21.
05.
2015
NLB Männer | Autor: Zug United

Kotilainen und Vapaniemi zu Zug

Auf der Suche nach einem Ersatz für Jussi Luoma und Lasse Salminen ist Zug United erneut in Finnland fündig geworden. Mit dem 28-jährigen Matti Vapaniemi und dem 24-jährigen Panu Kotilainen konnten zwei hervorragende neue Spieler für das NLB-Fanionteam gefunden werden.

Kotilainen und Vapaniemi zu Zug Neu in Zug: Der Finne Panu Kotilainen verliess Happee (Bild André Burri)

Nachdem bereits verschiedene Leistungsträger ihre Verträge verlängert haben, konnte die Zuger Sportkommission in den vergangenen Tagen weitere erfreuliche Nachrichten präsentieren.

Matti Vapaniemi ist in der Schweiz kein Unbekannter, spielte er doch bereits für Chur Unihockey und in den vergangenen zwei Saisons für die Kloten-Bülach Jets äusserst erfolgreich in der höchsten Schweizer Liga. Der wendige und flinke Finne konnte sich dabei trotz Verletzungen herausragende 59 Skorerpunkte gutschreiben lassen. Eine sehr gute Technik, gute Spielübersicht, Schnelligkeit und einen guten ersten Pass zeichnen Vapaniemi aus. Headcoach Arto Riihimäki freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Finnen und meint: "Wir müssen sehr gute Ausländer verpflichten, damit wir in dieser Liga vorne mitspielen können. Ich bin mir sicher, dass wir von ihm profitieren werden und er unserem Team gut tut."

Der zweite namhafte Zuzug, Panu Kotilainen, hat auch schon Schweizer Luft geschnuppert am Champions Cup 2014 in Zürich, wo er mit dem finnischen Meister Happee Jyväskylä seine Torgefährlichkeit zeigte. Trotz seines jungen Alters überzeugte er in der höchsten finnischen Liga in bereits 140 Spielen und markierte dabei 113 Skorerpunkte. Der zweitjüngste der vier Kotilainen-Brüder (Pasi, Paul, Panu und Peter) gilt als vielseitig einsetzbar und besitzt eine sehr gute Spielübersicht und hohen Spielwitz.

Der Zuger Sportchef Rolf Oehen zu den Zuzügen: „Die Sportkommission und der Trainerstab sind überzeugt, eine gute Spielermischung gefunden zu haben. Mit diesem Team sehen wir positiv in die Zukunft." Dies umso mehr, da die Kaderplanung mit diesen Transfers noch nicht definitiv abgeschlossen ist.

 

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks