12.
03.
2012
NLB Männer | Autor: UHT Eggiwil

Eggiwil gleicht aus

Nach der Niederlage am Samstag kann das UHT Eggiwil reagieren. Mit 9:6 wird der UHC Thun niedergerungen und die Serie wieder ausgeglichen.

Das Playoff-Halbfinale UHT Eggiwil gegen den UHC Thun scheint, wie von einigen Gazetten schon angekündigt, wieder zu einem „epischen Duell" zu werden: nach der Niederlage im ersten Spiel reagiert das UHT Eggiwil und gewinnt vor 250 Zuschauern das zweite Spiel mit 9:6. Damit ist die Serie nun endgültig lanciert. Mit drei Toren in den letzten 10 Spielminuten entschieden Hofer und Berger die zweite Partie zu Gunsten der Oberemmentaler.

Wieder Blitzstart von Eggiwil
Der Start ins zweite Spiel glich in vielen Belangen dem ersten. Wieder schlugen beide Teams ein hohes Tempo an und versuchten mit drei Linien eine hohe Spielintensität zu erreichen. Beide Torhüter konnten sich in der Anfangsphase mit gelungenen Paraden auszeichnen und hielten mit diesen ihre Equipe im Spiel. In der 10. Spielminute eröffnete Lukas Schlüchter, wie schon am Vortag, das Skore. Ein Spieler von Thun spedierte seinen Abschlussversuch ins eigene Gehäuse. Nur eine knappe halbe Minute später erhöhte Sascha Kramer das Skore. Auch sein Schuss wurde für den Torhüter unhaltbar ins eigene Tor abgelenkt. Thun zeigte sich jedoch unbeeindruckt und erzielte in der 16. Minute nach einem Freistoss den Anschlusstreffer. Wie die ersten beiden Tore wurde auch dieser Schuss abgelenkt.

Zweites Drittel geht wiederum an Thun
Wie schon am Vortag gewinnt Thun das zweite Drittel, kann sich jedoch nicht vorentscheidend absetzen. Erst glich Frey nach einem Fehler in der Defensive der Gastgeber aus, dann musste Burkhard nach einem Foul an Heger auf der Strafbank Platz nehmen. Ivan Brechbühl profitierte von der Überzahl und erhöhte auf 3:2. Zwei Minuten später war eine Strafe gegen Eggiwil angezeigt, als Obi für Thun wieder ausglich. Wiederum drei Minuten später fiel das Momentum dann endgültig auf die Seite der Gäste als Wettstein in Überzahl die erstmalige Führung für seine Farben erzielen konnte. Es schien, als würde das Spiel der Eggiwiler nun wieder in ähnlichen Bahnen verlaufen wie am Vortag. Mit einem Flachschuss konnte Martin Reber für seine Farben wieder ausgleichen und der Thuner Sturmlauf war vorerst gebremst. Hofer und Akermann erzielten je ein weiteres Tor zum 5:5 Pausenstand.

Torreiche Partie geht diesmal an Eggiwil - Spiel 3 findet nun wieder in Thun statt.
Spannung war also für das letzte Drittel garantiert, dies umso mehr weil Eggiwil noch eine Strafe wegen Wechselfehler absitzen musste. Doch wie schon am Vortag brachte ein Shorthander, wiederum für das Heimteam, die Entscheidung. Lukas Schlüchter gelang mit einem trockenen Schuss die erneute Führung für Schwarz-Gelb. Zwar gelang Thun 6 Minuten später wieder der Ausgleich, doch dem fulminanten Schlussspurt der Emmentaler hatten die Oberländer nichts mehr entgegenzusetzen.

Das dritte Spiel findet am nächsten Samstag, 17. März 2012 wiederum in der MUR-Halle in Thun statt. Anpfiff ist um 17.00 Uhr.

UHT Eggiwil - UHC Thun 9:6 (2:1, 3:4, 4:1)
BOE Zollbrück. - 250 Zuschauer. - SR Brechbühler/Gallo.
Tore: 10. Schlüchter 1:0. 10. Kramer (Bigler) 2:0. 16. Winkler (Graf) 2:1. 22. Frey (Zaugg) 2:2. 26. Ivan Brechbühl (Martin Reber/Ausschluss Burkhard) 3:2. 28. Obi (Simon Stauffer/Strafe gegen Eggiwil angezeigt) 3:3. 31. Wettstein (Winkler) 3:4. 34. Martin Reber (Bieri) 4:4. 35. Hofer 5:4. 38. Akermann (Burger) 5:5. 42. Schlüchter (Ramseier/Ausschluss R. Walther!) 6:5. 48. Simon Stauffer (Roman Stauffer) 6:6. 49. Hofer (Berger) 7:6. 52. Berger (Martin Reber) 8:6. 57. Hofer (Berger) 9:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
Eggiwil: Jaun; Chr. Reber, Mosimann; Berger, S. Walther; Ramseier, Heger (ab 24.30 Schenk); Kiener, Hofer, I. Brechbühl; M. Reber, M. Bieri, Schlüchter; R. Walther, Kramer, Bigler; B. Brechbühl, Zürcher Schwendimann.
Thun: Fankhauser; Saurer, R. Stauffer, S. Stauffer, Haueter, Graf, Burkhard, Akermann, Obi, Stucker, Rothen, Kneer, Burger, Zaugg, Gerber, Nobs, Winkler, Wettstein, Frey; Meyer
Bemerkungen: Eggiwil ohne Bettschen (verletzt) und Antener (überzählig). - 24.30 Heger verletzt ausgeschieden; 57:41 Timeout Thun
Best Players: Hofer (Eggiwil), Obi (Thun)

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks