02.
03.
2002
NLB Männer | Autor: Laupen Bern

Herren NLB: UHU verliert Spitzenkampf

UHU Laupen-Bern verlor in einem hochstehenden Spiel gegen Leader Thun mit 4:2.

Von Beginn weg wurde der Spitzenkampf der NLB Finalrunde auf hohem Niveau geführt. Beide Teams zeigten schnörkelloses Unihockey und suchten den direkten weg aufs Tor. In den ersten Minuten wirkte UHU feldüberlegen, doch Thun war durch seine schnellen Konter immer brandgefährlich. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts machte dann der Leader aus Thun Druck und UHU musste sich aufs Kontern verlegen. Das es nach 20 Minuten noch immer 0:0 stand war der Verdienst der beiden starken Schlussmänner, welche die guten Torchancen allesamt zunichte machten.
Im zweiten Abschnitt bekamen die Zuschauer wiederum ein temporeiches Spiel mit Torszenen auf beiden Seiten zu sehen. UHU machte nun das Spiel und war mehrheitlich in Ballbesitz. Der Thuner Schlussmann rettete einige Male in Extremis gegen die UHU Stürmer und verhinderte so einen Rückstand für sein Team. Thun seinerseits hatte immer wieder schnelle Konter auf Lager mit denen die UHU Hintermannschaft überrascht wurde. UHU Torhüter Schüpbach bekam auch des öfteren die Gelegenheit sich auszuzeichnen und tat dies mit Bravour. So stand es auch nach zwei Dritteln noch immer 0:0.
Nach zwei Minuten des Schlussdrittels erhielt ein UHU Spieler eine 5 Minuten Strafe, weil dessen Stock gebrochen war und er das abgebrochene Stück nicht sofort vom Feld räumte. Bereits nach 30 Sekunden Powerplay trafen die Thuner: Nach einer schönen Kombination traf Fantuz allein vor dem Tor stehend zum 1:0. UHU konnte zwar in der Folge einen weiteren Powerplaytreffer verhindern, doch der Rhythmus der Stadtberner war gebrochen. Uhlin erzielte zwar in der 47. Minute den Ausgleich, doch die UHU's spielten nicht mehr so überzeugend wie zuvor. 6 Minuten vor Schluss nutzte Schönholzer einen Zuteilungsfehler in der UHU Defensive eiskalt zur erneuten Führung aus. Nur zwei Minuten später schloss Bürki einen Konter zum vorentscheidenden 1:3 ab. Reusser verkürzte zwar in der 57. Minute nochmals auf 2:3, doch eine Minute später trafen die Thuner zum 4:2 ins leere Berner Gehäuse. Thun erwies sich einmal mehr als die cleverere Mannschaft und gewann am Ende dank einem überragenden Torhüter verdient. UHU Laupen-Bern spielte gut und wurde schlecht belohnt. Mit dieser Niederlage muss UHU nun am nächsten Wochenende unbedingt bei Sense Punkte holen, wenn man sich die Chance auf die Aufstiegsspiele wahren will.


UHU Laupen-Bern - UHC Thun 2:4 (0:0;0:0;2:4)
Sporthalle Wankdorf, Bern - 150 Zuschauer
SR: Erhard/Kilchenmann
UHU Laupen-Bern: Schüpbach; Meile, Meuter; Held, Von Gunten; Jenny, Martin; Leuenberger, Stulz, Uhlin; Abbühl, Schwab, Kurmann; Boltshauser, Reusser, Bertschy; Reist, Falk
Tore: 43. Fantuz (Bürki/Ausschluss Abbühl) 0:1; 47. Uhlin (Leuenberger) 1:1; 54. Schönholzer (Nussbaum) 1:2; 56. Bürki (Wüthrich) 1:3; 57. Reusser (Ausschluss Schönholzer) 2:3; 59. Fantuz (ins leere Tor) 2:4
Strafen: UHU 4x2', 1x5', Thun 5x2'
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks