29.
02.
2004
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Herren NLB: Torfestival – vorne top, hinten flop

Die Freiburger wollten sich für die Negativserie in den letzten Jahren gegen die Aargauer rechen und gingen mit einem Torfestival von 9:7 schlussendlich auch verdient als Sieger vom Platz.

Sense erwischte wie so oft in dieser Saison zu Hause den besseren Start zog mit einem Doppelschlag durch Fasel und P. Jungo mit 2:0 davon. Daraufhin wollten die Gastgeber zuviel und rannten zweimal eiskalt in einen Konter rein – schon war der Ausgleich wieder hergestellt.

Nach der ersten Drittelspause ein fast identisches Szenario: Sense legte wieder zwei Treffer vor und Reinach nützte ihrerseits zwei Überzahlsituation aus und alles begann wieder von vorne. Kurz vor Ende des Mitteldrittels waren wieder die Gastgeber dran, welche mit einem Abstauber durch Kaeser erneut mit einem Tor Vorsprung in Führung gingen.

Gestärkt durch diesen psychologisch wichtigen 5:4-Führungstreffer folgte im letzen Abschnitt eine wahre Sense Angriffswelle. Zuerst hämmerte Pittet in Überzahl das 6:4, ehe wiederum Kaeser und Freistossschlitzohr Fasel das Skore binen fünf Minuten sogar auf 8:4 erhöhten! Reinach wehrte sich bis zum Schluss und verkürtzte auf 8:5. Doch nach dem nach neunten Treffer durch Sense Topskorer Pittet reichte auch das allerletzte Aufbäumen nichts mehr - trotz den zwei weiteren Anschlusstreffern zum Endstand von 9:7.

Aufgrund des klaren Vorsprungs kamen die Sensler noch einmal mit einem blauen Auge davon. Im Kampf um den zweiten Tabellenrang bleiben sie mit diesem Sieg natürlich weiterhin im Rennen.


Unihockey Sense - UHC Lok Reinach 9:7 (2:2, 3:2, 4:3)
Sporthalle Wünnewil - 150 Zuschauer
SR: Friedmann/Ruchat
Tore: 9. Fasel (Delaquis) 1:0. 9. P. Jungo (Kaeser) 2:0. Lemmenmeier (Dätwyler) 2:1. Schnidrig (Schmidt) 2:2. 22. Kaeser (Haymoz) 3:2. 32. Pittet (Delaquis) 4:2. 36. Schmidt (Schnidrig/Ausschluss Kaeser) 4:3. 39. Lemmenmeier (Schmidt/Ausschluss Pittet) 4:4. 40. Kaeser (Schwaller) 5:4. 44. Pittet (Hayoz/Ausschluss Jansen) 6:4. 47. Kaeser (Brügger, Schwaller) 7:4. 52. Fasel 8:4. 53. Schnidrig (Schmidt) 8:5. 55. Pittet (Fasel) 9:5. 56. Dätwyler (Lemmenmeier) 9:6. 57. Wyder 9:7
Strafen: Unihockey Sense 3x2', UHC Lok Reinach 2x2'
Unihockey Sense: Gauch; Ruch, Wälchli; Brügger, Haymoz; Pittet, Fasel, Delaquis; Kaeser, Schwaller, P. Jungo; Hayoz
Bemerkungen: Sense ohne Blaser, Hirschi (beide verletzt) sowie Overney (abw.). Wahl zum besten Spieler bei Sense: Kaeser
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks