28.
09.
2001
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Herren NLB: Sieg im Derby

Zwei Drittel top - ein Drittel flop, so präsentierte sich Unihockey Sense im Derby-Spiel gegen UHU Laupen-Bern. Ein Blackout mit drei Gegentreffern im Mitteldrittel, hätte ihnen fast den Sieg kosten können. Doch die Sensler zeigten im Schlussabschnitt Moral und drehten einen 4:3-Rückstand noch in einen verdienten 4:6-Auswärtssieg um.
"Es ist erstaunlich, wie viel die ganze Mannschaft in den zwei Monaten von Trainer Östman sowie Spieler Lundberg dazu lernen konnte", lobte Captain Schwaller nach dem Spiel. In der Tat: Trotz den vielen NLB-Neulingen zeigt das Team schon jetzt eine abgeklärte Reife und bestach in den ersten beiden Meisterschaftsrunden mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Die Zuschauer bekamen ein sehr flüssigen und abwechslungsreiches Spiel dargeboten, in welchem die Sensler einen optimalen Start erwischten. Nachdem Laupens Schwede Uhlin via Penalty den zuvor erzielten Führungstreffer von Cantin egalisieren konnte, überrumpelten die Freiburger ihren Gegner und erhöhten das Skore mit den Treffern durch Burri (Überzahl) sowie Fasel auf 1:3.

Im Mitteldrittel verloren dann aber die Sensler total den Faden und wurden von den Berner regelrecht vorgeführt. Zwei schnelle Konter, ein sauberes Powerplay-Tor und die Gastgeber führten plötzlich mit 4:3 Toren. Die isolierten und sichtlich geschockten Freiburger taten gut daran, einfach ohne weiteren Gegentreffer die zweite Drittelspause zu erreichen, denn ein erneuter Rückschlag hätte bereits für die Entscheidung sorgen können.

Trainer Östman reagierte und stellte für das letzte Drittel auf zwei ganze Blöcke um. Durch diese Massnahme knüpfte sein Team auch wieder an die Leistung des Stardrittels an. Die Freiburger waren spielbestimmender und konnten nach dem immens wichtigen Ausgleichstreffer noch einen Zahn zulegen. Die zentrale Hauptfigur spielte dabei Torhüter Zbinden, der erneut mit einem genialen Auswurf auf Cantin die Entscheidung des Spiels erzwingen konnte. Die Berner versuchten daraufhin alles, den Rückstand wieder wett zu machen, doch Hayoz sorgte mit seinem Schuss in das von Goalie Falk verlassene Netz für den Endstand

 


UHU Laupen - Unihockey Sense Tafers 4:6 (1:3, 3:0, 0:3)
Unihalle Bern Neufeld - ??? Zuschauer
UHU Laupen-Bern: Falk; Meile, Boltshauser; von Gunten, Held; Reist, Martin; Uhlin, Reusser, Leuenberger; Abbühl, Schwab, Kurmann; Buzzi, Stulz, Bertschy
Unihockey Sense: Zbinden; Lundberg, Haymoz; Portmann, Wälchli; Andrey; Cantin, Schwaller, Hayoz; Delaquis, Burri, Pürro; Schorno, Fasel, Küenzi
Tore: 1. Cantin 0:1. 3. Uhlin (Penalty) 1:1. 6. Burri (Ausschluss Leuenberger) 1:2. 18. Fasel (Schorno) 1:3. 24. Bertschy (Stulz) 2:3. 28. Leuenberger (Uhlin) 3:3. 33. Schwab (Uhlin/Ausschluss Hayoz) 4:3. 50. Lundberg (Schwaller) 4:4. 57. Cantin (Zbinden) 4:5. 60. Hayoz (Cantin/ins leere Tor) 4:6.
Strafen: 3 x 2 Minuten gegen UHU Laupen-Bern; 3 x 2 Minuten gegen Unihockey Sense

maverick

15:12:52
02. 01. 2023
555

maverick

15:12:51
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:43
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:42
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:40
02. 01. 2023
555

maverick

15:12:37
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:36
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:26
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:26
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:25
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:25
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:25
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:12:23
02. 01. 2023
555

maverick

02:51:55
28. 12. 2022
555

maverick

02:51:55
28. 12. 2022
555

maverick

02:51:31
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:51:16
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:51:08
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:50:58
28. 12. 2022
555

maverick

02:50:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:50:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:50:17
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:27
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:26
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:25
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:25
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:25
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:24
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:49:24
28. 12. 2022
555

maverick

20:38:02
20. 06. 2022
555

maverick

20:38:02
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:43
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:40
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:35
20. 06. 2022
555

maverick

20:37:28
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:24
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:21
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:37:00
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:59
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:59
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:59
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:58
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:58
20. 06. 2022
555

jJQaBOcg 88.86.120.109

20:36:57
20. 06. 2022
555
Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks