20.
12.
2003
NLB Männer | Autor: UHC Uster

Herren NLB: Trotz vielen Chancen um den Sieg gezittert

Im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres, mussten Usters NLB-Unihockeyaner lange um den Sieg zittern. Sie machten sich das Leben mit vielen Fehlern und mit einer bedenklich nachlässigen Chancenauswertung selber unnötig schwer. Dank erfolgreichem Schlussspurt reichte es doch noch um Thun mit 7:6 zu bezwingen.

Die Ustermer starteten mit viel Tempo ins Spiel und übernahmen sofort die Kontrolle über das Geschehen. Die Gäste aus Thun versuchten ihr Glück mit schnellem Konterspiel. In der dritten Minute setzte sich Binggeli durch und schoss zur Ustermer Führung ein. Das Ustermer Powerplay bekundete einige Anlaufschwierigkeiten und musste gar einen Shorthander zum 1:1 Ausgleich hinnehmen. Die beiden nächsten Thuner Strafen wurden dann aber ausgenützt. Bartolo und Sigg erhöhten bis zur ersten Pause auf 3:1.

Im zweiten Abschnitt sündigten die Ustermer kläglich im Abschluss. Gleich Reihenweise wurde der Ball aus aussichtsreicher Position am Tor vorbeigeschossen. Thuns Hüter Jaun wehrte sich mit Händen und Füssen erfolgreich gegen den Rot/Weissen Ansturm. Zweimal rettet gar noch der Pfosten. Wie so häufig in solchen Situationen, wurden die Ustermer prompt bestraft. Thun nützte eine 5:3 Überzahlsituation zum Ausgleich aus. Statt mit einer möglichen fünf oder 6:1 Führung, mussten die Ustermer beim Stand von 3:3 die Seiten wechseln.

Das Schlussdrittel war an Dramatik und Spannung kaum mehr zu überbieten. In der 42. Minute gelang dem Thuner Frey die erstmalige Gästeführung. Jan Binggeli glich postwendend wieder aus und als in der 49. Minute Fabian Roth das 5:4 markierte, schienen die Zürcher Oberländer wieder am längeren Hebel zu sitzen. Der Leader verteilte aber in der Folge schon die ersten Weihnachtsgeschenke. Zwei Aussetzer in Usters Hintermannschaft nutzten Kunz und Mader zur erneuten Thuner Führung. Die Ustermer warfen jetzt alles nach vorne. Verteidiger Maag gelang zwei Minuten vor Schluss mit einem satten Schuss ins hohe Eck der verdiente Ausgleich. Der Leader war aber noch nicht zufrieden. 47 Sekunden vor dem Ende bediente Lundin Thomas Hürlimann, welcher in seiner bekannten Art den Ball mit voller Wucht zum 7:6 Siegestreffer in die Maschen drosch.


UHC Uster - UHC Thun 7:6 (3:1, 0:2, 4:3)
Buchholz, Uster - 201 Zuschauer
SR: Ruh / Siegfried
Tore: 3. Binggeli 1:0. 12. Klötzli (Wüthrich) (Ausschluss Kunz!) 1:1. 15. Bartolo (Aellig) (Ausschluss Kneer) 2:1. 19. Sigg (Roth) (Ausschluss Akermann) 3:1. 36. Mader (Frey) (Ausschlüsse Pondaco + Binggeli) 3:2. 38. Frey (Ausschluss Binggeli) 3:3. 42. Frey (Wüthrich) (Ausschluss Pondaco) 3:4. 43. Binggeli (Sigg) 4:4. 49. Roth (Huber) 5:4. 50. Kunz (Burger) 5:5. 56. Mader (Wüst) 5:6. 58. Maag (Bartolo) 6:6. 60. Hürlimann (Lundin) 7:6
Strafen: Uster 3x2', Thun 6x2'
UHC Uster: Schütz; Künzler, Hänggi; Binggeli, Sigg, Kohli; Bartolo, Maag; Pondaco, Hürlimann, Bücheler; Zuppinger, Roth; Huber, Lundin, Kaufmann; Cejka, Aellig, Schelling; Friedli
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal
Bei Langenthal Aarwangen haben Jakub Mendrek und Kaius Klemetti ihren Vertrag verlängert, Miika Kimpanpää und Oliver Väntinnen verlassen den Verein. Dafür stossen zwei... ULA kommuniziert Kader und Staff
Ticino Unihockey komplettiert sein finnisches Trio für die Saison 2025/26 mit dem Torhüter Joonas Kaltiainen. Der 32-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrung... Vizeweltmeister wird Ticino-Goalie

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks