01.
10.
2006
NLB Männer | Autor: Bülach Floorball

Männer NLB: Bülach verliert erneut

Auch das zweite Spiel der Doppelrunde verliert Bülach. Gegen Waldkirch-St. Gallen kam es schlussendlich zu einer 4:9-Niederlage

In den ersten beiden Partien der neuen Saison musste Waldkirch-St. Gallen in die Verlängerung, wobei sie gegen Bern gewannen und gegen Sense Tafers verloren. Bülach hingegen hat seine beiden bisherigen Spiele resultatmässig klar verloren. Auffällig dabei war die Fehleranfäligkeit in der Defensive, die die Gegner jeweils auszunützen vermochten. Vor zwei Wochen kam es im Cup aber bereits zur Begegnung mit Waldkirch-St. Gallen, damals gewann Bülach mit 8:5.

Es war ein Ballverlust in der Mittelzone, der Waldkirchs Routinier Othmar Schärli eine Chance ermöglichte, die sich ein Spieler seiner Klasse nicht nehmen lässt. Er erwischte Bülach-Keeper Bühler flach in der nahen Ecke. Grössere Spielanteile konnte sich aber keines der beiden Teams erarbeiten. So war der Ausgleich durch Bührer, dessen Schuss abgelenkt zwischen den Beinen des Torhüters den Weg ins Tor fand, sicherlich nicht gestohlen. Allerdings nützten die Ostschweizer in der Folge auch weiterhin die Unzulänglichkeiten in der Bülacher Abwehr aus. Nach Furrers Pass von hinter dem Tor hatte Di Lena alle Freiheiten, um zum 1:2 einzuschiessen. Wieder Schärli erhöhte dann nach einem Freischlag gar auf 1:3. Keine Minute später konnte Pirmin Koller allerdings wieder den Anschluss bewerkstelligen. Nach einem Vorstoss über die rechte Seite zog er energiegeladen aufs Tor und setzte sich gegen Verteidiger und Torhüter durch. In Überzahl konnte dann Cornel Koller mit einem schönen Pass Kade freispielen, der zum Ausgleich traf.

Die aufkeimende Hoffnung bei den Bülachern wurde aber im Mittelabschnitt schnell wieder zu Nichte gemacht. Zwei Überzahlsituationen nützten die St. Galler jeweils sehr schnell aus. Und als Schärli in der 33. Minute bereits zum vierten Mal traf, war die Partie schon praktisch entschieden. Danach häuften sich auf beiden Seiten die Strafen. In der letzten Spielminute vor der Pause war mit Adank und Di Lena je ein Akteur beider Mannschaften auf der Strafbank, als Bachmann nach einem Schuss am schnellsten reagierte und den Abpraller zum 4:6 verwertete.

Es wäre bei diesem Spielstand sicher noch etwas möglich gewesen und die Bülacher hatten sich sicher auch nochmals etwas vorgenommen für die letzten 20 Minuten. Die Strafe von Adank aus dem zweiten Drittel hätte noch 10 Sekunden gedauert, doch Spielertrainer Magnus Svensson brauchte tatsächlich nur deren neun, um den Bülachern den Wind definitiv aus den Segeln zu nehmen. Die Tore von Wick und Knaus waren nur noch Zugabe.

Der Saisonstart ist bei den Bülachern also ziemlich in die Hosen gegangen. Der Kampfgeist und der Wille ist zwar ersichtlich, doch dass die Defensive momentan sehr anfällig ist, ist kein Geheimnis, dazu genügt ein Blick auf das Torverhältnis, das nach drei Spielen bei 10:24 steht. Bevor es am 13. Oktober im Cup zur Begegnung mit NLA-Club Lok Reinach kommt, reist Bülach am nächsten Samstag nach Wünnewil zum Spiel gegen das zweitplatzierte Unihockey Sense.


Bülach Floorball - UHC Waldkirch-St. Gallen 4:9 (3:3, 1:3, 0:3)
Kasernenhalle, Bülach. - 120 Zuschauer.
Tore: 02:43 Schärli (M. Svensson) 0:1. 05:58 Bührer (T. Maag) 1:1. 08:11 Di Lena (Furrer) 1:2. 13:15 Schärli (M. Svensson) 1:3. 14:09 P. Koller 2:3. 18:38 Kade (C. Koller / Ausschluss M. Svensson) 3:3. 22:39 Schärli (M. Svensson / Ausschluss Adank) 3:4. 24:57 Thürlemann (Ausschluss Ambühl) 3:5. 32:42 Schärli (M. Svensson) 3:6. 39:15 Bachmann (Kade) 4:6. 40:09 M. Svensson (Schärli / Ausschluss Adank) 4:7. 48:31 Wick 4:8. 53:00 Knaus (Haag) 4:9.
Strafen: Bülach Floorball 3x 2’, UHC Waldkirch-St. Gallen 5x 2’

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks