16.
09.
2012
NLB Männer | Autor: UHT Eggiwil

Eggiwiler Sieg zum Saisonauftakt

Der Start in die neue Saison ist dem UHT Eggiwil mit einem Sieg gegen Ticino Unihockey geglückt. Nach 40 Minuten lagen die Emmentaler mit 5:1 in Front und die Partie schien bereits vorentschieden. Mit drei Treffern innert fünf Minuten brachten die Tessiner jedoch wieder die Spannung in das Spiel.

In den ersten Minuten schien es, als könnte Ticino das Spiel kontrollieren. Sie hatten viel Ballbesitz und liessen den Ball gut um die Eggiwiler Verteidigung zirkulieren. Es blieb jedoch beim Herumschieben des Balles und Tore gelangen beide Mannschaften in den ersten zehn Minuten keine. In der elften Minute fingen die Eggiwiler in ihrer Hälfte einen Angriff der Tessiner ab und Ramseier lancierte mit einem langen Ball einen Konter, welcher Bigler zum 1:0 für Eggiwil ausnutzte. Dieser Treffer löste bei den Emmentalern ein Umschalten aus und in der Folge waren sie die spielbestimmende Mannschaft. Die Gastgeber hatten das Spiel nun jederzeit im Griff und in der Offensive häuften sich nun auch die Chancen. Nach 16 Minuten nutze Antener eine dieser Möglichkeiten zum 2:0 aus. Kurz vor Ablauf der ersten 20 Minuten agierte Eggiwil noch in Unterzahl. Die Südschweizer nahmen diese Chance dankend an und verkürzten auf 2:1. Ticino war mit den Gedanken wahrscheinlich bereits in der Kabine als Schlüchter wenige Sekunden vor Drittelsende einen Konter zum 3:1 abschloss. Mit diesem Spielstand ging es dann definitiv in die erste Pause.

Eggiwil mit der Vorentscheidung?
Der Mittelabschnitt begann identisch, wie das erste Drittel aufgehört hatte. Eggiwil kontrollierte das Spiel und liess dem Gegner nur wenige Chancen. Vielfach wussten sich die Tessiner nur mit irregulären Mitteln zu wehren. So kamen die Eggiwiler nach 26 Minuten zu einem Penalty, welcher Michael Galli eiskalt verwertete. Eigentlich hätten die Emmentaler zu diesem Zeitpunkt angesichts der Chancen bereits mit einigen Toren mehr in Front liegen müssen. Doch als Bigler kurz nach Spielhälfte das 5:1 erzielte, schien die Partie schon ein wenig vorentschieden zu sein. Da in den restlichen zehn Minuten keine Treffer mehr fielen, starteten die Einheimischen mit einem Vorsprung von vier Toren in den Schlussabschnitt.

Unnötige Spannung zum Schluss
In den ersten zehn Minuten des letzten Drittels machte es den Anschein, als spielte Eggiwil den Vorsprung geduldig über die Zeit. Sie hatten diese Rechnung jedoch ohne die temperamentvollen Tessiner gemacht. Rund acht Minuten vor Spielende profitierte Ticino's Schwede Larsson von einem Fehler auf Eggiwiler Seite und verkürzte auf 5:2. Dieser Treffer löste bei den Gästen gewissermassen Euphorie aus und bis zur 58. Minute verkürzten sie mit zwei Treffern sogar noch auf 5:4. Dies leitete eine spannende und teils dramatische Schlussphase ein, in welcher es vor dem Eggiwiler Gehäuse vermehrt brannte. Doch dank einer guten Teilleistung und einem stark aufspielenden Torhüter Jaun retteten die Gastgeber die drei Punkte über die Zeit.

Alles in allem war es eine ansprechende Leistung von Eggiwil. Vor allem in den ersten 40 Minuten hatten sie das Spiel vollkommen im Griff und zeigten, dass sie bereit sind für die Saison. Zu den letzten zehn Minuten gibt es nur eines zu sagen: alles was zählt sind die drei Punkte. Die neue Saison ist also lanciert und bereits nächsten Samstag geht es gegen den Aufsteiger aus Sarnen weiter (Samstag, 22.09.2012, 19:00 in der Dreifachhalle Sarnen).


UHT Eggiwil - Ticino Unihockey 5:4 (3:1, 2:0, 0:3)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 150 Zuschauer. - SR Bebie/Stäheli.
Tore: 11. Bigler (Ramseier) 1:0. 16. Antener (Schlüchter) 2:0. 18. Luraschi (Bonetti, Ausschluss Fankhauser) 2:1. 20. Schlüchter (Galli) 3:1. 26. Galli (Penalty) 4:1. 31. Bigler (Beat Brechbühl) 5:1. 52. Larsson (Ausschluss Ticino!) 5:2. 56. Pizzera 5:3. 58. Biffi 5:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 3mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Eggiwil: Jaun; Schenk, Staub; Mosimann, Ramseier; Reber, Fankhauser; Kiener, Zürcher, Bettschen; Walther, Bigler, Brechbühl; Galli, Schlüchter, Antener; Schär, Flückiger, Jenni, Schmid.
Ticino: Zanini; Grinder, Villat, Ceresa, Mignola, Valsesia, Bertocchi, Prato, Masa, Larsson, Luraschi, De Ciccio, Pizzera, Egloff, Biffi, Piffero, Bonetti, Eberli, Herrmann; Tessitore.
Bemerkungen: Eggiwil ohne Hofer, Kramer, Kirchofer, Lehmann, Ellenberger (alle verletzt), Ritter und Schwendimann (beide Ferien); 57:52 Time-out Ticino; Jaun (Eggiwil) und Egloff (Ticino) als beste Spieler ausgezeichnet.

Most people do not reziale that Medicare claims are not sent to a federal office in Washington. Medi 63.138.193.130

20:18:05
29. 09. 2012
Most people do not reziale that Medicare claims are not sent to a federal office in Washington. Medicare divided the country into regions, and each region has a third-party contractor that handles the claims and pays the valid ones. Each contractor has its own rules for reviewing claims, and is not required to tell providers what the rules are. Many claims are denied based on arbitrary formulas such as number of tests in a day. So, for example, if a dialysis patient has problems with potassium, the lab might get paid for the first two potassium tests but not the third (despite the test's medical necessity). In the laboratory world, Medicare denials greatly exceed those of insurers, because the Medicare contractors earn more money by allowing fewer claims. On low dollar amount denials such as lab tests, the Medicare payments would be less than the cost of fighting the denials, so the contractors get away with inappropriate denials. Medicare saves money by screwing health care providers (who then have to raise their charges to everyone else to stay in business). This is an invisible tax known to only a few (exactly as the government wishes).
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks