10.
2014
Magere Ausbeute für Thurgau
In der zweiten NLB-Doppelrunde können sich die Thurgauer lediglich einen Punkt ergattern. Gegen Davos (nach Verlängerung) und Sarnen verlieren die Unihockeyaner aus dem Thurgau zweimal unnötig aber nicht ganz unverdient.
Das mit Abstand beste Drittel des Wochenendes zeigten die Thurgauer ganz zu Beginn und vor heimischem Publikum. Ein druckvoller Start und schöne Ballstafetten führten zu einer verdienten 3 zu 0 Führung für das Heimteam. Leider war es das letzte Mal an diesem Wochenende, dass nach einem Drittel eine Führung für die Thurgauer auf der Anzeigetafel stand. Im Mittelabschnitt wussten die Davoser auf kämpferische Art das Spiel zu drehen. Floorball Thurgau war zu passiv und schaffte es nicht mehr, offensive Gefahr zu kreieren. Nach der zweiten Pause fanden die Thurgauer aber den verlorenen Faden wieder und drehten das Spiel dank Toren von Altwegg und Eronen. Die Aussicht auf den ersten Heimsieg der Saison wurde 7 Sekunden vor Spielende jäh zerstört. Ein verdeckter Schuss von Hartmann fand den Weg ins Netz hinter den besten Thurgauer Spieler dieses Spiels Yanick Altwegg, somit wurden die ersten beiden Punkte geteilt. In der Verlängerung waren zuerst die Thurgauer nah am Siegtreffer, der Ball wollte aber nicht ins Tor. Bei einer unübersichtlichen Situation schaffte es der Davoser Wiedmer, einen schnell ausgeführten Freistoss zum 6 zu 5 Siegtreffer zu verwandeln.
Das zweite Spiel am Wochenende mussten die Thurgauer erneut ohne drei verletzte Stammverteidiger antreten. Die Abwesenheiten machten sich leider deutlich bemerkbar und Floorball Thurgau musste neun Gegentreffer hinnehmen. Trotz einer guten Reaktion auf die verschlafenen ersten 37ig Minuten (1 zu 6 Rückstand) konnte Floorball Thurgau nicht mehr mit den Auswärtspunkten rechnen. Eine starke Leistung des Heimteams und die gleichzeitige schwache Darstellung über weite Phasen der Partie rechtfertigen die Niederlage. Coach Frischknecht zieht ein Fazit aus dem Wochenende: „Wir bekommen zu viele Tore und schaffen es im Moment nicht, eine konstante Leistung über ein ganzes Spiel zu zeigen. Nervös werden wir aber deswegen nicht. Die Niederlagen werden wir analysieren und die Schwachstellen bearbeiten.“
Floorball Thurgau - I. M. Davos-Klosters 5:6 n.V. (3:0, 0:4, 2:1, 0:1)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 312 Zuschauer. SR Scherrer/Zähnler.
Tore: 13. Eronen (Rubi Y.) 1:0. 14. Schweizer (Oilinki) 2:0. 19. Rubi Y. (Oilinki) 3:0. 28. Buchli (Thöny) 3:1. 37. Buchli (Nevrkla) 3:2. 39. Thöny (Wiedmer) 3:3. 40. Thöny (Buchli) 3:4. 47. Altwegg L. (Eronen) 4:4. 57. Eronen (Haag) 5:4. 60. (59:53) Hartmann (Nevrkla) 5:5. 63. Wiedmer 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 2mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.
Ad Astra Sarnen - Floorball Thurgau 9:5 (2:0, 4:1, 4:4)
Dreifachhalle, Sarnen. 358 Zuschauer. SR De Lucia/Stäheli.
Tore: 6. Haas (Kronenberg) 1:0. 11. Kronenberg (Haas) 2:0. 24. Ming (Berchtold) 3:0. 28. Haas (Kronenberg) 4:0. 30. Königshofer 4:1. 35. Zurmühle (M. Schöni) 5:1. 37. Ming (Abegg) 6:1. 42. Abegg (R. Schöni) 7:1. 45. Altwegg L. (Oilinki) 7:2. 46. Eronen (Oilinki) 7:3. 47. Eronen (Altwegg L.) 7:4. 55. R. Schöni (Läubli) 8:4. 56. Widmer (Königshofer) 8:5. 58. Berchtold (von Rotz) 9:5. 60. (59:06) von Rotz (Läubli) 10:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.