13.
01.
2020
NLB Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Knapper Sieg für den UHCG

Nach einer nicht hervorragenden Leistung gewinnt der UHC Grünenmatt doch noch gegen das Tabellenschlusslicht. Mit einem 6:4 Schlussresultat sichern sie sich weitere drei Punkte.

Grünenmatt hatte am Anfang ziemlich Mühe sich im Spiel fest zu setzen. Zu viele Fehler unterliefen ihnen, was für das Spiel nicht gerade unterstützend war. Nach langen 8 Minuten eröffnete das Duo Schneider und Arm den Score für den UHCG. Aber auch nach diesem Treffer wollte nicht alles gelingen. Die Fehlpässe blieben und schlussendlich konnte Sarganserland in der 11. Minute ausgleichen. Daraufhin machten die Gäste Druck und luchsten sich einige Bälle ab. Keines der beiden Teams übernahm die Führung des Spiels und so blieb es ein stetiges Hin und Her auf dem Spielfeld. Kurz vor Drittelspause konnte Arm mit dem Ball bis vor das gegnerische Tor laufen und diesen am Ende gekonnt zum 2:1 versenken. Mit dieser knappen Führung ging es dann in die erste Pause.

Verschlafenes Mitteldrittel
Nach nur einer Minute im neuen Drittel, schoss Briggen das dritte Tor für die Mätteler. Auch in diesem zweiten Drittel blieb es ausgeglichen. Grünenmatt brachte zwar einige schöne Spielzüge zustande, diese wurden aber von Sarganserland oftmals zunichte gemacht und geblockt. Die Gäste hingegen warteten auf die günstigen Gelegenheiten und griffen dann zu einem Gegenschlag an. In der 10. Minute bekamen die Mätteler die Chance in Überzahl zu spielen. Dies kristallisierte sich jedoch nicht zu einem Erfolg für den UHCG heraus. Denn nach eineinhalb Minuten konnte tatsächlich Sarganserland einen Shorthander erzielen. Der Ausgleich kam gute drei Minuten später. In den kommenden Minuten brachte Grünenmatt nicht mehr viel Positives an den Tag und liess den Gegner einfach passieren. Die Leistung nahm, je länger das Drittel dauerte, immer wie mehr ab. So blieb der Zwischenstand nach dem Ausgleichstreffer der Sarganser beim 3:3.

Aufwachen im Schlussdrittel
Das letzte Drittel startet mit einer zwei Minutenstrafe gegen den UHC Sarganserland. Diese Strafe nutzten die Mätteler und brachten sich wieder in Vorsprung. Im Verlauf des letzten Drittels erwachte das Heimteam und brachte sich wieder mehr im Spiel ein. Nicht desto trotz blieb Sarganserland ein starker Gegner, welcher sich nicht aus dem Konzept bringen liess. Ein weiterer Treffer in der 50. Minute, durfte sich Schulthess auf seinem Konto gutschreiben. Mit einem Zweitore Vorsprung ging es für die Mätteler also weiter in die letzten 10 Minuten des dritten Drittels. Gegen Ende glich das Spiel wieder einem Pingpongmatch. Sarganserland erzielte noch den Anschlusstreffer, konnte sich aber gegen die Abwehr des UHCG’s nicht weiter durchsetzten. Auch den sechsten Feldspieler als Ersatz für den Torhüter war kein Erfolg für die Gäste. Arm konnte sogar noch den sechsten Treffer ins leere Tor erzielen. Mit einem doch knappen Schlussresultat von 6:4 gewinnt der UHC Grünenmatt gegen den UHC Sarganserland.

 


UHC Grünenmatt - UHC Sarganserland 6:4 (2:1, 1:2, 3:1)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 117 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 8. X. Schneider (Y. Arm) 1:0. 11. L. Compagnoni (S. Rakeseder) 1:1. 17. Y. Arm (K. Briggen) 2:1. 21. K. Briggen (S. Herren) 3:1. 32. D. Gmür (M. De Coi) 3:2. 35. M. De Coi (C. Kühne) 3:3. 42. S. Gurtner (K. Briggen) 4:3. 50. N. Schulthess (F. Gygli) 5:3. 52. M. De Coi (C. Kühne) 5:4. 60. Y. Arm (J. Nyh) 6:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt. 3mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland.
Grünenmatt: Isaak, Stern, F. Gygli, S. Herren, M. Herren, Gerber, Briggen, Nyh, Lüthi, L. Ruch, Gfeller, Schneider, Jonas Ruch, Joël Ruch, Schulthess, Reck, Fontana, Strohl, Arm, Gurtner, Salzmann, Schilt.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne L. Gygli, Dominguez (beide verletzt). Künzli, K. Beck, S. Beck (alle überzählig). 60. Timeout UHC Sarganserland. Briggen und Rakeseder zu den Bestplayern gewählt.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks