21.
12.
2002
NLB Männer | Autor: UHC Thun

Herren NLB: Wieder Punktverlust gegen Bülach

Auch im Heimspiel gegen Bülach Floorball reicht es erst in der Verlängerung zum Sieg. Trotzdem liegt der UHC Thun zum Jahreswechsel bereits auf dem vierten Rang.

Wie schon in der Vorrunde kam der UHC Thun gegen das Schlusslicht Bülach Floorball zu keinem Vollerfolg. Zwar holten sich die Thuner mittels von Michael Zoss souverän verwandeltem Penalty noch den Sieg in der Verlängerung, dennoch durften die Thuner mit dieser Ausbeute nicht zufrieden sein. Trotz dem erneut unnötigen Punktverlust überholten sie in der Tabelle den Kantonsrivalen Bern Capitals und liegen mit doch bereits beruhigenden 7 Punkten Vorsprung auf den Strich an vierter Stelle. - Damit ist es den Thunern zumindest resultatmässig gelungen, ihre schwache Startbilanz dank sechs Siegen in Folge aufzupolieren und sich wieder unter den NLB-Spitzenteams zurückzumelden. Aus dieser Sicht fällt eine Zwischenbilanz zum Jahreswechsel denn auch gar nicht so negativ aus. Dies sieht auch Trainer Giancarlo Leanza so: "So wie es zuletzt lief dürfen wir mit dem vierten Rang zufrieden sein", spricht er aber auch das nötige Glück an, welches die Thuner in dieser zweiten Phase der Qualifikation endlich hatten und welches ihnen doch beim einen oder anderen Punktgewinn tatkräftig zur Seite stand. Denn oft war längst nicht alles so wie es eigentlich sollte, leistungsmässig vermochte der letzt jährige NLB-Meister nur selten zu überzeugen.
Ziemlich bezeichnend war denn auch die Leistung der Mannschaft im Spiel vom Samstag gegen den Tabellenletzten, welchem es die Thuner angesichts des Potentials eigentlich nicht zulassen dürften, Punkte aus der MUR-Halle zu entführen. - So war Trainer Leanza nach dem Spiel denn auch ziemlich verärgert über das Gezeigte seiner Equipe. "Wir waren gut vorbereitet, doch mit der Umsetzung haperte es einmal mehr gewaltig", zeigte er sich trotz den zwei Punkten von seiner Mannschaft höchst enttäuscht. Nicht zum ersten Mal bekundeten die Thuner mit einem schlechter klassierten und überhaupt nicht überzeugenden Gegner grosse Mühe. - Dass die Thuner erst in Rückstand geraten müssen bevor sie zu spielen beginnen ist ebenfalls nicht neu - gegen Bülach benötigte es zwei Gegentreffer, ehe die Mannschaft die nötige und überzeugende Reaktion zeigte und das Spiel bis zur Pause wendete. Doch danach liessen die Thuner wieder nach und die Partie liess jegliche spielerische Klasse vermissen. Dass dabei der Ausgleich für die Gäste fiel und die einzigen Höhepunkte aus Thuner Sicht zwei Lattenschüsse bildeten passte ebenfalls nicht schlecht in das Bild. Im letzten Drittel leisteten sich die Gastgeber dann noch den unverklärlichen Lapsus eines doppelten Shorthanders, als sie den Gästen innerhalb von 30 Sekunden zwei Tore in Unterzahl zugestanden. Doch verfrühte Weihnachtsgeschenke wollten sie dann doch nicht zu viele verteilen und glichen so noch zweimal aus, ehe dann in der Verlängerung der bereits erwähnte Penalty die Entscheidung brachte. Bleibt zu also hoffen, dass im neuen Jahr die Spannung nicht mehr die einzige Konstante im Spiel des UHC Thuns bleibt. Dafür sorgen sollen unter anderem drei neue Spieler, zwei Stürmer (Marcel Klötzli/Basel NLA, Manuel Wüest/Oberland 1. Liga) und ein Verteidiger (Adrian Gerber/Zäziwil-Gauchern NLA). Aber auch von den anderen Spielern erwartet Leanza einiges: "Wir müssen noch mehr Einsatz und Wille zeigen und vor allem spielerisch stärker werden", gibt er seine Wünsche für das neue Jahr bekannt.


UHC Thun - Bülach Floorball 7:6 n.V. (3:2, 0:1, 3:3, 1:0)
MUR, Thun - 250 Zuschauer
SR: Brändle / Rieder
UHC Thun: Kläy; Nussbaum, Frey; Mader, Zoss, Affolter; von Gunten, Wüthrich; Fantuz, Lehtinen, Kneer; Akermann, Burger, Häusler, Wittwer; Portmann, Bigler
Tore: 4. Dietrich 0:1. 6. Moser (Dietrich) 0:2. 8. Affolter (Mader) 1:2. 15. Von Gunten (Lehtinen) 2:2. 17. Mader (Zoss, Ausschluss Dietrich) 3:2. 26. Dietrich (Eichenberger) 3:3. 43. Akermann (von Gunten) 4:3. 49. Dietrich (Nabold, Ausschluss Adank!) 4:4. 49. Fisch (Ausschluss Adank!) 4:5. 52. Mader (Zoss) 5:5. 55. C. Koller (Fisch, Adank) 5:6. 58. Zoss (Mader, Ausschluss Zuppinger) 6:6. 62. Zoss (Penalty) 7:6
Strafen: Thun 2x2', Bülach 5x2'
Bemerkungen: 30. Lattenschuss Zoss, 60. Pfostenschuss Mader. Thun ohne Bürki, Stübi und Hediger (alle verletzt) - Bülach ohne Kade und Villiger (beide verletzt).
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks