24.
06.
2023
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

Jarmo Eskelinen verlässt die Schweiz

Die bisherigen Ausländer Elias Siira, Niklas Nordh und Joni Peltola spielen auch 2023/24 für Gordola. Jarmo Eskelinen und Torhüter Davide Bacciarini hingegen geben ihren Rücktritt, der zweitbeste Skorer Justus Mustonen wechselt zurück nach Finnland.

Jarmo Eskelinen verlässt die Schweiz Jarmo Eero Juhani Eskelinen verzückte die Tessiner Fans sieben Jahre lang. (Bild: Verbano Gordola)

Im Alter von 41 Jahren beendet Jarmo Eskelinen seine Karriere als Unihockeyspieler. Er kam 2008 erstmals in die Schweiz, spielte erst für Konolfingen in der 1. Liga und von 2011 bis 2013 für Grünenmatt in der NLA. Nach drei Jahren in der Bundesliga kehrte er 2016 in die Schweiz zurück, und zwar zum damaligen Aufsteiger in die NLB, Verbano Gordola. Gemeinsam mit Ales Zalesny, der die Tessiner von der 2. Liga in die NLB geführt hatte, war er jahrelang die Lebensversicherung des Teams - auf und neben dem Feld. Zuletzt amtete Eskelinen als Spielertrainer, in seiner letzten Spielzeit sammelte er in 17 Spielen 26 Skorerpunkte.

Neben Eskelinen, der zurück in seine Heimat nach Finnland wechselt und dort seine Trainerkarriere weiter vorantreiben wird, hört mit Torhüter Davide Bacciarini ein weiterer Leistungsträger bei Gordola auf. Der 37-Jährige, der 2012/13 auch eine Saison bei Chur in der höchsten Liga tätig war, trieb durch seine imposante Statur und mirakulösen Reflexe manche Gegner zur Verzweiflung.

Von den bisherigen Ausländern bleiben Elias Siira (Jg. 2000), Niklas Nordh (1989) und Joni Peltola (1990) auch in der neuen Saison bei Verbano. Nordh kam Anfang 2023 für den verletzten Jalo Kouvonen, und auch Elias Siira spielte erst eine halbe Spielzeit im Tessin. Justus Mustonen, der letzte Saison noch mit einer Juniorenlizenz spielen konnte, wechselt nach einem Jahr bei Gordola zurück nach Finnland zu den Esport Oilers. Er war mit 20 Toren und 14 Assists Gordolas zweitbester Skorer, knapp hinter Alex Castellani (20/15).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks