06.
01.
2013
NLB Männer | Autor: Pons Patrick

Ad Astras Gala im Startdrittel

Ad Astra Sarnen siegte im Direktduell gegen Zürisee mit 6:3. Die Entscheidung war bereits nach den ersten 20 Minuten gefallen.

Die Fans erhoben sich nach dem ersten Drittel von ihren Plätzen, um die eigene Mannschaft mit einem lauten Applaus in die erste Pause zu verabschieden. Die Obwaldner präsentierten sich in grossartiger Spiellaune und servierten den über 200 Zuschauern in der Dreifachhalle ein offensives Feuerwerk sondergleichen. Die Sarner feuerten nicht weniger als 22 Schüsse aufs gegnerische Tor ab. Gleich fünfmal musste der Gästehüter den Ball aus den eigenen Maschen fischen. Den Auftakt zum Sarner Torfestival machte Christof Ming nach sechs Minuten, er verwertete ein ideales Zuspiel von Markus Abegg zum vielumjubelten Führungstreffer. Nur drei Minuten später erhöhte Ad Astra mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sechs Sekunden auf 3:0. Kurios war der dritte Treffer: Berchtold und Haas durchschauten einen Bullytrick der Gäste und netzten zum 3:0 ein. Von Rotz, nach einem Auswurf von Britschgi völlig alleine vor dem gegnerischen Goalie, und Abegg nach einem öffnenden Querpass von Lengen sorgten mit einem weiteren Doppelschlag kurz vor dem ersten Sirenenton für die frühe Vorentscheidung.

Kurzes Nachlassen nicht bestraft
Mit der klaren Führung im Rücken steckte Ad Astra im zweiten Durchgang etwas zurück. Prompt bestraften die Gäste die Sarner Passivität und verkürzten bis zur Spielmitte auf 5:2. Die Obwaldner gerieten jedoch nicht in Gefahr, die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. „Dieses Nachlassen war sicherlich nicht gut, gleichwohl hatte ich nie Angst, den Sieg noch aus den Händen zu geben", so der Ad Astra Trainer Björn Karlen nach dem Spiel. Das lag auch daran, dass Ad Astra in der Verteidigung solid agierte und die Fehlerquote relativ tief halten konnte. Im Schlussdrittel entblössten die Zürcher ihre Verteidigung und riskierten alles - Erfolg brachte selbst diese taktische Anpassung nicht. Ad Astra muss sich einzig den Vorwurf gefallen lassen, eine Vielzahl an besten Kontermöglichkeiten ungenutzt gelassen zu haben. Einzig Ming auf Zuspiel von Lengen in der 47. Minute war aus Sarner Sicht erfolgreich. Das 6:3 der Gäste zwei Minuten vor Schluss blieb Makulatur.

Abstand am Strich ausgebaut
Dank dem letzten Endes ungefährdeten Erfolg über Zürisee konnte Ad Astra den Vorsprung auf einen Nicht-Play-off-Platz auf fünf Zähler ausbauen. Vier Runden vor Schluss der Qualifikation ist gleichwohl noch nichts entschieden. Neben dem Leader Thun bekommt es Ad Astra noch mit den drei direkten Konkurrenten Langenthal, Ticino und Sarganserland zu tun. „Wir schauen nicht auf den Strich. Für uns ist entscheidend, dass wir alles in den eigenen Händen haben", blickt Karlen auf die Endphase der Meisterschaft voraus.


Ad Astra Sarnen - Zürisee Unihockey 6:3 (5:0, 0:2, 1:1)
Dreifachhalle. - 216 Zuschauer. - SR: De Lucia / Di Cristo.
Tore: 6. Ming (Abegg) 1:0. 9. von Rotz (Amstutz) 2:0. 9. Berchtold (Haas) 3:0. 19. von Rotz (Britschgi) 4:0. 20. Abegg (Lengen) 5:0. 26. Parsons (Temperli) 5:1. 30. Scherrer (Hänggi) 5:2. 47. Ming (Lengen) 6:2. 58. Scherrer (Hänggi) 6:3.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ad Astra. 1-mal 2 Minuten gegen Zürisee.
Ad Astra: Britschgi; Bergström, Läubli; Lengen, M. Schöni; Zurmühle, Abegg, R. Schöni; Amstutz, Ming, von Rotz; Kiser, Berchtold, Haas.
Bemerkungen: Ad Astra ohne Bucheli, Heger, Odermatt, R. Durrer, Wallimann (alle Ersatz), Philapuro (Ausland) und D. Durrer (abwesend).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks