25.
03.
2013
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Ad Astra mit Niederlage in Spiel 3

Ad Astra Sarnen unterliegt Zug United in Spiel drei des NLB-Playoff Halbfinals mit 5:7-Toren. Die Entscheidung für die Gäste fiel kurz vor Schluss.

18 Sekunden vor Schluss brachte Roman Schöni nochmals Spannung zurück in die Dreifachhalle. Der 5:6-Anschlusstreffer nährte die Hoffnungen der Sarner, sich in Extremis noch in die Verlängerung zu retten. Doch der Ausgleich sollte nicht mehr fallen - im Gegenteil. Fünf Sekunden vor dem finalen Sirenenton sorgte der Zuger Meier mit dem 7:5 für die definitive Entscheidung.

Sarnen immer in Rücklage
Ad Astra Sarnen erwischte einen schlechten Start - nach nur zwölf Minuten lagen die Sarner bereits mit 0:3 im Rückstand. Insbesondere der dritte Gegentreffer nach einem Freitstoss schien vermeidbar. Roman Schöni Treffer zum 1:3 kurz vor der ersten Pause brachte die Sarner gleichwohl zurück ins Spiel. Doch Zug erwies sich an diesem Abend äusserst abgeklärt und stellte in der 23. Minute den alten Dreitorevorsprung wieder her. Dieser Gegentreffer schien die Heimequipe definitiv aus dem Tiefschlaf zu holen. Zweimal Ming und Roman Schöni sorgten mit drei Toren zwischen der 28. und 39. Minute für den vielumjubelten Ausgleich. Damit konnte das Spiel nochmals von vorne beginnen. Im Schlussdrittel hatte Ad Astra mehr vom Spiel und mehrere sehr gute Tormöglichkeiten. Die beste Chance hatte Roman Schöni auf dem Stock mittels Penalty. Die Unparteiischen annullierten jedoch den erfolgreichen Versuch. Praktisch im Gegenzug ging Zug mit 5:4 in Führung. „Wir haben eine Vielzahl an besten Möglichkeiten, die wir nicht nutzen", so der Sarner Trainer Björn Karlen nach dem Spiel.

Am Sonntag in Zug
Nach drei Spielen liegt Ad Astra mit 1:2 zurück. Die Serie geht bereits am Sonntag (19.30 Uhr, Herti Zug) weiter. Die Sarner müssen gewinnen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen.


Ad Astra Sarnen - Zug United 5:7 (1:3, 3:1, 1:3)
Dreifachhalle, Sarnen. - 477 Zuschauer. - SR: Bebie/Stäheli.
Tore: 6. Pulver (Koutny) 0:1. 10. Merz (Björn Strebel) 0:2. 12. Markus Grüter (Schelbert) 0:3. 20. Schöni (Abegg) 1:3. 23. Eberle (Pulver) 1:4. 28. Ming (Amstutz) 2:4. 37. Ming (Amstutz) 3:4. 39. Schöni 4:4. 54. Pätynen (Schelbert) 4:5. 58. Müller (Wyttenbach) 4:6. 60. (59:42) Schöni (Amstutz) 5:6. 60. (59:55) Meier 5:7.
Strafen: 5-mal 2 Minuten, 1-mal 10 Minuten (J. von Wyl) gegen Ad Astra. 4-mal 2 Minuten gegen Zug United.
Ad Astra: Bucheli; Bergström, Läubli; Lengen, von Wyl; Heger, Philapuro; Zurmühle, Abegg, R. Schöni; Amstutz, Ming, von Rotz; M. Schöni, Berchtold, Haas; D. Durrer
Bemerkungen: Ad Astra ohne Britschgi, Kiser und R. Durrer (alle Ersatz).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks