht zuletzt im Regionalen Leistungszentrum hier in Kloten.»

Heikki wird seine Arbeit bei den Jets im April aufnehmen. Gespräche mit dem aktuellen Trainer-Staff der ersten Männer-Mannschaft zur zukünftigen Rolle bei der Umsetzung der ambitionierten Vereinsstrategie sind im Gange.

 

Bisherige Stationen von Heikki Luukkonen

International:
- Cheftrainer A-Nationalmannschaft Lettland (2023 - aktuell)
- Cheftrainer U19-Nationalmannschaft Finnland (2013 - 2017)
- Assistenztrainer A-Nationalmannschaft Schweiz (2011 - 2013)
- Assistenztrainer A-Nationalmannschaft Italien (2009 - 2011)

Verein:
- Esport Oilers, Finnland (2017 - 2023)
- Nokian KrP, Finnland (2013 - 2017)
- SV Wiler-Ersigen, Schweiz (2011 - 2013)
- Kloten Bülach-Jets, Schweiz (2009 - 2011)
- Gunners Tampere, Finnland (2006 - 2009)
- FBC Turku, Finnland (2007 - 2009)
- SBS Wirmo, Finnland (2003 - 2007)

Erfolge:
- Vizemeister mit Esport Oilers 2021
- U19-Weltmeister mit Finnland 2015 & 2017
- Schweizer-Meister mit dem SV Wiler-Ersigen 2012
- WM-Bronzemedaille mit der Schweiz 2012

 

Die Kloten-Dietlikon Jets verstärken ihr Team der Männer NLB mit dem vielversprechenden lettischen Talent Markuss Dumpis aus der F-Liiga und Torhüter Jan Lemke, der von... Jan Lemke und Markuss Dumpis zu den Jets
Der UHC Pfannenstiel muss die kommende Saison ohne Simon Suter, Patrick Weber, Dominic Hottinger, Pascal Zumkehr und Samuel Schellenberg planen. Gemeinsam kamen sie auf 1023... Bedeutende Abgänge bei Pfanni
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks