09.
2007
Männer NLB: Dumme Niederlage
Am Sonntag stand ein erneutes Duell mit dem ewigen Rivalen Bülach auf dem Programm. Das Gästeteam aus dem Kanton Zürich demonstrierte bereits nach zwei Minuten ihre grosse Stärke: Meier schloss einen mustergültig vorgetragenen Konter souverän ab. Die Akteure des abwechslungsreichen und ausgeglichenen Spiels gingen schliesslich beim Stande von 2:2 in die Kabine.
Das Mitteldrittel begann aus Zuger Sicht verheissungsvoll: Stalder erhöhte in der 23. Minute auf 3:2 und nur wenig später konnte Gaido zu einem Penalty antreten, scheiterte jedoch am Bülacher Torhüter. Auch das folgende Powerplay brachte nichts Zählbares und Bülach fand nach einer Zuger Druckperiode wieder besser ins Spiel und erzielte bei Spielhälfte das 3:3.
Die Zentralschweizer liessen sich durch diesen Ausgleich offensichtlich aus dem Konzept bringen und es folgten verheerende dreieinhalb Minuten, in welchen Zug United im Aufbau einen Abspielfehler nach dem Anderen produzierte. Bülach Floorball nutzte dies aus und bezwang in berühmt-berüchtigter Manier den stark spielenden Arnold nicht weniger als vier Mal. Zug kämpfte im letzten Drittel trotz des 3:7-Rückstandes beherzt weiter, schnürte Bülach teilweise richtiggehend ein und kam bis auf 6:7 heran, für einen Punkt reichte es indes nicht mehr.
Fazit
Zug United gewann drei von möglichen sechs Punkten, hätte es aber in der Hand gehabt, auch die zweite Partie für sich zu entscheiden, hätten sie das Desaster im Mitteldrittel verhindern können. Cheftrainer Martin Rohmann meinte dazu: „Ich kann nicht verstehen, wie es innerhalb eines Drittels zu einem Niveauabfall solchen Ausmasses kommen kann. Wir müssen unsere Leistung über 60 Minuten konstant halten können, um Erfolg zu haben." Um in der noch wenig aussagekräftigen Tabelle vom momentanen achten Rang aus hochklettern zu können, müssen die Zuger ihre Eigenfehlerquote sicherlich massiv senken.
Zug United - Bülach Floorball 6:7 (2:2, 1:5, 3:0)
Stadthalle, Zug - 120 Zuschauer
SR: Bebie/Stäheli
Tore: 2. Meier (König) 0:1. 17. F. Schuler 1:1. 18. P. Koller (C. Koller) 1:2. 18. Reponen (Pulli) 2:2. 23. Stalder (Hartmann) 3:2. 31. Reuna (Lava) 3:3. 36. (35:31) König (Reuna) 3:4. 36. (35:58) Bührer 3:5. 38. Maag (Harlacher) 3:6. 39. P. Koller (C. Koller) 3:7. 42. Rossier (Stalder) 4:7. 50. F. Schuler (Rossier, bei Ausschluss Adank) 5:7. 55. Rossier (F. Schuler, bei Ausschluss Bachmann) 6:7.
Strafen: Zug United 3x 2‘ + 1x 10‘ (Reponen, Reklamieren), Bülach Floorball 4x 2‘
Zug United: Arnold (ab 41. Schwerzmann), Bumbacher, Pulli, Michel, Stalder, T. Grüter, Hartmann, Rossier, Amstutz, Andermatt, F. Schuler, Suter, M. Grüter, Oderbolz, Gaido, Reponen.
Bülach Floorball: Bühler, Adank, P. Koller, C. Koller, Jotterand, Boggia, Wyser, Bachmann, Ambühl, Maag, König, Reuna, Steffen, Harlacher, Lava, Meier, Maag, Imboden, Bührer.
Bemerkungen: Zug United ohne Trinkler, Schönenberger (beide Ersatz), P. Schuler, Hocher, Fürst, Eder (alle verletzt), Sidler und Rosenberg (beide überzählig). 24. Bühler hält Penalty von Gaido.