25.
05.
2010
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA holt zwei Schweden

Unihockey Langenthal Aarwangen verstärkt sich auf die kommenden Saison mit zwei schwedischen Spielern.

Mit Christoffer Svanemar (Jahrgang 1988) wird erstmals ein Skandinavier für ULA spielen. Svanemar ist ein talentierter und torgefährlicher Stürmer. Seine Juniorenzeit verbrachte er beim mehrfachen schwedischen Meister AIK Stockholm. Seit drei Saisons spielte er nun für die erste Mannschaft des Hauptstadtklub. Mit Stockholm wurde er 2009 schwedischer Meister und gewann zweimal den European Floorball Cup. Zusammen mit ihm stösst Leandro Ferreira Sjöström (Jahrgang 1988) zu den Oberaargauern. Auch er wurde bei AIK ausgebildet, schaffte aber den Sprung ins Fanionteam nicht. Ferreira (seine Mutter ist Brasilianerin) ist ein Verteidiger mit Offensivqualitäten und wird sicher auch für das eine oder andere Tor sorgen. Beide Spieler treffen Ende Juni in der Schweiz ein.

Von Stawi Olten kehrt der Torhüter Michael Niklaus zu seinem Stammverein ULA zurück und ersetzt dort Marc Schönbucher, der den umgekehrten Weg zurück nach Olten geht.
Christoph Strub (Verteidiger) stösst nach einer Saison im Herren 2 zum NLB-Team und David Mumenthaler (Stürmer) rückt von den U21 nach.

Aus der ULA-Nachwuchsabteilung werden vier Junioren mit Förderkaderstatus ins Fanionteam integriert (Nick Lang, Florian Pauli, Marcel Nyffenegger, Emanuel Schärli). ULA will so jungen Nachwuchstalenten früh die Möglichkeit geben, sich mittelfristig ans NLB-Niveau heranzuspielen.

Nach einer Saison als U18-Trainer wird Roland Münger zusammen mit Beat Schneckenburger die Geschicke der NLB-Mannschaft leiten. Münger bringt als langjähriger Trainer (Burgdorf Wizards) viel Erfahrung in taktischen Bereichen mit sich. Mit ihm erhoffen sich die Oberaargauer weitere Fortschritte Richtung NLB-Spitze machen zu können.

Bei den Abgängen wiegt der Rücktritt von Ueli Reinmann am schwersten. Der Routinier sorgte immer noch für viele Tore und brachte mit seiner Erfahrung viel Ruhe ins Team. Reinmann wird nun zusammen mit Andreas Kohler, der das Team ebenfalls verlässt, auf dem Kleinfeld im Herren 3 seine Karriere ausklingen lassen. Weitere Abgänge sind: Philemon Plüss (Rücktritt), Adrian Mom, Roy Lanz (Herren 2),.Reto Gygax (Herren 2).

Share
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks