19.
10.
2014
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Fünfter Dreier in Folge für Sarnen

Gegen den Aufsteiger Zürisee Unihockey gewinnen die Herren auswärts mit 5:10 und holen somit zum fünften Mal in Folge alle drei Punkte.

Den zehnten Sarner Treffer des Abends erzielte in der letzten Spielminute Michal Rybka. Erstmals in dieser Saison musste der Tscheche aufgrund einer im Freitagstraining erlittenen Verletzung von Center Gianluca Amstutz selbst zum Stock greifen. „Dieser Einsatz von mir war eigentlich nicht geplant“, so Coach Rybka. „Nach dem Ausfall von Amstutz wollte ich jedoch nicht die ganze Aufstellung über den Haufen werfen, darum habe ich an seiner Stelle gespielt und heute wieder mal als Spielertrainer agiert.“

Passive Spielweise von Zürisee
Den schlussendlich scheinbar komfortablen Sieg gegen den Aufsteiger Zürisee wurde Ad Astra keinesfalls geschenkt. Besonders im Mitteldrittel hatten die Sarner Mühe mit der passiven Spielweise der Zürcher, die geduldig auf Fehler des Gegners warteten. Weil solche Ad Astra ab und zu unterliefen, kam Zürisee zu einigen Torchancen, die sie auch teilweise nutzten. Obwohl Ad Astra praktisch während der ganzen Spieldauer in Führung lag, gelang es den Obwaldnern erst im Schlussabschnitt, sich entscheidend abzusetzen.

Nächstes Meisterschaftsspiel erst in drei Wochen
Ob Rybka auch im nächsten Meisterschaftsspiel wieder selbst mitspielen wird, ist offen. „Sobald Amstutz zurück ist, wechsle ich wieder zurück hinter die Bande als Coach“, liess Rybka dazu verlauten. Rein auf die Zahlen reduziert erfüllte der Altmeister seine Sache auf dem Feld gegen Zürisee mehr als ordentlich: Drei Skorerpunkte standen schlussendlich auf dem Konto des Tschechen. „Viel wichtiger ist mir jedoch, dass wir als Team die drei Punkte geholt haben und uns an der Spitze der Tabelle festsetzen konnten“, lautete Rybkas Fazit nach dem Spiel. Dank dem Sieg liegt Ad Astra momentan auf dem zweiten Tabellenrang und kann der zweiwöchigen Meisterschaftspause beruhigt entgegensehen. Davor kommt es jedoch noch zum Kräftemessen mit dem SV Wiler Ersigen im Cup 1/8 Final (morgen Sonntag, 17:00 Uhr, Dreifachhalle Sarnen).


Zürisee Unihockey ZKH – Ad Astra Sarnen 5:10 (0:2, 4:4, 1:4)
Farlifang, Zumikon. 42 Zuschauer. SR Gasser/Scherrer.

Tore: 9. Haas (Beroggi) 0:1. 10. Abegg (Rybka) 0:2. 25. Fischer 1:2. 30. Hartmann (Lukas Meuli) 2:2. 32. Ming 2:3 (Ausschluss Sarnen!). 34. Hartmann (Lukas Meuli/Ausschluss Sarnen) 3:3. 35. Höltschi (Rybka) 3:4. 36. M. Schöni (Beroggi) 3:5. 38. von Rotz (Zurmühle) 3:6. 38. Krienbühl (Staub) 4:6. 48. Rybka (Abegg) 4:7. 54. Ming (R. Schöni) 4:8. 55. Staub 5:8. 59. Ming (Abegg) 5:9. 60. (59:55) Rybka (Abegg) 5:10.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zürisee Unihockey ZKH. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.
Zürisee Unihockey: Frank, Ursprung; Scherrer, Meuli Küng, Parsons, Temperli, de Ruiter, Hardmeier, Hunter, Hartmann, Werner, Länzlinger, Staub, Krienbühl, Scherrer, Fischer.
Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, Durrer, Kainulainen, Beroggi; R. Schöni, Zurmühle, von Rotz, Abegg, Rybka, Ming, Haas, M. Schöni, Kronenberg.
Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Dubacher, C. von Wyl, J. von Wyl und Bucheli (alle Ersatz), sowie Amstutz (verletzt). Abegg (Ad Astra Sarnen) und Staub (Zürisee Unihockey) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks