16.
12.
2006
NLB Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLB: Die Flames von WASA ausgekontert

Am Samstag trafen die Jona-Uznach Flames im Kantonal-Derby auf den Tabellendritten UHC Waldkirch-St. Gallen (WaSa). Da ihr ehemaliger Trainer, Marcus Marty, nun beim Gegner an der Bande steht, waren sie doppelt motiviert.

Schnell, hitzig und mit viel Körpereinsatz wurde das Spiel von beiden Mannschaften begonnen. Der Gast aus der Kantonshauptstadt erwischte jedoch den besseren Start und konnte schnell einmal mit 0:1 in Führung gehen. Als ihnen dann auch noch das 0:2 gelang, erwachten die Flames endlich – prompt schossen sie den Anschlusstreffer. Hoch motiviert durch diesen Treffer setzten sie WaSa konsequent unter Druck, woraus noch vor der Pause der Ausgleich resultierte.

Im zweiten Abschnitt konnten sich die Flames nochmals steigern. Sie drückten das Gastteam mit teils sehenswerten Kombinationen in die Defensive und nahmen das Spieldiktat klar an sich. Nur, im Abschluss versagte man ebenso konsequent. WaSa konnte dies geschickt ausnützen, indem sie hinten die Räume extrem eng machten, um anschliessend zu kontern. Ein ums andere Mal liefen die Flames ins offenen Messer; oft wussten sie sich nur noch mit Regelwidrigkeiten zu helfen. Ehe sie sich versahen, lagen sie bis zur zweiten Sirene mit 2:6 hinten.

Im letzten Drittel galt es, nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Die Flames drückten weiter und bestimmten das Spiel, während sich WaSa zurückzog und das Heimteam gewähren liess. Doch zur defensiven Stärke der Gäste gesellte sich die Unfähigkeit der Flames im Abschluss. So rannten sie vergeblich an, derweil sich WaSa aufs Kontern festlegte. Immer wieder wurde die Verteidigung der Joner in Verlegenheit gebracht; allein im letzten Drittel wurde dem UHC WaSa zwei Penalties zugesprochen, der sie auch souverän zu verwerten wusste. Das 3:8 nur wenige Sekunden vor Schluss durch die Flames war lediglich noch Resultatkosmetik.


Jona-Uznach Flames – UHC Waldkirch-St. Gallen 3:8 (2:2/0:1/1:2)
Haslen, Uznach - 110 Zuschauer
SR: Chiapparini / Meyer
Tore: 1. (1:00) Schärli (Di Lena) 0:1; 18. (17:25) Schärli (Penalty) 0:2; 18. (17:46) Skalik (Gomez) 1:2; 20. (19:02) Skalik 2:2; 26. Di Lena 2:3; 29. Haag (Iglesias) 2:4; 30. Haag (Moser) 2:5; 32. Wick 2:6; 47. Schärli (Penalty) 2:7; 54. Schärli (Penalty) 2:8; 60. (59:52) Skalik 3:8
Strafen: Jona-Uznach Flames 7x2'; UHC Waldkirch-St. Gallen 4x2'
Jona-Uznach Flames:
Kistler; Thoma, Brunner, Bürki, Unholz; Folta, Furger Remo, Burlet, Ebinger, Furger Emanuel, Skalik, Beutler, Gomez, Krauer, Von Wartburg; Mangia
Waldkirch­-St. Gallen: Birrer; Iglesias, Moser, Zellweger, Wick, Svensson, Pfister, Thürlemann, Resegatti, Brander, Ruch, Haag, Furrer, Zehr, Knaus, Hungerbühler, Di Lena, Schärli; Neff
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks