12.
01.
2003
NLB Männer | Autor: Lok Reinach

Herren NLB: Ein Drittel aus dem falschen Film

Lok Reinach verliert bei Aufsteiger Dietlikon mit 7:10

(rs) Eine Bankrotterklärung sei dies gewesen, meinte der verärgerte Captain Michael Hafner nach dem Spiel. Ein besseres Wort für das, was im letzten Drittel beim Gastspiel in Dietlikon ablief, gibt es nicht. 7:4 führten die Reinacher nach 40 Minuten. Sie spielten nicht überragend, aber auch nicht schlecht und kontrollierten Gegner und Spiel. Der einzige Vorwurf blieb, dass man sich aus den vielen Chancen nicht einen noch deutlicheren Vorteil herausgearbeitet hatte.

Was genau in der Drittelspause in den Köpfen der Reinacher Spieler abgelaufen ist, bleibt ein Geheimnis. Tatsache ist, dass Aufsteiger Dietlikon in zehn Minuten (!) aus dem 4:7 ein 10:7 machte, auf einmal klar überlegen war und die Gäste aus dem Aargau zwischenzeitlich sogar vorführte. Da spielte eine Mannschaft gegen eine Gruppe von Einzelsportlern. Kein Aufbäumen, kein Wille, kein Teamwork – erbärmlich, was Lok Reinach in diesen 20 Minuten zeigte.

Es war nicht das erste Mal in dieser Saison, dass die Playoff-Aspiranten von einem Moment auf den andern einen Bruch in ihrem Spiel beklagen müssen. Zwei schnell aufeinanderfolgende Gegentreffer genügen meistens, um Lok Reinach völlig aus dem Tritt zu bringen und dem Team sämtliches Selbstvertrauen und Spielkonzept zu rauben. Bereits im Spiel gegen St. Gallen kehrten vier Gegentreffer während zehn Minuten des Mitteldrittels die Partie. Und noch schlimmer: Die Reinacher Reaktion gleicht sich aufs Haar: Kopf in den Sand stecken, gegenseitige Schuldzuweisungen, Hilflosigkeit. Keiner scheint zu merken, dass vom Trainer bis zum Ersatzspieler jeder seinen Teil dazu beiträgt, dass die Partien nach vermeintlich starkem Auftakt im Desaster enden.

A propos Playoff: Diese sind mit der Niederlage und den gleichzeitigen Siegen von Uster und St. Gallen in weite Ferne gerückt, zumindest nicht mehr aus eigener Kraft zu schaffen. Reinach ist auf den vierten Platz abgerutscht und muss drei Spiele vor Ende der Qualifikation sogar um die Finalrunden-Teilnahme bangen. Zumindest dann, wenn es im gleichen Stil weitergeht.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks