20.
06.
NLB Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Marco Klauenbösch zu Pfanni

Marco Klauenbösch wird nach 11 Saisons in der höchsten Schweizer Unihockeyliga vom UHC Uster an den Pfannenstiel wechseln und den NLB-Aufsteiger mit seiner Erfahrung verstärken.

Marco Klauenbösch zu Pfanni Marco Klauenbösch (links) wechselt von der UPL in die NLB. (Bild: Dieter Meierhans)

Der 28-Jährige begann seine Unihockeykarriere beim UHC Dietlikon, zog anschliessend weiter zu den Kloten-Dietlikon Jets und dann 2013 im Alter von 17 Jahren zum UHC Uster. Dort gab er 2013/14 sein Debut im Fanionteam. Mit Ausnahme der Saison 2016/17, als er beim HC Rychenberg Winterthur auf Tor- und Punktejagd ging, blieb er dem UHC Uster treu. So sind 237 Spiele in der höchsten Liga zusammengekommen, in denen der als Offensivverteidiger oder smarter Center eingesetzte Klauenbösch genau 100 Punkte (56 Tore und 44 Assists) verbuchen konnte. Der Linksausleger durfte in seiner Karriere auch ganze 24 Mal für die Schweizer U19-Nationalmannschaft auflaufen und feierte als grössten Erfolg 2015 den Gewinn der Silbermedaille an der WM im schwedischen Helsingborg.

Nach all den Jahren in der höchsten Liga und reiflichen Überlegungen hat sich der Zürcher Unterländer Ende März 2024 dazu entschieden beim UHC Uster seinen Rücktritt bekanntzugeben und eine Veränderung anzustreben. Ein Entscheid, der nach all den wunderbaren Jahren beim UHC Uster nicht einfach war. Dass er nun zu Pfanni wechselt, erklärt Klauenbösch wie folgt: «Es ist an der Zeit meine Unihockey-Karriere am Fusse des Pfannenstiels weiterzuführen, wo bereits viele ehemalige Weggefährten und gute Freunde spielen - das macht die Mannschaft zu einem "saucoolen" Team. Ausserdem kann ich hier eine gute Balance zwischen Sport und Privatleben finden.» Nach den vielen Jahren in der höchsten Liga definiert er seine Ziele in der Nationalliga B wie folgt: «Mein Ziel ist es, mit dem Team im Mittelfeld der Liga zu stehen und die Playoffs zu erreichen. Zudem hoffe ich auf eine Revanche gegen einen NLA-Gegner im Cup».

Durch seine Teamfähigkeit, seine Erfahrung, seine Robustheit, seine Kreativität und seine polyvalente Einsetzbarkeit bringt Klauenbösch viele Eigenschaften mit, die das Team des NLB-Aufsteigers besser machen. Das sieht auch Headcoach Marc Werner so: «Marco ist in erster Linie ein sehr umgänglicher Typ, weshalb er super ins Team passt. Des Weiteren wird er durch seine spielerischen Fähigkeiten und seine defensive Cleverness sehr wertvoll für uns sein.» Klauenbösch ist bereits ins Teamtraining eingestiegen und wird morgen Freitag, 21.06.2024 sein erstes Spiel für den UHC Pfannenstiel anlässlich des Cup-1/64-Finals gegen UHCevi Gossau bestreiten.

Der UHC Grünenmatt hat die Vertragsverlängerung mit einem Grossteil des bisherigen Kaders bekanntgegeben. Drei Torhüter und sechzehn Feldspieler spielen auch 2024/25 für... Wahlgren verstärkt Grünenmatt
Der 19-jährige Ramon Wittig und der 21-jährige David Ferrari wechseln von den U21-Junioren der Kloten Dietlikon Jets zum UHC Pfannenstiel. Beide absolvierten ihre ersten... Zwei Jungtalente zu Pfanni
Ticino Unihockey hat den Vertrag mit Roope Kainulainen verlängert, Tatu Kiipeli hingegen tritt zurück. Neu stossen der finnische Stürmer Joonatan Surakka und der... Ausländer-Rochade bei Ticino

Community Updates

Tabellen

1.Floorball Fribourg+4053.000
2.Ad Astra Obwalden+2950.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+6548.000
4.UHC Thun+6247.000
5.Unihockey Limmattal-434.000
6.Ticino Unihockey-1430.000
7.UHC Lok Reinach-1630.000
8.I. M. Davos-Klosters-529.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola-2723.000
10.UHC Grünenmatt-3919.000
11.UHT Eggiwil-4617.000
12.UHC Sarganserland-4516.000
1.Waldkirch-St. Gallen+6146.000
2.Unihockey Basel Regio+2338.000
3.UH Lejon Zäziwil+3137.000
4.Nesslau Sharks+734.000
5.UH Appenzell+2229.000
6.Chilis Rümlang-Regensdorf+829.000
7.Floorball Uri+1628.000
8.Visper Lions-5312.000
9.UH Red Lions Frauenfeld-339.000
10.UH Zulgtal Eagles-828.000

Quicklinks