26.
08.
2022
NLB Männer | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Jets: Larsson ersetzt Salo

Die Jets verpflichten kurz vor Saisonbeginn den 25-jährigen schwedischen Offensivspieler Jacob Larsson, welcher den verletzungsbedingten Ausfall von Teppo Salo kompensieren soll.

Jets: Larsson ersetzt Salo Jacob Larsson soll bei den Jets das Offensivspiel orchestrieren. (Bild: zVg)

Ende Juli erhielt Sportchef Samuel Kuhn überraschend und mitten in den Ferien die Meldung, dass der neu verpflichtete Finne Teppo Salo kurz vor Anreise eine schwerwiegende Verletzung im Kniegelenk erlitten habe. Die niederschmetternde Diagnose: Mehrere im Bänder im Kniegelenk gerissen - 9-12 Monate Pause, ergo Saisonende. So begab sich Kuhn umgehend auf die Suche nach Ersatz im hohen Norden. Wir haben gezielt nach einem Spielerprofil gesucht. „Wir wollten einen Spieler, der mit seiner smarten Spielweise Team Zeit und Raum verschafft, das Offensivspiel orchestriert und Leadership-Qualitäten aufweist", beschreibt Kuhn. Fündig geworden sind die Jets mit Jacob Larsson bei Solfjäderstaden IBK, einem schwedischen Team in der 1. Division (3. höchste Liga Schwedens). Bei seinem Stammverein absolvierte Larsson die letzten vier Saisons, er war als Captain die unumstrittene Leaderfigur des Teams und deren bester Punktesammler (153 Skorerpunkte aus 64 Spielen).

Larsson ist bereits im zarten Alter von 16 Jahren aus dem Elternhaus ausgezogen, um sich in einer auf Unihockey spezialisierten Schule als Spieler weiterzuentwickeln. Im Nachwuchs von Jönköpings IK wurde „Jakke" zweimal schwedischer Meister. Es folgten Aufgebote für die schwedische U19-Nationalmannschaft und danach das bisherige Karriere-Highlight, der Aufstieg mit Jönköpings in die SSL. „Meine grösste Stärke ist wohl mein Spielverständnis. Ich kann gut passen, schiessen und meine Spieler in Szene setzen", beschreibt Larsson. Für die Jets wird er mit der Nummer 10 auflaufen und den Trainingsbetrieb ab September aufnehmen.

 

 

In der ersten Doppelrunde der Saison müssen die Jets gegen Obwalden die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Zentralschweizer bilden mit Thun weiterhin das Spitzenduo. Am... Erster Saisonsieg für Grünenmatt und Gordola
Nach zwei Runden sind Thun, Obwalden, Limmattal und die Jets noch ungeschlagen. Einzig Thun und Obwalden können vor heimischem Publikum gewinnen, während es für Fribourg... Nur zwei Heimsiege, Stängeli für Thun und Jets
In der NLB starten die letztjährigen Halbfinalisten mit Siegen, wobei Thun gegen Ticino einen Punkt abgibt. Aufssteiger Limmattal führt auswärts gegen Sarganserland nach... Limmattal mit furiosem Start
Center Micha Baumgartner und Torhüter Yannick Vogt geben ihr Comeback bei den Iron Marmots Davos-Klosters. Mit diesen beiden Reaktivierungen ist die Kaderplanung der Bündner... Zwei Comebacks beim NLB-Aufsteiger

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks