13.
01.
2002
NLB Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Herren NLB: 5. Erfolg in Serie

Auch im 5. Spiel in Serie bleiben die Flames ungeschlagen. Die Basis für den 3:0-Auswärtserfolg waren vor allem die defensive Topleistung sowie die kämpferische Aufopferung. Es ist der erste Shoot-Out für Torhüter Widmer in den Farben der Flames.
Die beiden Teams starteten mit einer eher defensiven Ausrichtung. Man tastete sich zuerst einmal ab, wollte Sicherheit ins Spiel bringen. Die Flames waren danach die Mannschaft, welche durch ihr präzises Aufbauspiel zu den ersten grossen Chancen kam, diese jedoch nicht nützten konnte. War dagegen Hünenberg im Angriff, wurde ihnen das Leben durch die aufsässige Art der verteidigenden Jona-Uzner schwer gemacht. Im ersten Überzahlspiel nach rund 15 Minuten bediente Ogg nach Plan den freien Keller, welcher in gewohnter Manier nicht lange fackelte und den Ball mittels One-Timer in die Maschen haute. Nicht einmal zwei Minuten später erhöhte Ogg, der Assistent vom ersten Tor, mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zum 0:2. Die Führung nach dem ersten Drittel war verdient, da man ersten mehr für das Spiel tat und zweitens mehr und bessere Torchancen erarbeitete. Im Mittelabschnitt war es spürbar, dass die Einheimischen mit dem Spielstand verständlicherweise nicht zufrieden waren und sich fortan mit erhöhtem Engagement bemühten. Teilweise konnte Hünenberg die Flames während Minuten im Drittel festschnüren, doch auch unter Hochdruck seitens der Einheimischen brach das Verteidigungsdispositv der Gäste nicht ein. Die Schüsse wurden sehr oft geblockt, vor dem Tor räumten die Verteidiger kompromisslos auf und im Fall der Fälle war Torhüter Widmer auf seinem Posten. Zudem hielt man mit aller Kraft entgegen, gab keinen Meter kampflos preis. Selbst im Überzahlspiel vermochten die Einhörner keine Akzente zu setzten. Das Boxplay war stets auf der Höhe des Geschehens und konnte selber zweimal gefährlich kontern. Unmittelbar vor Ende des zweiten Drittels brach Güntensperger mit dem 0:3 das Genick der Hünenberger. Nach einem abgefangenen Ball rannte er alleine auf der linken Seite, fasste sich ein Herz und hämmerte das weisse Ding in die entfernte hohe Torecke. Die letzten 20 Minuten rannten die Gastgeber nochmals Sturm auf das Flames-Gehäuse, doch im Stile einer Spitzenmannschaft blieben die Flames ruhig und lösten die brenzligen Situationen kontrolliert und sicher. Es wurde Wert auf die Kontrolle des Balles innerhalb der eigenen Reihen gelegt, um den langsam aber sicher resignierenden Hünenberger noch den letzten Funke Hoffnung zu nehmen.
Mit dem Auswärtserfolg siegten die Flames bereits zum fünften Mal in Folge. Es war eine vorbildliche Mannschaftsleistung, bei welcher jeder konzentriert und engagiert spielte.


Einhorn Hünenberg – Jona-Uznach Flames 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Ehret Hünenberg. – 60 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden

Hünenberg: Duri Born, Bamert, Birchler, Ruf, Dittli, Suter, Lemmenmeier, Gadient, Reudt, Buchser, Grüter, Tresch, Hürlimann, Isler, Rizi, Illi, Schuler
Flames: Widmer; Bühlmann, Ogg; Stieger, Gübeli; Heller, Burlet, Keller; Güntensperger, Rüegg Martin, Bänziger; Bartolo, Pfister M., Furrer S., Schnelli, Rüegg Michael, Dubacher
Tore: 15. Keller (Ogg, Ausschluss Isler) 0:1, 17. Ogg (Bühlmann) 0:2, 40. Güntensperger 0:3
Strafen: Hünenberg 4x2', Flames 3x2'
Bemerkungen: Flames ohne Furrer M. (Verletzt), Pfister C. (Abwesend), 58. Lattenschuss Flames
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks