12.
11.
2011
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Der UHCS meldet sich zurück

Nach einem 5:3-Auswärtssieg gegen den direkten Konkurrenten Langenthal-Aarwangen ist der UHC Sarganserland auf den 6. Rang in der NLB-Meisterschaft vorgerückt. Vor allem kämpferisch war die UHCS-Leistung einwandfrei.

«Big Points» werden im Tennis die Punkte genannt, welche über Sieg und Niederlage entscheiden. Einen solchen setzten die Sarganserländer Unihockeyaner am Samstagabend in Langenthal. Nach drei Niederlagen in Folge gewannen sie endlich wieder. Und wie: Der 5:3-Sieg über den vermeintlichen Aufstiegsfavoriten Langenthal-Aarwangen war praktisch nie gefährdet. Bis zur 57. Minute führten die Sarganserländer noch 1:5, ehe die Berner mit einem Unterzahl-Treffer und einem Strafstoss 19 Sekunden vor Spielende noch auf 3:5 verkürzen konnten.

Tore im richtigen Moment
Die beiden Treffer taten der Sarganserländer Freude über den Auswärtssieg keinen Abbruch. Vor allem dank einer kämpferisch einwandfreien Vorstellung verdienten sie sich die drei Punkte. Mit dem praktisch ersten Abschluss auf das Berner Tor erzielte Martin Sauter in der vierten Minute das 0:1. Zuvor sorgten die Langenthaler mit einem aufwändigen Forechecking für viel Druck in der UHCS-Abwehr. Jubeln durften in der achten Minute aber wieder die Gäste. Mit seinem ersten NLB-Tor erzielte Stefan Roider per Weitschuss das 0:2. Diesen Vorsprung brachten die Sarganserländer trotz einiger Aussetzer in die Pause.

Langenthal-Aarwangen drückte weiter und kam in der 25. Minute durch Sascha Ingold zum Anschlusstreffer. Doch der UHCS reagierte souverän. Nur 30 Sekunden später nahm Verteidiger Samuel Altherr Mass und traf formvollendet unter die Latte zum 1:3. Fortan kehrte das Selbstvertrauen der Sarganserländer zurück, während die Gastgeber zwar einen grossen Aufwand betrieben, aber selten in gute Abschlusspositionen kamen. Und wenn, war auf Mario Arambasic im UHCS-Tor Verlass.

Auf gutem Weg
Im Schlussabschnitt boten sich den Gästen vermehrt Konterchancen, da die UHCS-Verteidiger sich immer besser auf das Berner Forechecking eingestellt hatten. Erst in nummerischer Überzahl gelang aber das 1:4 durch einen Ablenker von Marc De Coi (46.). In der 50. Minute krönte Nicola Thurneysen seine gute Leistung mit dem 1:5. Die Langenthaler resignierten zusehends, während sich die Sarganserländer noch eine Handvoll bester Torchancen erarbeiteten. Das Auslassen dieser wurde für einmal nicht bestraft.
«Diesmal lief das Spiel auch endlich mal für uns», sagte der strahlende Trainer Simon Gugelmann richtig. Langenthal-Aarwangen war mehr in Ballbesitz, doch richtig gefährlich wurde es selten. Dagegen zeigten die UHCS-Angreifer bis zur 50. Minute eine in dieser Saison selten gesehene Effizienz. Noch ist nicht alles Gold, doch der 5:3-Sieg ist ein Schritt in eine hoffentlich etwas erfolgreichere Saison als bisher.

Langenthal-Aarwangen - Sarganserland 3:5 (0:2, 1:1, 2:2)
Kreuzfeld Langenthal. - 91 Zuschauer. - SR Gallo/Küenzi.
Tore: 4. Sauter (Grass) 0:1. 8. Roider (Gamma) 0:2. 25. (24:32) Ingold 1:2. 26. (25:02) Samuel Altherr (Thurneysen) 1:3. 46. De Coi (Bozatzis/Ausschluss Nützi) 1:4. 50. Thurneysen (Gamma) 1:5. 57. Sonderegger (Ausschluss Lebl!) 2:5. 60. Malecek 3:5 (Penalty).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Langenthal Aarwangen. 3mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
Sarganserland: Arambasic; Britt, Samuel Altherr; Bozatzis, Roider (41. Fretz); Grass, De Coi, Sauter; Thurneysen, Gamma, Giger; Emanuel Furger, Kohler, Adrian Altherr.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Sturzenegger (verletzt), Sepp Mattle (überzählig). - 58:23 Time-out Langenthal-Aarwangen.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks