17.
11.
2001
NLB Männer | Autor: Lok Reinach

Herren NLB: Ein Hurricane für Reinachs Novembertief

Zweite Heimniederlage in Folge für die Lok
Ziemlich lange ist es her, seit Lok Reinachs Fanionteam das letzte überzeugende Meisterschaftsspiel geliefert hat. Gegen die drittplatzierten Berner Hurricanes wollte man sich nach dreiwöchiger Pause erfolgreich zurückmelden. Trainer Rinderli versuchte es aufgrund der regelmässigen Einbrüche in den letzten Spielen mit einer neuen Taktik. Er schickte zum ersten Mal in dieser Saison drei komplette Blöcke aufs Feld. Diese Massnahme erwies sich jedoch als Boomerang.

Feststellen musste man nach 60 schwachen Minuten gegen einen ebenfalls nur mittelklassigen Gegner, dass Lok Reinach ohne die verletzten Stammspieler Rickenbach und Mutti nicht genügend Potential für drei Linien besitzt. Kommt hinzu, dass manch ein Leistungsträger die von Spielerseite keinesfalls favorisierte „Dreier-Lösung“ mit einer ebenso mässigen wie lustlosen Leistung quittierte. Im Kopf war Reinachs Mannschaft nicht bereit für drei Blöcke.

Als nach dem ersten Drittel mit einem schmeichelhaften 2:2 bilanziert werden musste, dass die dritte Linie mit der „Verlegenheitslösung“ Schmocker im Sturm den besten Eindruck hinterliess und weitaus effizienter spielte als etwa Teamleader wie Hedlund, Dätwyler und Hafner, konnte man annehmen, dass etwas nicht stimmte. Allerdings verpasste man den richtigen Moment zur Umstellung auf zwei Linien. Die kleinlich pfeiffenden Schiedsrichter und der mehrheitlich im Ballbesitz spielende Gegner trugen das ihre dazu bei, dass weder Intensität noch Rhythmus ins Reinacher Team kamen. Klares Indiz dafür, mit einem Wechsel auf zwei Linien dieselbe zu erhöhen.

Doch der Wechsel kam zehn Minuten zu spät beim bereits vorentscheidenden Stand von 2:4. Einmal in Rückstand tut sich Lok Reinach erst recht schwer. Die Holzhammermethode fruchtete nichts, Dätwylers Unterform hielt auch gegen die Hurricanes bestand und der Schwede Hedlund war in seiner Sturmlinie ein hoffnungsloser Einzelkämpfer. Zu wenig Reinacher taten zu wenig Entscheidendes in der Offensive. Besonders einfach zu erkennen in den beiden doppelten Überzahlspielen. Besser machten es auch hier die Gäste aus Bern. Bei 75 Prozent lag ihre Powerplay-Ausbeute. Mit ein Grund für den verdienten 5:3-Erfolg.Lok Reinach hat nun zum zweiten Mal in Folge ein Heimspiel auf absolut nicht zwingende Art und Weise verloren. In einer Woche wartet mit den Zuger Highlands das nächste Auswärtsspiel. Nicht nur Trainer Rinderli will von seiner Mannschaft eine Reaktion sehen.
(Rainer Sommerhalder)


UHC Lok Reinach - UHC Berner Hurricanes 3:5 (2:2, 1;2, 0:1)
Pfrundmatt – 130 Zuschauer
SR: Liesch/Altermatt
UHC Lok Reinach: Lok Reinach: Wiederkehr; Pantelic, Suter; Hedlund, Wyder, Hafner; Roman Galli, Jansen, Dätwyler, Huser, Geiser; Breitenstein, Mastropietro; Marbacher, Schnidrig, Schmocker.
UHC Berner Hurricanes: Berner Hurricanes: Zettel; Nico Galli, Ferro, Rentsch, Glur, Sandro Galli, Irniger, Karlen, Lagerström, Beyeler, Baldinger, Wahli, Gerber, Schmid, Bühler.
Tore: 5. Huser (Dätwyler) 1:0. 7. Ferro (Glur/Ausschluss Hedlund) 1:1. 13. Rentsch (Lagerström) 1:2. 15. Huser (Dätwyler/Ausschluss Wahli) 2:2. 23. Irniger (Lagerström/Ausschluss Wyder) 2:3. 25. Baldinger (Lagerström) 2:4. 38. Hafner (Jansen/Ausschlüsse Nico Galli und Lagerström) 3:4. 43. Ferro (Baldinger/Ausschluss Jansen) 3:5
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Reinach; 7mal 2 Minuten gegen Berner Hurricanes.
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks