03.
03.
2014
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Kompetenz aus dem hohen Norden

Floorball Thurgau stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Das Heranführen des eigenen Nachwuchses an die nationale Spitze ist ein zentrales Element der Vereinsstrategie von Floorball Thurgau. In diesem Bereich konnte mit der Verpflichtung von Ilkka Lehtinen ein erfreulicher Schritt getätigt werden. Lehtinen ist ein erfahrener Ausbildner und Unihockey-Spezialist, der in Helsinki seit mehr als 20 Jahren im Unihockey engagiert ist.

Kompetenz aus dem hohen Norden Ilka Lehtinen hat mit seinem Stammverein Tapanilan Erä schon viel erreicht. (Bild: Floorball Thurgau)

Es ist ziemlich schwierig gut ausgebildete Trainer in der Schweiz zu finden, die bereit sind mehrmals in der Woche in der Halle zu stehen. Der Erstkontakt mit Ilkka Lehtinen fand kurz vor der Euro Floorball Tour im vergangenen November in Schaffhausen statt. Bereits damals zeigte sich Ilkka äusserst interessiert an einer Zusammenarbeit. Nach dem Besuch verschiedener Trainings im Thurgau war er vollends überzeugt, dass er seinen Wirkungsort in die Schweiz verlegen möchte.

Lehtinen wird in der kommenden Saison Zeit haben, sein Unihockey-Know-how aus Finnland hier in der Schweiz umzusetzen. Er wird sämtliche Trainings der Leistungsteams begleiten und mit Inputs von aussen bereichern. In der kommenden Saison wird es auch an ihm liegen, die zahlreichen Talente bei Floorball Thurgau weiterzuentwickeln.

In der Nachwuchsabteilung gilt es längerfristig die U-Teams in den besten 15 nationalen Mannschaften zu stabilisieren. Aktuell sind alle drei Teams (U21, U18 und U16) in diesem Bereich platziert. Es gilt dabei die Schüler der Sportschule in den Verein zu überführen und die Leistungsbereitschaft auch im Übergang ins Berufsleben hoch zu halten. Lehtinen wird in den Trainings Inputs setzen.

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet wird die erste Herrenmannschaft sein. Dort wird Lehtinen als Assistenztrainer den Trainerstaff komplettieren. Viele Talente stehen an der Schwelle zum Herrenteam. Es wird darum gehen mit gezielten Verstärkungen die Teamstruktur zu festigen und für die kommende Saison zu wappnen. Bekanntlich ist die zweite Saison nach dem Aufstieg die schwierigste.

Wie alle anderen Trainer bei Floorball Thurgau auch, wird Lehtinen seine Trainertätigkeit im Nebenamt ausüben. Er wird in der Schweiz einem normalen Job nachgehen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.


Zur Person Lehtinen

Seit dem Jahr 1991 ist Lehtinen beim finnischen Club Tapanilan Erä aus Helsinki engagiert. Zuerst als Spieler, danach als Trainer. In der Saison 1992/1993 spielte Lehtinen gegen einen gewissen Petteri Nykky, welcher damals Kapitän von Liffe aus Jyväskylä war. Als Trainer war Lehtinen bei Tapanilan Erä sehr erfolgreich.

Er hat sich nun für ein Auslandengagement entschieden. Überzeugt hat ihn vor allem die Juniorenausbildung und -förderung im Kanton Thurgau. Beeindruckt zeigt er sich von der swiss unihockey Schule Erlen und der Arbeit bei Floorball Thurgau.


Erfolge als Spieler

  • finnischer Meister U18 (1x)
  • finnischer Vize-Meister U18 (1x)
  • 3. Platz finnische Meisterschaft U21 (1x)
  • Tapanilan Erä „Junior des Jahres" Saison 1993/94
  • 6 Einsätze in der höchsten finnischen Liga (Saison 1993/94)
  • spielte mehrere Saisons in der 1. Division (zweithöchste Liga)


Erfolge als Trainer

Bei den Junioren

  • Finnischer Meister (2x)
  • Finnischer Vize-Meister (2x)
  • Gewinn Storvreta Cup (2x)
  • ISF World Schools Championship 2011
    Silbermedaille bei den Juniorinnen
    Silbermedaille bei den Junioren
  • Gewinn der Prague Games 2012
    Junioren Jahrgang 1997
  • Tapanilan Erä „Juniorentrainer des Jahres" Saison 2011/12


Damen/Juniorinnen

  • Damenliga Saison 2010/11
    Bronzemedaille im finnischen Cup
  • Finnischer Vize-Meister bei den U21 Juniorinnen (1x)
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks