28.
10.
2001
NLB Männer | Autor: Jona-Uznach Flames

Herren NLB: Gute Leistung bestätigt

6 Punkte erzielten die Flames in dieser Doppelrunde. Mit dem Rücken an der Wand zeigten die Flames, wozu sie eigentlich fähig sind und wie es weitergehen muss. Der schwedische Söldner Zerihoun spielte endlich auf erwartetem Niveau.

Erneut setzte das Trainergespann Bertini/Ogg auf den Start mit zwei Linien, um mehr Tempo zu machen und um den Rhythmus hoch zu behalten. Dieses Konzept zeigte auch von Beginn an, dass die Flames sich der Situation rund um den letzten Tabellenplatz voll bewusst sind und mit vollem Willen und Engagement die Situation ändern möchten. Mit druckvollem Pressing in Gegners Zone machten sie den Kantonshauptstädter den Aufbau beinahe unmöglich und erarbeiteten sich auch eifrig Chancen. Ein aus Torhüters Sicht unglückliches Tor und ein Zuweisungsfehler bei einem gegnerischen Freistoss ermöglichte den Waldkirch-St.Gallern jedoch eine rasche 2:0-Führung. Doch durch den abendlichen Schlüssel des Erfolgs, dem Überzahlspiel, und einem weiteren Tor führten Bänziger und Heller die Flames bis zum Drittelsende wieder zum Ausgleich heran. Rüegg vergab kurz vor Spielabschnittsende sogar noch eine dicke Gelegenheit zur erstmaligen Führung. Zwar konnte Waldkirch-St.Gallen im Ostschweizer Derby nochmals in Führung gehen, doch die mittlerweilen starke Moral und der Glaube an den Sieg liessen die Jona-Uznach Flames nie im Zweifel um das Resultat. John Zerihoun, schwdischer Söldner im Dienste der Flames erzielte mittels feiner Einzelleistung zuerst den Ausgleich und Später den alles entscheidenden Treffer zum3:5 Schlussresultat.
Der Unterschied an diesem Abend war in erster Linie das Powerplay. Nicht weniger als 3 der 5 Treffer zugunsten der Flames erzielten sie in Überzahl. Zweitens konnte Waldkirch-St.Gallen mit ihrer eigenen Tugend, dem unermüdlichen Kampf, geschlagen werden. Mit einer solchen Leistung bewiesen die im Vorfeld zurecht kritisierten Aufstiegskandidaten, dass mit ihnen auch nach dem miserablen Saisonstart weiterhin zu rechnen ist.


Waldkirch St.-Gallen - Jona-Uznach Flames 3:5 (2:2, 1:1, 0:2)
Kreuzbleiche St. Gallen - 166 Zuschauer
SR: Brander/Schwarzwälder
Waldkirch-St.Gallen: Fritsche, Alpiger, Bösch, Steiner, Preisig, Müller, Frehner, Stauffer, Valt, Widmer, Brunner, Litscher, Künzler, Bischof, Signer, Silvola, Kläger, Bosshard
Flames: Villa; Bartolo, Bühlmann; Stieger, Gübeli; Ogg, Pfister C.; Heller, Burlet, Keller; Bänziger, Rüegg, Güntensperger; Zerihoun, Pfister M., Furrer M.; Bischof, Widmer R.
Tore: 4. Müller (Frehner) 1:0, 14. Müller (Künzler) 2:0, 17. Bänziger (Zerihoun, Ausschluss Brunner/St.Gallen) 2:1, 18. Heller (Bartolo) 2:2, 28. Valt (Brunner) 3:2, 33. Zerihoun (Ogg) 3:3, 49. Ogg (Bühlmann, Ausschluss Müller/St.Gallen) 3:4, 57. Zerihoun (Ogg, Ausschluss Widmer/St.Gallen) 3:5
Strafen: Waldkirch-St.Gallen 7 x 2 Minuten, Flames 4 x 2 Minuten
Bemerkung: Flames ohne Müllhaupt(Auslandaufenthalt), Schnelli, Widmer R., Wyss (Abwesend) Furrer S. (Verletzt), 37. Lattenschuss Bühlmann
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks