17.
11.
2015
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Überzeugende Sarner Darbietung

Ad Astra Sarnen bezwingt die Iron Marmots Davos-Klosters auswärts deutlich mit 10:2. Damit ist den Obwaldnern die Rückkehr in den Meisterschaftsbetrieb der NLB nach dreiwöchiger Pause optimal geglückt.

„Es ist wichtig, dass wir von Anfang an das Tempo bestimmen“, wies Michal Rybka seine Mannschaft vor dem Auswärtsspiel in Davos an. Die Sarner wussten die Vorgabe ihres Trainers umzusetzen und starteten mit viel Ballbesitz in die Partie. Diesen wussten sie dank einer optimalen Chancenauswertung auch in Zählbares umzumünzen. In der 6., der 7. und der 8. Minute konnten die Obwaldner dreimal in kurzer Folge einnetzen und sich ein kleines Polster erarbeiten. „Die Effizienz in der Startphase war heute definitiv der Schlüssel zum Sieg“, meinte Andy Kronenberg nach der Partie. „In den letzten Spielen war die Effizienz nicht unbedingt unsere Stärke und auch im Training in der vergangenen Woche war dies ein Schwachpunkt von uns. Umso besser, dass es heute für einmal anders war.“

Nie in Bedrängnis
Auch in das zweite Drittel starteten die Sarner besser als das Heimteam. In der 23. Minute konnte Kronenberg einen Abpraller zur 0:4-Führung über die Linie drücken. Trotzdem steckten die Davoser in der Folge nicht auf und drückten auf den Anschlusstreffer. Die Druckphase des Heimteams wurde jedoch durch eine Strafe gebremst, welche die Sarner durch den vierfachen Torschützen Tatu Eronen kaltblütig ausnützen konnten. Bis zum zweiten Seitenwechsel konnte Ad Astra noch zwei weitere Tore zur deutlichen 0:7-Führung nachlegen. Damit war der Mist zu Gunsten der Gäste definitiv geführt. Diese liessen darum im letzten Drittel die letzte Konsequenz vermissen, sodass das Heimteam doch noch zu zwei Torerfolgen kam. „Dass wir diese zwei Gegentore in Überzahl kassiert haben, ist der einzige Negativpunkt am heutigen Abend“, sagte Kronenberg. „Ansonsten gibt es an unserer Leistung nicht viel auszusetzen.“

Spezielles Spiel für zwei Sarner
Neben dem Sarner Flügelstürmer Andy standen in Davos noch zwei weitere Kronenbergs auf dem Feld. Die anderen beiden als Schiedsrichter. „Meine beiden Brüder haben schon einmal ein Spiel gepfiffen, in welchem ich gespielt habe. Das ist aber schon lange her. Heute habe ich nichts an ihrer Leistung auszusetzen“, meinte der Jüngste der drei Kronenbergs nach dem Spiel. Auch für Marcel Kramelhofer war die Partie gegen Davos eine besondere. Auf diese Saison hin wechselte der 23-Jährige vom Bündner- ins Obwaldnerland und freute sich entsprechend, dass er seine ehemaligen Teamkollegen gleich im ersten Aufeinandertreffen besiegen konnte. „Im letzten Jahr konnte ich mit Davos Sarnen zwei Mal bezwingen. Dass ich nun wieder auf der Siegerseite stehe, wenn auch jetzt auf der anderen Seite, freut mich natürlich sehr“, meinte der gebürtige Klosterser mit einem Grinsen im Gesicht.

Dank diesem Sieg können die Sarner ihre Position in der Spitzengruppe der Tabelle der NLB festigen. Am nächsten Samstag treffen sie zuhause auf das Schlusslicht Ticino Unihockey (19:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen)


Iron Marmots Davos-Klosters – Ad Astra Sarnen 2:10 (0:3, 0:4, 2:3)
Arkaden, Davos Platz. - 150 Zuschauer. - SR Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 6. Eronen (R. Schöni/Ausschluss Baumgartner) 0:1. 7. Amstutz (Kronenberg) 0:2. 8. Ming (Eronen) 0:3. 23. Kronenberg (R. Schöni) 0:4. 25. Eronen (R. Schöni/Ausschluss Buchli) 0:5. 32. Zurmühle (Abegg) 0:6. 40. (39:55) Eronen (Ming/Ausschluss Dürr) 0:7. 43. Ming (Kainulainen/Ausschluss Dürr) 0:8. 44. Rizzi (Guidon/Ausschluss Dürr!) 1:8. 49. Rizzi (Laely/Ausschluss Wiedmer!) 2:8. 51. Eronen (Abegg/Ausschluss Wiedmer) 2:9. 58. R. Schöni (Amstutz) 2:10.
Strafen: 4mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (Dürr) gegen I. M. Davos-Klosters. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.
Davos: C. Hartmann, Luzi, Vladar, F. Harmann, Hänggi, Guler, Wiedmer, Fischer, Laely, Buchli, Joos, Thöny, Baumgartner, Frischknecht, Guidon, Dürr, Rizzi, Tüsel, Marugg.
Sarnen: Britschgi; Höltschi, Berchtold, Läubli, Wagner, Kramelhofer, Kainulainen; Kronenberg, Amstutz, R. Schöni, Abegg, Zurmühle, von Rotz, Ming, M. Schöni, Eronen, J. von Wyl.
Bemerkungen: Sarnen ohne Amrein (Ersatz), Haas (verletzt), Pulfer und Beroggi (beide abwesend) sowie Reber und B. von Wyl (beide U21). 8. Timeout Davos. Rizzi (Davos) und Karamelhofer (Sarnen) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks