25.
11.
2012
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Ad Astras Sieg für die Moral

Die Niederlagenserie ist beendet. Ad Astra siegte am Samstagabend gegen March-Höfe Altendorf mit 3:2 nach Penalty.

Der Jubel war gross, als der Sarner Hüter den sechsten Penalty der Gäste hielt und seinem Team damit den Zusatzpunkt ermöglichte. Nach zuletzt drei Pleiten in Serie fand Ad Astra gegen den Tabellenletzten auf die Siegerstrasse zurück. „Das war ein wichtiger Sieg für unsere Moral", befand der Sarner Verteidiger Aki Pilhapuro nach dem Spiel. Die Obwaldner konnten während der ganzen Partie nicht verbergen, dass sie derzeit nicht die beste Phase durchlaufen. In der Offensive waren kaum zusammenhängende Aktionen zu sehen. Gar noch schwerwiegender fielen die Fehler im Spielaufbau aus. Die Sarner legten den Gästen aus dem Kanton Schwyz gleich duzendfach beste Tormöglichkeiten auf. Zum Glück für die Obwaldner erwiesen sich die Red Devils im Abschluss harmlos, respektive vereitelte Mario Britschgi mit teils grossartigen Paraden ein gutes Duzend hochkarätiger Chancen. Die Sarner hingegen kamen kaum gefährlich vors gegnerische Tor, geschweige denn überhaupt zum Abschluss. Im ersten Drittel fand nur ein einziger Sarner Schuss den Weg aufs Red Devils-Tor; nur unwesentlich besser fiel die Schussstatistik für die beiden anderen Drittel aus.

Mehr Spannung den Klasse
Die beiden Teams boten in einer mässigen NLB-Partie kaum spielerische Höhepunkte. Das Spiel lebte, je länger es dauerte, von der Spannung. Dies auch, weil beide Teams es nicht verstanden, ihre jeweilige Führung länger als zwei Minuten zu halten. Zuerst waren es die Obwaldner, die mit einer schönen Freistossvariante den Führungstreffer der Gäste egalisierten (35.). Im Schlussdrittel ging Sarnen dank einem präzisen Hocheckschuss von Pilhapuro aus dem Slot in der Führung, nur zwei Minuten später nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Sarner Hintermannschaft (45.) zum 2:2 aus. In der Schlussphase standen die Gäste dem Sieg etwas näher, doch Ad Astra rettete sich ins Penaltyschiessen - mit bekanntem Ausgang. Dank den Paraden von Britschgi und den Toren von Abegg (2x), Roman Schöni und Läubli kehrte Ad Astra auf die Siegerstrasse zurück.


Ad Astra Sarnen - RD March-Höfe Altendorf 3:2 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Dreifachhalle. - 230 Zuschauer. - SR: Scherrer/Zähnler.
Tore: 33. Florin Fagagnini (Vogt) 0:1. 35. M. Schöni (Abegg) 1:1. 43. R. Schöni (Pihlapuro) 2:1. 45. Schnyder (Marcel Züger) 2:2.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3-mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten gegen RD March-Höfe Altendorf.
Ad Astra: Britschgi; Bergström, Reber; Heger, Pilhapuro; D. Durrer, R. Durrer; Berchtold, Ming, Haas; Zurmühle, R. Schöni, Abegg; Läubli, von Rotz, M. Schöni; Wallimann.
Bemerkungen: Ad Astra ohne Bucheli, Odermatt (beide Ersatz), Lengen, Kiser, Beroggi (alle verletzt).

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks