04.
10.
2003
NLB Männer | Autor: Lok Reinach

Herren NLB: Reinachs Saisonstart ist missglückt

1:3-Niederlage beim Aufsteiger Biel-Seeland

Die Realität entspricht keinesfalls den Erwartungen. Trotz dem Ausfall von Leistungsträgern wie Hedlund und Hafner ging niemand bei Lok Reinach davon aus, nach zwei Partien mit einem mickrigen Punkt ziemlich weit hinten in der NLB-Tabelle zu stehen. Zumal das Startprogramm gegen Transferverlierer Jona-Uznach und Aufsteiger Biel-Seeland im Vorfeld als eher einfach empfunden wurde.
Diese Einschätzung galt noch vor dem ersten Anpfiff auch hinsichtlich der nächsten beiden Gegner Sense und Bülach. Die Resultate der noch jungen Saison geben allerdings ein etwas anderes Bild ab. Die Aussenseiter überzeugten - Bülach steht sogar an der Ranglistenspitze -, die Favoriten wie Basel Magic oder Bern Capitals taten sich ausserordentlich schwer. Das darf man gestrost auch von Reinach sagen. Zwar war die Leistung gegen Biel in vielen Bereichen nicht so schlecht wie das Resultat, dennoch bleiben einige unbefriedigende Fakts zurück: Von den für einen Sieg in genügender Anzahl vorhandener Abschlüsse verfehlten zu viele das Ziel. Teilweise wurde aus zwei Metern neben das Tor geschossen.
Katastrophal erschien die Bilanz gar bei Über- und Unterzahl. Zwei Gegentore bei eigenen Strafen, kaum ein vernünftiges Powerplay bei gegnerischen Ausschlüssen. Auch eine Rote Karte gegen Benatti konnte man nicht ausnutzen.
Enttäuschend blieb vor allem das Schlussdrittel. Angesichts des Zweitorerückstands durfte man ein entschlossenes Aufbäumen des Favoriten erwarten. Zudem hatte Jona vor Wochenfrist besten Anschauungsunterricht geboten, wie man in den letzten 20 Minuten auch ein 1:4 noch korrigieren kann. Doch der Reinacher Ansturm blieb aus. Viele Spieler wirkten lust- und saftlos. Kaum positive Stimmung auf dem Feld und auf der Auswechselbank. Selbst der verletzte Schwede Hedlund wunderte sich: «Früher haben wir uns über eigene Tore jeweils noch gefreut, im Moment scheint es in den Köpfen der Spieler nicht mehr als eine Pflichtaufgabe zu sein.» (rs)


Biel-Seeland - Lok Reinach 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
GBI, Biel - 100 Zuschauer
SR: Friedmann/Ruchat
Tore: 11. Engel (Martin) 1:0. 24. Huser (Dätwyler) 1:1. 26. Högberg (Ausschluss Jansen) 2:1. 39. Martin (Högberg/Ausschluss Fürst) 3:1
Strafen: 3x2' plus Matchstrafe (Benatti) Biel; 4x2' plus 10 Minuten (Assistenzcoach Britschgi) Reinach
Biel-Seeland: Bruderer; Hegg, Martin, Burkhalter, Willen, Baumberger, Beni Ritter, Schweizer, Högberg, Benatti, Hänzi, Kocher, Misini, Klaus Ritter, Siegfried, Christen, Engel, Rikart
Lok Reinach: Cazzato; Rickenbach, Jansen; Dätwyler, Huser, Lemmenmeier; Schmidt, De Icco; Tarnuzzer, Fürst, Schnidrig; Leuzinger
Bemerkungen: Reinach ohne Wiederkehr (überzählig), Meier (2. Mannschaft), Mastropietro (Arbeit), Hedlund und Hafner (beide verletzt)
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks