21.
02.
2009
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Harmloses Bülach besiegt

ULA gewinnt das bedeutungslose Heimspiel gegen Bülach Floorball diskussionslos mit 10:2-Toren.

Nachdem ULA letztes Wochenende gegen die beiden NLB-Leaders punktelos blieb, hatte die Partie gegen den Tabellennachbarn Floorball Bülach beinahe nur noch statistischen Wert. Beiden Mannschaften hatten drei Runden vor Saisonende 6 Zähler Rückstand auf das zweitplatzierte Zug-United Diese sechs Punkte waren bei gegebener Tabellensituation realistischerweise fast nicht mehr aufzuholen. Trotzdem waren die Oberaargauern gewarnt, denn mit Floorball Bülach wartete ein sehr unangenehmer Gegner.

ULA startete sehr konzentriert in die Partie. Nach einigen Chancen auf beiden Seiten, vollendete Damian Sonderegger nach einer schön herausgespielten Ballstafette in der 4. Spielminute zum 1:0. Bülach kam vereinzelt mit schnellen Konterangriffen vor das ULA-Tor, wussten jedoch die wenigen Lücken im Defensivkonzept der Ulaner, welche sicherlich vorhanden waren, nicht in zählbares umzumünzen. Nach einem Doppelschlag in der 14. Minute durch Schneeberger und Von Arx war der Widerstand der Bülacher, welcher an diesem Abend zugegebener Masse sehr gering war, gebrochen. ULA spielte sich teilweise mit sehenswertem Passspiel durch die Reihen der Bülacher-Defensive, während die Bülacher nur noch sporadisch vor dem ULA-Tor auftauchten. Dank einer der wenigen Bülacher-Konter wurde den Zürcher in der 21. Minute einen Penalty zugesprochen, welcher Torhüter Schönbucher ohne Probleme parierte. Auch im zweiten Drittel hatte ULA keine Probleme das Spiel zu kontrollieren und erhöhte das Score bis zur 40. Minute auf 8:0.

Im letzen Drittel wurde der stark aufspielende Torhüter Schönbucher durch Debütant Michael Niklaus ersetzt. ULA spielte vorerst in alter Manier weiter und erhöhte in zwei Überzahlsituationen auf 10:0. Bemerkenswert war die Ausbeute in den „Special-Teams", welche ULA letztes Wochenende gegen Zug den Sieg kostete. Alle drei Powerplays wurden mühelos ausgenützt, währenddem man sich in Unterzahl einige hochkarätige Chancen herausspielen konnte. Entsprechend blass war auch das Überzahlspiel der Zürcher, welche bis zu diesem Zeitpunkt nur noch die Statisten-Rolle übernahmen. Das kampfbetonte, jedoch spielerisch limitierte Bülach wurde vom Schiedsrichterpaar Müller/Ziegler, welches nur wenig Körpereinsatz erlaubte, jedoch eine klare Linie hatte, regelmässig zurückgepfiffen. Es schien als ob ULA Mitleid mit den Zürchern hatten, denn ab der 50. Minute spielte man nicht mehr auf allzu hohem Tempo und es schlichen sich vermehrt Konzentrationsfehler bei den Hausherren ein. Dies ermöglichte Bülach noch zwei Ehrentreffer, welches beide notabene Eigentore waren.

Fazit: ULA bezwang ein sehr schwaches Bülach hoch verdient mit 10:2. Trotzdem sind die Chancen auf einen Playoff-Platz gesunken, da die beiden Erstplatzierten der Liga ebenfalls einen Vollerfolg verzeichnen konnten. Somit beträgt der Rückstand von ULA auf einen Playoff-Platz zwei Runden vor Schluss immer noch 6 Punkte. Rechnerisch wäre demzufolge immer noch alles möglich, das Torverhältnis spricht jedoch bei optimaler Konstellation klar gegen die Oberaargauern.

ULA - Bülach Floorball 10:2 (4:0/4:0/2:2)
Kreuzfeld, Langenthal. - 135 Zuschauer. - SR Müller/Ziegler.
Tore: 03:53 Sonderegger (Reinmann) 1:0. 08:32 Bieri (Lébl) 2:0. 12:04 Schneeberger (Plüss) 3:0. 13:41 Von Arx (Schnidrig / Ausschluss Stadelmann) 4:0. 24:32 Schmid 5:0. 26:59 Kohler (Reinmann) 6:0. 29:48 Schnidrig (Reinmann) 7:0. 30:03 Künzi (Lébl) 8:0. 41:12 Reinmann (Gloor / Ausschluss A. Maag) 9:0. 46:34 Von Arx (Gloor / Ausschluss Bühler) 10:0. 49:12 A. Maag 10:1. 53:40 Stadelmann 10:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen ULA; 3mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball.
ULA: Schönbucher; Benjamin Sollberger, Gygax, Andreas Kohler, Bütikofer, Jonas Schneeberger, Sonderegger, Schmid, Gloor, Lukas Schneeberger, Bieri, Von Arx, Tarnuzzer, Leuenberger, Künzi, Lébl, Reinmann, Michael Niklaus.
Bemerkungen: 20:33 D. Meier verschiesst Penalty. 46:06 Time-Out Bülach Floorball. 40:39 Torhüterwechsel ULA. 53:40 Time-Out Unihockey Langenthal Aarwangen.

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks