06.
05.
2016
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Strandljung bleibt im Thurgau

Der Schwede Felix Strandljung bleibt eine weitere Saison bei Floorball Thurgau. Der schnelle Verteidiger überzeugt nicht nur defensiv, sondern ist auch immer für das eine oder andere Tor gut. Nebst Strandljung verlängern weitere Defensiv-Teamstützen im Kader der Ostschweizer.

Strandljung bleibt im Thurgau Wirbliger Verteidiger: Felix Strandljung bleibt Floorball Thurgau erhalten (Bild Reto Voneschen)

Felix Strandljung (23) gefällt es im Thurgau: „Das Team und die Bedingungen, welche ich hier antreffe, passen mir sehr gut. Ich möchte mich unbedingt weiterentwickeln und die mir zugedachte Rolle und Erwartungen bei Floorball Thurgau erfüllen". Sportchef Beni Bötschi zeigt sich ab der Vertragsverlängerung erfreut: „Felix Strandljung hat sich vom ersten Moment an super in unser Team integriert und seine Leistungen gezeigt. Auch mit der Sprache klappt es beim Kämpfer mit der feinen Stockführung und dem grossen Teamgedanken immer besser." Für Trainer Daniel Costa ist Strandljung ein Glücksfall: „Er bringt sehr viel Stabilität in unser Team, durch sein aktives und vorausschauendes Spiel kann er die Mitspieler an seiner Seite verbessern. Ich freue mich, dass Felix eine weitere Saison bei uns spielt." Die Floorballer aus dem Thurgau haben mit der Weiterverpflichtung von Strandljung somit die nächste Ausländerposition besetzen können.

Kontinuität in der Defensive

Ganz wichtige Stützen der Thurgauer Hintermannschaft sichern ihre Dienste für ein weiteres Jahr zu. Die routinierten Simon Schweizer (27), Adrian Scherrer (29) und Fabian Ullmann (28) können mehrere NLA- und NLB-Saisons aufweisen und bringen somit viel Erfahrung ins Thurgauer Team. „Die drei sind ideale Vorbilder und Mitspieler für die nachrückenden jungen Spieler. Mit ihrer Erfahrung stellen sie sich hundertprozentig in den Dienst der Mannschaft und beweisen ihren grossen Wert für das Team immer wieder aufs Neue", resümiert Sportchef Bötschi. Die noch etwas jüngeren Verteidiger Michael Ausderau (23), Fabio Meyer (22) und Ramon Stäheli (23) reifen kontinuierlich zu Stammspielern und Leistungsträgern des Thurgauer Fanionteams heran. Trainer Costa weiss um die Wichtigkeit einer soliden Verteidigung: „Diese Spieler stehen nicht oft im Mittelpunkt und erzielen selten die Tore für unser Team. Umso mehr korrigieren sie mit beinharter Defensiv-Arbeit die Fehler der Stürmer. Ich bin froh um die weiteren Zusagen dieser Verteidiger für Floorball Thurgau." Die Kaderplanung ist noch nicht abgeschlossen, weitere Gespräche laufen.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks