18.
04.
2020
NLB Männer | Autor: Kloten-Dietlikon Jets

Johansson bleibt - Landin kommt

Die Kloten-Dietlikon Jets vermelden die Vertragsverlängerung mit Emil Johansson. Den Verein verlassen werden Teemu Suomalainen und Fredrik Linde, dafür kommt mit André Landin ein hochkarätiger Zuzug von Ticino Unihockey.

Johansson bleibt - Landin kommt Emil Johansson gehört zu den produktivsten Verteidigern der NLB. (Bild: Andi Suter)

Mit der Unterschrift von Emil Johansson bringen die Jets eine wichtige Personalie unter Dach und Fach. Der 24-jährige Rechtsausleger, der mit dem Ruf als schussstarker Spielmacher in die Schweiz kam, hat die Erwartungen in seiner ersten Saison bei den Jets erfüllt. „Letzte Saison war in Ordnung", findet Johansson. Doch so ganz verbergen, dass ihn das zu frühe Saisonende noch immer kratzt, kann er nicht: „Wenn wir den Anspruch haben, an die Tür zur NLA klopfen zu wollen, muss von jedem Spieler noch mehr kommen. Wir wollen mehr, also müssen wir mehr liefern". Es ist genau diese Mentalität, die Trainer Nivin Anthony an Johansson so sehr schätzt: „Er hat eine sehr professionelle Einstellung zum Sport und passt damit hervorragend in die neu geschaffene Kultur bei den Jets".

Mit der Verpflichtung von André Landin holen die Jets einen Stürmer mit hervorragendem Torinstinkt ins Zürcher Unterland. Landin stösst von Ligakonkurrent Ticino Unihockey zu den Jets. Der 25-jährige Schwede mit Vergangenheit in den drei höchsten Ligen Schwedens schlug in seiner ersten Saison in der Nationalliga B ein wie eine Bombe. 62 Punkte totalisierte der grossgewachsene Landin, das machte ihn ligaweit zum zweitbesten Skorer. „Landin ist eine absolute Waffe in der Offensive", schwärmt Trainer Nivin Anthony. Besonders ausgereift sei sein Auge für den Mitspieler. Insgesamt 40 Assists liess sich Landin notieren, das ist Liga-Bestwert. Die Qualitäten Landins bekamen die Jets selbst zu spüren, als er ihre erste Saisonniederlage mit drei Punkten praktisch im Alleingang herbeiführte. „Er ist auf dem Feld jederzeit brandgefährlich", so Anthony. Sascha Brendler, der sich als sportlicher Leiter der Jets intensiv um die Verpflichtung gekümmert hat, freut sich: „Dass er auch menschlich zu uns passt, macht diesen Transfer umso wertvoller".

Suomalainen und Linde verlassen die Jets
Nicht mehr für die Jets auflaufen werden hingegen Teemu Suomalainen und Fredrik Linde. Vor allem den Finnen hätten die Jets gerne behalten, nun hat er sich für eine Rückkehr in die höchste finnische Liga entschieden. So ganz einfach fiel dem Jets-Topskorer der Abschied nicht: „Der Club ist wie eine Familie. Als ich im August hier ankam, hatte ich keine Ahnung, welch wundervolle Zeit mich erwartet". Gerne noch eine Saison angehängt hätte der Schwede Fredrik Linde. Einen Strich durch die Rechnung macht ihm, dass in der nächsten Saison nur noch drei ausländische Spieler zugelassen sind und die Jets die Ausländer-Positionen anderweitig besetzen wollen. „Bestandteil der neuen Jets zu sein, war eine tolle Erfahrung für mich. Ich habe Freunde fürs Leben gefunden und werde diese Zeit in bester Erinnerung behalten". Für die nächste Saison wird er zu seinem Stammverein Hudik/Björkberg IBK zurückkehren, welcher in der letzten Saison den Wiederaufstieg erfolgreich bewerkstelligt hat.

 

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks