28.
02.
2010
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Aus die Maus

Nach den ersten drei Affichen der beiden Kontrahenten waren die Verhältnisse langsam klar. Die beiden Teams hatten genügend Zeit, um sich aufeinander einzustellen, somit ging es vor allem darum, die Fehlerquote möglichst tief zu halten.

Doch dieses Unterfangen musste in den Reihen von ULA nach nur gerade 5 Spielsekunden als „nicht erfüllt" abgebucht werden, liess sich doch die Hintermannschaft der Unterklassigen nach gewonnenem Start-Bully den Ball von Roman Wick abluchsen. Dieser bediente Sturmpartner Sladky, welcher keine Mühe bekundete, den ersten Treffer der Partie zu markieren. ULA war also wieder schnell in Rücklage und weiterhin unter Druck. Die Olmastädter powerten weiter und kamen gegen lethargische ULAner richtig gut in Fahrt. Nur der für einmal fehlenden Kaltblütigkeit war es zuzuschreiben, dass sie nicht schon in der Startphase einen beruhigenderen Vorsprung erspielen konnten.

So kam auch ULA nach rund zehn Minuten langsam aber sicher ins Spiel und vermochte, vor allem mit schnellen Ballstafetten, einige Unruhe in der gegnerischen Hälfte zu stiften. Doch - wie schon fast typisch in dieser Serie - vermochte der Favorit genau in dieser Phase wieder ein Brikett zuzulegen und erzielte das 2:0 kurz nach der Hälfte des ersten Drittels.

Nun war zwar ULA vollends im Spiel, was sich zu Beginn des zweiten Abschnitts immer deutlicher zeigte. Die St. Galler kamen kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen, ULA vermochte dem Spiel einmal mehr den Stempel aufzudrücken. Und endlich - kurz vor Spielhälfte - liess sich auch der sichere Rückhalt der Hausherren bezwingen: Flügelflitzer Kohler Res erwischte Birrer mit einem gezogenen Schuss in die kurze Ecke; das Spiel war von neuem lanciert.

Wende bleibt aus
Doch um in der Serie zu bleiben, hätte es nun endlich die lange ersehnte Wende gebraucht. Einmal mehr blieb sie aber aus. Im Gegenteil, Roman Bischof erhöhte mit einem Sonntagsschuss gar auf 3:1. Trotzdem gab ULA auch in dieser Situation nicht auf und kam sogar noch einmal auf 3:2 durch eine in die Breite gezogene Freistossvariante heran. Doch auch in der vierten Partie konnte das Ruder nicht mehr herumgerissen werden. So spielten die ULAner auch im letzten Abschnitt gut mit, doch den Ligaerhalt nach vier Spielen konnte WaSa nicht mehr streitig gemacht werden. Mit dem 4:2 nach einem Distanzschuss und dem 5:2 ins leere Tor wurde das Schicksal der Rot-Schwarzen eindeutig besiegelt.

Somit ging für ULA die Saison früher als gewollt zu Ende. Die Gewissheit gegen einen SML-Vertreter gut mitgespielt zu haben, täuscht nicht über die Tatsache hinweg, dass in dieser Serie durchaus auch mehr drin gelegen wäre als ehrenvolle Niederlagen. Es bleibt zum Saisonschluss sämtlichen Helfern, aber auch den treuen Unterstützern für jegliche Mithilfe zu danken.

UHC Waldkirch-St. Gallen - ULA 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)
Sporthalle Bünt, Waldkirch. - 250 Zuschauer. - SR: Gallo/Brechbühler.
Tore: 1. (0:05!) Sladky (Wick) 1:0. 13. Keller 2:0. 29. A. Kohler (Plüss) 2:1. 36. R. Bischof 3:1. 38. Leuenberger (Büttikofer) 3:2. 50. Wick (Sladky) 4:2. 58. Wick (Sladky, ins leere Tor).
Strafen: keine.
ULA: Schönbucher (Kohler Janek); Sollberger, Gygax, Uhlmann, Kohler Andreas, Roth, Schnidrig, Hänggi, Büttikofer, Plüss, Ramseier, Bieri, von Arx, Leuenberger, Künzi, Reinmann.
WaSa: Birrer (Jud); Gerber, Bischof, Scherrer, Preisig, Jucker, Wick, Sladky, Koller, Brunner, Schweizer, Haag Fabian, Früh, Mathis, Anderegg, Hess, Zehr, Haag Mario.
Bemerkungen: ULA ohne Fürst, Lang (kein Tenue), Lanz, Mom und Tarnuzzer.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks