17.
10.
2015
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgaus Charaktertest gegen Sarnen

Verletzungs – oder krankheitsbedingt musste das Thurgauer Trainertrio um Costa, Frischknecht und Peter auf nicht weniger als sechs Stammspieler gegen den direkten Verfolger Ad Astra Sarnen verzichten, darunter auch den  finnischen Spielmacher Olli Oilinki. Das sonst schon junge Team wurde weiter mit U21 Junioren aufgestockt. Somit stand eine Mannschaft auf dem Feld mit einem Durchschnittsalter von 21 (!) Jahren. Trotzdem konnten sich die Thurgauer am Ende mit 9:7 durchsetzen.

Zu Beginn des Spiels merkte man bei Thurgau noch, dass aufgrund der neu zusammengewürfelten Linien noch einige Abstimmungsprobleme vorhanden waren. Sarnen wusste davon aber nicht zu profitieren und so waren es die Thurgauer, die nach einem schnellen Gegenstoss den ersten Treffer bejubeln konnten. Die Gäste aus Sarnen versuchten ihr Glück wiederholt mit gefährlichen Pässen in den hohen Slot, was in der 17. Minuten auch von Erfolg gekrönt war. Bis zum Drittelsende konnten die Thurgauer aber nochmals antworten und auf 4:1 davonziehen.

Die Sarner liessen sich davon aber nicht weiter beeindrucken und versuchten im zweiten Abschnitt das Aufbauspiel der Hausherren bereits früh zu stören. Zwischendurch wurden die Bemühungen der Gäste belohnt mit dem Ballgewinn. Die Mostinder ihrerseits konnten aber auf einen bärenstarken Altwegg im Tor zählen, der die Sarner immer wieder mit teils unglaublichen Paraden zur Verzweiflung brachte. Das erste Tor im Mittelabschnitt durften aber wieder die Gastgeber bejubeln. Im ersten Powerplay des Spiels ging Altwegg vergessen, der keine Mühe mehr hatte, den Ball im Tor zu versenken. Die Sarner konnten kurz darauf nach einer Standartsituation, bei der die Zuteilung überhaupt nicht stimmte auf 5:2 verkürzen.

Im Schlussdrittel ging es für die junge FBTG-Mannschaft darum, den Charakterfest zu bestehen und die Führung bis zum Schluss zu verteidigen. Jedoch waren es die Gäste, die besser aus der Kabine kamen und bereits früh den Treffer zum 5:3 bejubeln konnten. Coach Costa sah sich darauf gezwungen, die Linien leicht umzustellen und mit zwei Linien das Spiel zu beenden. Diese Umstellung verfehlte seine Wirkung nicht. Zwischenzeitlich stand es bis zur 50. Minute 7:4 für das Heimteam.

Wer nun glaubte das Spiel sei gelaufen, sah sich getäuscht. Die Sarner bäumten sich nochmals auf und das aggressive Forechecking wurde mit dem 6:7-Anschlusstreffer belohnt. Die Thurgauer kamen daraufhin nochmals in Zittern, jedoch nahmen sich die Gäste selber die Chance zwei Minuten vor dem Ende mit einer unnötigen Zwei-Minuten-Strafe. Durch das weitere Forechecking zu viert der Sarner gab es viele Räume für das Powerplay der Gastgeber, welches keine Mühe hatte diese zum 8:6 auszunützen. Mit dem Schuss ins leere Tor in der letzten Minute machte Stäheli den Sack zu.

„Ich bin extrem stolz, was das junge Team an diesem Abend vollbracht hat. Nicht weniger als sechs Stammkräfte gab es zu kompensieren. Was wohl einige andere Teams vor unmögliche Tatsachen stellen würde, konnten wir miteinander meistern“, hielt Coach Costa nach dem Spiel fest. Mit diesem Sieg festigt Floorball Thurgau den zweiten Platz in der Tabelle. Weiter geht es nächsten Sonntag auswärts gegen das sechstplatzierte Unihockey Mittelland Olten Zofingen.


Floorball Thurgau - Ad Astra Sarnen 9:7 (4:1, 1:1, 4:5)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. - 278 Zuschauer. - SR Hohler/Koch.
Tore: 4. Königshofer (Gröbli) 1:0. 15. Bresciani (Altwegg) 2:0. 17. Läubli (Eronen) 2:1. 18. Altwegg (Gröbli) 3:1. 20. Bresciani (Schweizer) 4:1. 30. Altwegg (Gröbli) 5:1. 35. Schöni (Amstutz) 5:2. 43. Ming (Schöni) 5:3. 45. Wattinger 6:3. 46. von Rotz 6:4. 49. Bresciani (Gröbli) 7:4. 52. von Rotz (Schöni) 7:5. 54. Höltschi (Ming) 7:6. 59. Rubi (Sedin) 8:6. 60. Stäheli 9:6. 60. Schöni (Läubli) 9:7.
Strafen: keine Strafen gegen Thurgau. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks