25.
09.
2017
NLB Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt gewinnt knapp

Nach einem guten ersten Drittel wurde es in den letzten paar Spielminuten noch einmal knapp. Die Emmentaler können aber den Torvorsprung bis zum Schluss verteidigen und holen sich gegen Ticino Unihockey die ersten 3 Punkte.

Grünenmatt gewinnt knapp Der UHC Grünenmatt nimmt drei Punkte aus dem Tessin ins Emmental. (Bild: UHC Grünenmatt)

Bereits nach 104 Sekunden eröffnete Grünenmatt den Score. Mit einem schnellen Konter über das ganze Feld und einem schönen Querpass von Eyer auf Habegger stand es 0:1 für die Gäste aus dem Emmental. Aber auch Ticino machte das Spiel mit seinen Kontern schnell und ebenso gefährlich vor dem Tor der Mätteler. In der 11. Minute war die Defensive von Grünenmatt zu wenig konsequent und musste den ersten Gegentreffer einstecken. Beide Teams erarbeiteten sich weiterhin gute Chancen. 5 Minuten nach dem Gegentreffer konnte Ruch, auf Pass von Riedi, die Führung wieder herstellen. Kurz vor Drittelsende gab es die erste Strafe und zugleich die erste Überzahl für Grünenmatt. Erst 18 Sekunden waren gespielt, als Mucha Rösch anspielte, der die Führung für die Mätteler zum 1:3 ausbauen konnte.

Schwung nicht mitgenommen
Den Schwung aus dem ersten Drittel konnte Grünenmatt nicht richtig mitnehmen; immer wieder gab es bei der Auslösung Unisicherheiten. Ticino macht vermehrt auch starken Druck auf das Tor und machte der Defensive von Grünenmatt das Leben schwer. Das Drittel zog sich in die Länge mit etlichen Diskussionen mit den Schiedsrichtern und wurde zunehmend aggressiv. In der 33. Minute konnte Nushart mit einem präzisen Schuss in der Überzahl ein weiterer Treffer für den UHCG erzielen. Jedoch brachte auch dieses Tor nicht die gewünschte Ruhe mit sich. Ticino kam immer wieder gefährlich in die Zone des UHCG`s. Wieder kurz vor Drittelsende gab es eine 2 Minuten Strafe, diesmal aber gegen den UHCG. Nur wenige Sekunden später musste ein weiterer Spieler von Grünenmatt auf der Strafbank Platz nehmen. Ticino nutze diese doppelte Überzahl 10 Sekunden vor Schluss und verkürzte auf 2:4.

Zittern bis zum Schluss
Den Rest der 2. Strafe überstand der UHCG ohne Gegentreffer. Nachdem die Mätteler wieder komplett waren konnte Arm, welcher von Rösch angespielt wurde, auf 2:5 erhöhen. Die Tessiner liessen diesen Treffer aber nicht lange auf sich sitzen und nutzen die Fehler von Grünenmatt eiskalt aus; so verkürzte Ticino innerhalb von knapp einer Minute auf 4:5. Das Spiel blieb weiterhin hektisch für Grünenmatt, da das Heimteam die besseren und gefährlicheren Chancen hatten. Erst in der 51. Minute konnte Arm, nach einem Konter und einer schönen Spielkombination, das 6. Tor erzielen. Das Heimteam blieb aber weiterhin voll und ganz im Spiel und konnte 4 Minuten vor Spielende erneut einen Anschlusstreffer auf ihrem Konto verbuchen. Erst der letzte Treffer durch Arm, in das leere Tor, brachte die sichere Entscheidung um diese 3 Punkte, mit dem Schlussresultat von 5:7, nach Hause zu nehmen.


 

Ticino Unihockey - UHC Grünenmatt 5:7 (1:3, 1:1, 3:3)
Arti e Mestieri, Bellinzona. 86 Zuschauer. SR Kohli/Kuhn.
Tore: 2. S. Habegger (T. Eyer) 0:1. 11. D. Monighetti (R. Valsesia ) 1:1. 16. J. Ruch (L. Riedi) 1:2. 19. K. Rösch (M. Mucha) 1:3. 33. T. Nushart (K. Rösch) 1:4. 40. M. Vapaniemi (M. Karlsson) 2:4. 43. Y. Arm (K. Rösch) 2:5. 45. K. Jakob (M. Karlsson) 3:5. 46. K. Jakob (M. Karlsson) 4:5. 51. Y. Arm (S. Habegger) 4:6. 56. M. Karlsson (K. Jakob) 5:6. 59. Y. Arm 5:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt.
UHC Grünenmatt: Gindrat, Pauli, Fritschi, Widmer, Gfeller,Hutzli, Käser, Künzli, Dominguez, Rösch, Mucha, Ruch, Eyer, Fontana, Arm, Habegger, Nushart, Riedi, Wyss, Liechti, Smetak.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Gerber (verletzt), Herren (Arbeit). 58. Timeout Ticino.
Karlsson und Pauli zu den Bestplayern gewählt.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks