03.
2015
Mittelland wahrt die Kontrolle
Unihockey Mittelland besiegt Ad Astra Sarnen im ersten Playoff-Halbfinal mit 8:4.

Zum Start der Serie loderte das Playoff-Feuer zwischen den beiden Halbfinal-Kontrahenten bereits ordentlich. Die offensichtlich aufgeputschten Sarner erachteten die Körpercharge als probates Mittel, um das beschwingte Offensivspiel von Mittelland zu unterbinden und drückten der Partie damit ihren Stempel auf. So schenkten sich die beiden Equipen neben dem hohen angeschlagenen Tempo in zahlreichen Zweikämpfen, oft am Rande des Erlaubten ausgetragen, nichts.
Gegenseitige Verwünschungen, respektive zu neudeutsch „Trash Talk", waren denn auch nicht zu dünn gesät. Besonders die quirligen Mucha-Zwillinge standen im Fokus der harten Gangart Sarnens und mussten einiges einstecken. Das Duo, nie um einen träfen Spruch in Richtung Gegner verlegen, wusste sportlich zu reagieren. Mit gemeinsam acht Punkten hatten die beiden grossen Anteil am Erfolg Mittellands.
Special-Teams überzeugen
So auch noch vor der ersten Pause, als Mittelland zum ersten Mal in Überzahl antreten durfte. Den ganzen Abend funktionierte das Powerplay-Spiel hervorragend. Wie auch in den folgenden drei Gelegenheiten mit einem Mann mehr aufzuspielen, lief der Ball stets gut und fand alsbald den Weg in die Maschen. Dominic auf Pass von Manuel Mucha erhöhte zu diesem Zeitpunkt die Führung auf zwei Tore.
Dieser erste Treffer in Überzahl erachtete Manuel Mucha hinterher als wegweisend: „Wir wissen um unser starkes Powerplay. Wenn es gleich beim ersten Anlauf klappt, gibt das einem Selbstvertrauen für das ganze Spiel." Auf der Gegenseite wusste UM zwei von drei Boxplay-Situation zu vernichten. Einziger Kritikpunkt bot das Shorthander-Tor in der zweiten Überzahl kurz nach Spielhälfte. Darauf gaben das Mittelländer Kollektiv innert Minutenfrist, noch immer in Überzahl, in Form des zweiten Powerplay-Tores aber die beste Antwort.
Für die Führung in dieser Partie war Zweitlinien-Flügel Daniel Baumann besorgt. Minuten zuvor noch doppelt aus bester Position gescheitert, machte er es in der 15. Minute besser und zielte alleine vor Sarnen-Hüter Britschgi erfolgreich in die weite Ecke und eröffnete damit das Skore am gestrigen Abend.
Bei Spielhälfte bewerkstelligte Lukas Schneeberger die erste Drei-Tore-Führung des Abends. Wenn auch die Gäste nie aufsteckten, kam diese Führung einer Vorentscheidung gleich. Abgesehen von wilden Schlussminuten, als Sarnen mit aller Kraft auf den Anschluss drückte, blieben die Obwaldner zu leicht auszurechnen. Die oft genommenen Abschlüsse aus der Distanz waren keine ernsthafte Bedrohung für die Mittelländer.
Auch Manuel Mucha zeigte sich zufrieden mit der Vorstellung: „Wir hatten Spiel und Gegner stets unter Kontrolle. Da wir zudem, trotz etlicher Provokation, stets die Nerven behielten, liessen wir Sarnen keine Möglichkeit zum Erfolg zu kommen." Keine 24 Stunden nach Abpfiff geht es heute Samstag auswärts in Sarnen mit Spiel zwei weiter. Dort erwartet die Mittelländer eine ungewohnt grosse und bestimmt emotionale Zuschauerkulisse, womit UM wird umzugehen wissen müssen.
Mittelland - Ad Astra Sarnen 8:4 (2:0, 2:2, 4:2)
Giroud-Olma, Olten. - 137 Zuschauer. - SR: Scherrer/Zähnler.
Tore: 15. Baumann 1:0. 19. D. Mucha (M. Mucha, Auschluss Kainulainen) 2:0. 24. Kainulainen (Schöni, Ausschluss Tyl) 2:1. 28. M. Mucha (D. Mucha, Ausschluss Läubli) 3:1. 30. Schneeberger (M. Mucha) 4:1. 39. Berchtold (Schöni) 4:2. 42. Amstutz (Ausschluss Ming!) 4:3. 43. Rajala (Pass, Ausschluss Ming) 5:3. 50. Wolf (M. Mucha) 6:3. 51. Kainulainen (Abegg) 6:4. 54. D. Mucha (M. Mucha) 7:4. 60. (59:20) Baumann (Nieminen) 8:4.
Strafen: je 3-mal 2 Minuten.
Mittelland: Binder; Pass, Schneeberger; Nieminen, Stegl; M. Mucha, Wolf, D. Mucha; Baumann, Rajala, Tyl; Haas, Marti, Merian, Niggli, Schönbucher, Rhiner.
Sarnen: Britschgi; Kainulainen, Höltschi; Berchtold, Läubli; Kronenberg, Amstutz, Ming; Zurmühle, Schöni, von Rotz; Haas, Pulfer, Abegg.
Bemerkungen: Mittelland ohne Burgherr, Schaufelberger und Schmid (alle verletzt) sowie Flury (Militär). 35. Pfostenschuss Amstutz. - 52. Pfostenschuss von Rotz. 57. Timeout Sarnen, danach phasenweise ohne Torhüter dafür mit sechstem Feldspieler. - Manuel Mucha (Mittelland) und Gianluca Amstutz (Sarnen) als beste Spieler ausgezeichnet.