25.
06.
2019
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA hat wieder einen Präsidenten

Unihockey Langenthal Aarwangen hat nach einigen Jahren wieder einen Präsidenten: Urgestein Jerome Grüter erhielt an der Mitgliederversammlung unter tosendem Applaus den Zuschlag.

ULA hat wieder einen Präsidenten Der ULA-Vorstand hat mit Jérôme Grütter (4.v.l.) einen neuen Präsidenten erhalten. (Bild: ULA)

Am Donnerstag trafen sich 71 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung von Unihockey Langenthal Aarwangen in der alten Mühle in Langenthal. Die Stimmung war gelöst, schliesslich wusste man, dass nach mehreren Jahren ohne Präsident dieser Posten endlich besetzt würde. ULA Urgestein Jérôme Grütter wurde denn auch mit einem tosenden Applaus gewählt. Der abtretende administrative Leiter Werner Wenger fand bei der symbolischen Schlüsselübergabe mit viel Schalk und Humor die treffenden Worte. Ein kleiner Wermutstropfen hatte dann aber Wenger doch noch mitzuteilen: aus wirtschaftlichen Gründen musste das Arbeitsverhältnis mit Geschäftsstellenleiterin Karin Baumann leider beendet werden. Seine Worte, «Karin wird ULA sehr fehlen», liessen ein bisschen Wehmut aufkommen.

Veränderungen gab es auch beim Vorstand. So wurden die abtretenden Werner Wenger und Hanspeter Lüthi ehrenvoll verabschiedet. Gleichzeitig liessen sich Elsbeth Bucher, Marco Duss, Pascal Aerni und Oliver Ulli als neue Vorstandsmitglieder bestätigen. Die bisherigen VR-Mitglieder Brigitta Iseli, Rahel Lang-Arn und Bernhard Meier sind noch für ein weiteres Jahr gewählt. So aufgestellt, kann ULA bestimmt entspannter in die Zukunft blicken als noch vor wenigen Jahren. Die positive Bilanz- und Erfolgsrechnung sowie weitere Geschäfte konnten im Eiltempo durchgewunken werden.

Das Sahnehäubchen setzte schliesslich der Langenthaler Stadtrat Roberto de Nino mit dem Bekenntnis der Stadt zu ULA und dem Versprechen, die Erneuerung der veralteten elektronischen Anlagen in der Kreuzfeldhalle zügig voranzutreiben und auf Nationalliga-Niveau zu bringen.  Nach rekordverdächtigen 50 Minuten war der offizielle Teil erledigt. Beim anschliessenden Apero, welches vom Bistroteam um Brigitta Iseli organisiert wurde, liessen sich nur strahlende ULAner ausmachen. Unter diesen guten Verhältnissen dürften auch in der kommenden Saison die sportlichen Erfolge auf allen Stufen nicht ausbleiben.

 

Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal
Bei Langenthal Aarwangen haben Jakub Mendrek und Kaius Klemetti ihren Vertrag verlängert, Miika Kimpanpää und Oliver Väntinnen verlassen den Verein. Dafür stossen zwei... ULA kommuniziert Kader und Staff
Ticino Unihockey komplettiert sein finnisches Trio für die Saison 2025/26 mit dem Torhüter Joonas Kaltiainen. Der 32-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrung... Vizeweltmeister wird Ticino-Goalie

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks