29.
03.
2017
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Quartett verlängert bei Thurgau

Auf der Torhüterposition wird Floorball Thurgau auch in Zukunft stark besetzt sein. Yanick Altwegg und Floorball Thurgau haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Ebenfalls gibt es im Kader erfreuliche Kontinuität: Mit Rubi, Beerli und Wattinger verlängern drei Stammspieler ihre Verträge.

Quartett verlängert bei Thurgau Torhüter Yannick Altwegg bleibt bei Thurgau. (Bild: Floorball Thurgau)

Die Kaderbildung bei Floorball Thurgau schreitet erfreulich voran. Die immens wichtige Position eines Torhüters im Unihockey besetzt ein Verein gerne stark und frühzeitig. Floorball Thurgau ist dies gelungen und der ehemalige U19-Natigoalie Altwegg wird den Kasten auch in Zukunft für die Thurgauer reinhalten. „Altwegg gehört zum absoluten Kern der Mannschaft. Durch seine Leistungen hat er uns schon in enorm wichtigen Spielen über Wasser gehalten. Gerade in der Halbfinalserie gegen Basel unterstrich Yanick seine Wichtigkeit für das Team", ist Sportchef Bötschi voll des Lobes für den jungen Torhüter.

Der 21-jährige Märstetter, mittlerweile in Weinfelden sesshaft geworden, hat seine gesamte Juniorenausbildung auf dem klassischen Thurgauer Leistungsweg durchlaufen. Nach der Aufnahme in die Sportschule in Erlen hat er kontinuierlich auf höchstem Level bei Floorball Thurgau weiter trainiert und den Sprung in die Herrenmannschaft früh erreicht. Zu seinen Erfolgen gehören unter anderem der Aufstieg in die U21A mit Floorball Thurgau und eine äusserst seltene Länderspiel-Angelegenheit, nämlich als er im Jahre 2013 die Schweizer U19-Nationalmannschaft zum erst zweiten Unentschieden gegen Schweden parieren konnte. Altwegg hat sich zum Leistungsträger der Thurgauer NLB-Mannschaft entwickelt und ist aus dem Team derzeit nicht wegzudenken.

Bei den Feldspielern konnte sich Floorball Thurgau gleich die Dienste von drei arrivierten Leistungsträgern sichern. Yannick Rubi (21) spielt bereits seine vierte NLB-Saison, dabei haben seine Skorerwerte jedes Jahr die Marke von mindestens 35 Punkten überstiegen. Rubi zeichnet sich als cleverer Stürmer aus, der sowohl vollstrecken wie auch Tore vorbereiten kann. Ebenfalls wie Altwegg machte Rubi seine Anfänge im berüchtigten Märstetter Turnierteam „Flames", bevor er Schritt für Schritt die Thurgauer Ausbildung durchlief.

Der 23-jährige Wattinger darf aus Unihockey-Sicht immer noch als Rookie angeschaut werden. Er hat nämlich nie bei den Junioren gespielt, wie dies alle seine Mitspieler getan haben. Wattinger verbrachte seine Jugendzeit auf Kufen und mit Helm. Als Eishockeyspieler schaffte er es bis in den höchsten Nachwuchs von Hockey Thurgau. Dann probierte er Unihockey aus, und es gefiel ihm auf Anhieb. In der vergangenen Spielzeit zeigte er auf, dass viel Stürmerblut in ihm steckt. 13 Tore und 11 Assists liess sich Wattinger in seiner erst zweiten richtigen Saison bei einer Herren-Unihockeymannschaft gutschreiben.

Das Stürmertrio komplettiert Simon Beerli (23). Der Weinfelder hat in dieser und der letzten Saison oft gezeigt, wie wichtig er für diese Mannschaft ist. Die 10 geschossenen Tore in dieser Saison zeigen den Torinstinkt, aber das ist nur die eine Seite von Beerlis Spielstärke. Der schnelle und äusserst ausdauernde Flügel schafft es immer wieder, den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Simon Beerli gehört auf jeden Fall in die Kategorie „lieber mit als gegen" und kann jede Linie der Thurgauer verstärken.

Die Thurgauer Mannschaft für die kommende Saison nimmt immer mehr Form an, weitere Vertragsgespräche sind noch im Gange. Alle vier Spieler haben einen Vertrag bei Floorball Thurgau für eine weitere Saison inklusive Option zur Verlängerung unterschrieben.

 

Vier von sieben Spielen der Männer NLB werden erst nach der regulären Spielzeit entschieden. Thun lässt im Tessin einen Punkt liegen, bleibt aber Leader. Limmattal feiert... Wichtige Siege für Pfanni, Thun bleibt Leader
Nach sechs Partien mit sechs Siegen muss sich Thun gegen die Jets erstmals in dieser Saison geschlagen geben, bleibt aber Leader. Den ersten Saisonsieg feiert Limmattal,... Spitzenspiel geht an die Jets
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks