16.
03.
2017
NLB Männer | Autor: Zug United

Mit einer Gala in die Aufstiegsspiele

Zug United qualifizierte sich gegen den UHC Sarganserland auf schnellstmögliche Weise für die Aufstiegsspiele in die NLA. Das dritte Halbfinalspiel am Mittwoch gewannen die Zuger 14:4.

Die Zuger liessen an diesem Abend in der Sporthalle Herti vor 368 Zuschauern nie Zweifel über den Ausgang der Partie aufkommen. Von Beginn an rissen die Zentralschweizer das Spieldiktat an sich und die Frage war einzig, wann das erste Tor fallen würde. Nach knapp zehn Minuten eröffnete Sandro Poletti nach schöner Vorarbeit von Billy Nilsson das Skore; Tassio Suter und Thomas Grüter legten im Minutentakt nach. Erst zu diesem Zeitpunkt schickten die Gäste auch ihre dritte Formation erstmals aufs Feld - und diese reüssierte sogleich. Das Anschlusstor von Bruno Singer beantwortete Billy Nilsson noch vor dem ersten Seitenwechsel. Mit dem 4:1 hatten die Zuger die Partie bereits in entscheidende Bahnen gelenkt.

Am Spielgeschehen änderte sich auch im zweiten Drittel wenig. Zug kontrollierte das Spielgeschehen und baute - nach je einem Powerplaytor - den Vorsprung bis zum Drittelsende auf 8:3 aus. Symptomatisch dabei der achte Treffer der Zuger: Nur 13 Sekunden nachdem Vojtech Skalik seinem Team mit dem 3:7 wieder etwas Hoffnung verschafft hatte, bugsierte der eingewechselte Marco Laely den Ball über die Linie. So blieb es eine Randnotiz, dass Billy Nilsson in der 24. Minuten mit einem Penalty an Christian Hartmann gescheitert war.

Im Schlussabschnitt konzentrierten die Gäste ihre Kräfte abermals auf zwei Linien und störten die Zuger früher im Spielaufbau. Den gewünschten Effekt hatte die aggressivere Spielweise nicht. Die Zuger lösten sich immer wieder mit schnellen Gegenstössen aus der Umklammerung - und legten weitere, teilweise sehenswert herausgespielte Treffer nach. So verzückte Billy Nilsson die Zuschauer mit einem Dribbling über das ganze Spielfeld; der schwedische Topskorer legte nach dem spektakulären Solo ideal für Thomas Grüter zum 12:4 auf.

«Zu Beginn mussten wir richtig Gas geben, um in den Match zu kommen und sie dort zu haben, wo wir sie wollten», sagte Doppeltorschütze Tassio Suter. «Wir konnten sicher unsere Qualitäten zeigen. Am Schluss fielen die Tore sicher ziemlich leicht», wollte Suter das klare Resultat nicht überbewerten. Für Zug beginnen die Auf-/Abstiegsspiele am Wochenende vom 25./26. März; Gegner wird der UHC Grünenmatt sein, dessen Trainer das Spiel am Mittwoch ebenfalls interessiert verfolgte.


Zug United - UHC Sarganserland 14:4 (4:1, 4:2, 6:1) 
Sporthalle Herti, Zug. 368 Zuschauer. SR Preisig/Schaffter.
Tore: 10. Poletti (Billy Nilsson) 1:0. 12. Suter (Rantala) 2:0. 13. Thomas Grüter (Billy Nilsson) 3:0. 14. Singer 3:1. 19. Billy Nilsson (Staub) 4:1. 25. Rantala (Billy Nilsson/Ausschluss Stucki) 5:1. 31. Fehr (Fabio Good/Ausschluss Suter) 5:2. 35. Thomas Grüter (Billy Nilsson) 6:2. 36. Hietanen (Rantala) 7:2. 40. (39:17) Skalik (Ludwig) 7:3. 40. (39:30) Laely (Fiechter) 8:3. 42. Blöchliger (Fiechter) 9:3. 47. Stucki (Skalik/Ausschluss Laely) 9:4. 49. Thunvall (Staub/Ausschluss Singer) 10:4. 50. Fiechter (Blöchliger) 11:4. 52. Thomas Grüter (Billy Nilsson) 12:4. 56. Suter (Meier) 13:4. 60. Rantala (Suter) 14:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 
Zug United: Petter Nilsson; Staub, Yannick Schelbert; Uhr, Furger; Menon, Hietanen; Markus Grüter; Poletti, Thomas Grüter, Billy Nilsson; Thunvall, Blöchliger, Fiechter; Meier, Rantala, Suter; Joshua Schelbert, Laely.
UHC Sarganserland: Hartmann; Dietrich, Stucki; Hardegger, Bischofberger; Frischknecht, Singer; Ludwig, Fehr, Skalik; Pfiffner, Fabio Good, Grass; Loop, Kocherhans, Dort.
Bemerkungen: Zug ohne Müller und Stutzer (beide verletzt). 24. Hartmann hält Penalty von Billy Nilsson. 50. Time-out Sarganserland.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks