28.
06.
2023
NLB Männer | Autor: UHC Thun

Neuer Präsident für Thun

Martin Wenger ist der neue Präsident des UHC Thun. Er wurde an der 38. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstagabend in der Reithalle Thun EXPO gewählt und folgt auf Rolf Bolliger, der das Amt seit 2017 innehatte. Mit Thomas Fankhauser, Simon Ryser und Roman Schrag erhält der UHC Thun zudem drei neue Vorstandsmitglieder. Die finanzielle Lage des Clubs ist stabil.

Neuer Präsident für Thun Martin Wenger ist der neue Präsident des UHC Thun. (Bild: UHC Thun)

Rolf Bolliger trat das Präsidentenamt beim UHC Thun 2017 an. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit musste der Leiter einer Raiffeisenbank einiges umkrempeln und den Club aus einer finanziellen Notlage befreien. Im Anschluss führte Bolliger den UHC Thun unbeschadet durch die Corona-Pandemie und war treibende Kraft bei der Bewältigung der Hallen-Problematik, welche im März mit der Inbetriebnahme der provisorischen Doppelsporthalle auf dem roten Platz im Lachen gelöst wurde.

Nach sechs Jahren im Vorstand ist nun Schluss. Bolliger sagt: «Ich freue mich und bin dankbar, dass die bisherige Führungscrew, ergänzt mit neuen Vorstandsmitgliedern, an Bord bleibt und am Karren zieht.» Bolliger wurde für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des UHC Thun ernannt.

Als Nachfolger wurde an der HV Martin Wenger gewählt. Der derzeitige Vorstand Leiter Sport und Inhaber von Ausrüster NILU Swiss GmbH kam 2020 zum UHC Thun. Seither war er eine der prägenden Figuren bei der positiven Entwicklung, welche die Thuner in den letzten Jahren durchgemacht haben. Wenger ist zudem Vizepräsident des Kantonalbernischen Unihockeyverbands (KBUV) und Mitglied des Nationalliga Komitees (NLK) Männer. Wenger meint zu seiner Wahl als neuer Präsident: «Es ist für mich eine Ehre, weiterhin die Entwicklung vom UHC Thun mitzugestalten.»

Drei neue Vorstandsmitglieder, Finanzen stabil
An der HV wurde zudem beschlossen, dass der Vorstand mit Thomas Fankhauser (Nachwuchs + Kinderunihockey), Simon Ryser (Vizepräsidium + Gastro/Events) und Roman Schrag (Assistenztrainer/Teammanager NLB + Bereichsleiter U16A/U18A) erweitert wird. Mit Ursulina Huder (Spielbetrieb), Rachel Schild (Finanzen), Yannick Wettstein (Sponsoring) und Luca Ritz (Leiter Services) wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder sowie die beiden Revisoren (Fredy Brügger, Markus Jutzeler) für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Dazu würdigte der UHC Thun verschiedene abtretende Funktionäre und Funktionärinnen sowie Trainer für ihre Verdienste und beschenkte sie mit einem «UHC Thun Holzbrettli».

Neben den personellen Traktanden wurden die Jahresberichte, Jahresrechnung und das Budget für die anstehende Saison 2023/24 einstimmig gutgeheissen. Der UHC Thun schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Ertragsdefizit von 1‘506 CHF ab. Das Eigenkapital beläuft sich nun auf 141‘385 CHF. Damit kann die finanzielle Lage des UHC Thun weiterhin als stabil bezeichnet werden.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks