16.
10.
2004
NLB Männer | Autor: Basel Magic

Herren NLB: Basel Magic mit Kantersieg

Die Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten Biel-Seeland erfüllte Basel Magic mit Bravour und feierte hochverdient seinen vierten Sieg im fünften Spiel.

Nach anfänglich vorsichtigem Beginn legte Basel Magic im Mitteldrittel sämtliche Zurückhaltung ab und kanterte schlussendlich das NLB-Schlusslicht Biel-Seeland gleich mit 13:3 nieder. Für die Seeländer war es die höchste Niederlage seit ihrem Aufstieg vor einem Jahr in die zweithöchste Spielklasse. Sie waren nie in der Lage, die Heimmannschaft ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Insbesondere die zweite Basler Formation um Center Schnidrig, der neu von Ligakonkurrent Lok Reinach zu den «Magiern» kam, und den Angreifern Mutti und Jacobsson waren mit Toren am Fliessband für den klaren Heimsieg besorgt. Aus dem starken Kollektiv ragte der 30-jährige Routinier Magnus Jacobsson hervor, der fünf Skorerpunkte beisteuerte und den abschlussstarken Italoschweizer Fabio Mutti (drei Tore) oft gekonnt in Szene zu setzen vermochte. Auch der Schwede Anton Ingemarsson war fleissig: ihm gelangen vier Skorerpunkte. Die Mannschaft wirkte sehr ausgeglichen, ist effizient und spielfreudig in der Offensive und im Defensivbereich diszipliniert und kampstark. Schwächen wurden beinahe keine offenbart. Einige undisziplinierte Ausflüge der Defensivspieler nach vorne (angesichts des klaren Spielstands) gegen Spielende dürften Basel-Trainer Mario Stoppa die einzigen Sorgen bereitet haben. Stoppa konnte im Schlussdrittel Akteuren aus der zweiten Reihe wertvolle Spielpraxis gewähren und so kam der erst 17-jährige Oberwiler Patrick Mendelin bei seinem NLB-Debut auch gleich zu seinem ersten Torerfolg. Dank dem Erfolg über die Seeländer kletterten die Basler auf Platz 3 in der Tabelle der Nationalliga B.


Basel Magic - UHC Biel-Seeland 13:3 (2:1, 7:0, 4:2)
St. Jakobshalle, Basel - 110 Zuschauer
SR: Widler/Widler
Tore: 6. Rath (Schnidrig) 1:0. 9. Martin (Pesenti) 1:1. 15. Mutti (Nieth!/Ausschluss Renggli!) 2:1. 22. Mutti (Jacobsson) 3:1. 26. Mutti (Jacobsson) 4:1. 27. Jacobsson (Schnidrig) 5:1. 33. Talme (Jacobsson/Ausschluss Christen) 6:1. 34. Evensen (Ingemarsson/Ausschluss Christen) 7:1 36. Zeller (Jacobsson) 8:1. 37. Schnidrig (Evensen/Ausschluss Rath!) 9:1. 45. Ingemarsson (Renggli) 10:1. 47. Hofer (Ingemarsson) 11:1. 50. Martin 11:2. 51. Ingemarsson (Renggli) 12:2. 57. Rikart (Pesenti) 12:3. 59. Mendelin (Talme) 13:3
Strafen: Basel 3x2', Biel 1x2' + 1x5' (Christen)
Basel Magic: Nieth (41. Käser); Talme, Balogh; Zeller (45. Mendelin), Schneider, Evensen; Lusis (45. Lüthi), Rath; Schnidrig, Jacobsson, Mutti (45. Sutter); Renggli, Hofer; Mosimann, Ingemarsson, Schmutz
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks