14.
12.
2003
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Herren NLB: Caps gewinnen zweites Derby

Auch das zweite Berner Derby zwischen den Bern Capitals und dem UHC Thun wurde durch die Stadtberner gewonnen. Die Caps setzten sich trotz dreimaligem Rückstand knapp mit 5:4 (2:2, 1:2, 2:0) durch.

Die ersten fünf Minuten verliefen so wie es sich die Caps vorgestellt hatten. Der Ball wurde schnell gespielt und geschickt in den eigenen Reihen gehalten. So wurden erste Chancen kreiert, Reusser verzeichnete bereits nach 20 Sekunden einen Lattenunterkantenschuss. Genau so hätte es eigentlich weiter gehen können… Doch aus irgend einem Grund riss der Faden bei den Caps. Die Einzelaktionen mehrten sich, es schlichen sich Fehler ein und so liess man den technisch unterlegenen Gegner ins Spiel kommen. Läuferisch boten die Thuner eine viel bessere Leistung und so gelang ihnen durch Einsatz und Kampf sogar zweimal die Führung im ersten Drittel, welche aber durch die Hausherren mehr oder weniger postwendend wieder ausgeglichen wurde.

Im Mitteldrittel vermochte Thun noch ein wenig zuzulegen und so gingen die Gäste mit einem knappen Vorsprung in die zweite Pause. Ausser den Toren gab es leider kaum nennenswerte Aktionen. Das Spiel blieb auch im Schlussdrittel eher schlecht, wobei die Caps im Abschluss konzentrierter waren und Nico Galli der verdiente Ausgleich gelang. Buser erzielte mit seinem ersten Nationalliga-Tor knapp fünf Minuten vor Spielende in Überzahl die erstmalige Führung für die Stadtberner, welche sie sich bis zum Schluss nicht mehr nehmen liessen.

Dies war die wohl schlechteste Saisonleistung der Caps. Erfreulich trotzdem, dass endlich auch solche Spiele gewonnen werden können und die Bern Capitals nach wie vor vom obersten Drittel der Rangliste grüssen. In einer Woche geht es mit dem Gastspiel bei den aufstrebenden Jona-Uznach Flames weiter, bevor dann die wohlverdienten Weihnachtsferien folgen. 


Bern Capitals - UHC Thun 5:4 (2:2, 1:2, 2:0)
Wankdorfhalle, Bern - 200 Zuschauer
SR: Brechbühl/Gmür
Tore: 03:49 Gafner (Wittwer) 0:1, 04:00 Reusser (Uhlin, Leuenberger) 1:1, 08:29 Mader 1:2, 16:09 Luginbühl (N. Galli) 2:2, 30:00 Von Gunten (Gafner, Wittwer) 2:3, 31:42 Kneer (Kunz) 2:4, 32:17 Luginbühl (Reusser) 3:4, 52:22 N. Galli 4:4, 55:09 Buser (Ausschluss Von Gunten) 5:4
Strafen: Bern Capitals 2x2', UHC Thun 7x2'
Bern Capitals: Schüpbach; Meile, Buser; Herren, N. Galli; S. Galli; Uhlin, Reusser, Leuenberger; Glur, Luginbühl, Rentsch; Abbühl, Baumann
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Falk, Tröhler (beide verletzt), Beyeler, Karlen, Sturzenegger und Meyer (alle nicht eingesetzt)
Nach je drei Zuzügen aus der 1. Liga und der U21-A von Uster gibt der UHC Pfannenstiel auf die neue Saison auch drei eigenen Nachwuchsspielern die Chance, sich für einen... Pfanni baut Junioren ein
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks