25.
02.
2006
NLB Männer | Autor: Zuger Highlands

Männer NLB: Endlich wieder ein Sieg

Die Herren der Zuger Highlands haben im zweiten Spiel der Playouts endlich wieder einmal einen Sieg einfahren können. In einem spannenden und umkämpften Match siegten sie dank einer starken Teamleistung und gutem Kampfgeist mit 4:3.

Coach Roger Suter war nach dem Spiel gleichsam erleichtert wie auch zufrieden ob der Darbietung seiner Schützlinge. „Dieser Sieg hat gut getan, auch für uns“, sagte er, und meinte damit seinen Trainerkollegen Martin Rohmann, mit dem Suter seit Anfang Februar wieder die Mannschaft führt, und sich selber.

Der Teamgedanke
Aber Suter wäre nicht Suter, würde er nicht etwas anfügen: „Am meisten gönne ich es aber dem Team!“ Tatsächlich scheint der Teamgedanke eine neue Wichtigkeit bei den Zugern erhalten zu haben. Lange nicht mehr hat man ein Zuger Team so homogen auftreten und sich gegenseitig unterstützen sehen. Weder das 0:2 nach einem Drittel noch das unglückliche 1:3 unmittelbar vor Ende des zweiten Drittels konnte an diesem Tag das Zuger Kollektiv erschüttern, das eine Viertelstunde vor Schluss durch einen Doppelschlag von Fabian Schuler und Trütsch auch resultatmässig ins Spiel zurückfand. Die Leistung darf bis auf die Anfangsphase, in der man die Verunsicherung nicht kaschieren konnte, vom spielerischen Standpunkt als respektabel und vom kämpferischen Aspekt her als gut beurteilt werden. „Dies bewog uns dazu, nach dem 1:3 weiterhin alle drei Linien laufen zu lassen, weil wir das Herz und den Kampfgeist aller Spieler spürten“, meinte Suter.

Überzeugung und Selbstvertrauen
So gelang den Highlands gegen Thurgau etwas, das ihnen in dieser Saison oft verwehrt blieb: Sie blieben moralisch 60 Minuten präsent und durften dafür für einmal den Lohn in Form von Punkten einfahren. Ueber die ganze Spielzeit gesehen geht das durch Thomas Grüter im Powerplay erzielte Siegestor in der 55. Spielminute in Ordnung, waren sie doch spätestens ab dem zweiten Spielabschnitt tonangebend und liessen statt Resignation Ueberzeugung walten und statt Angst den Glauben an die eigenen Möglichkeiten. Allerdings brauchte es für den ersten Vollerfolg seit Mitte Januar einen Goalie Schwerzmann in Topform sowie eine Prise Schlachtenglück bei der Ostschweizer Schlussoffensive. Das Motto „Der Star ist die Mannschaft“, wie es Suter auszudrücken pflegt, hat vorerst gereicht, um den Tabellenvorletzten der NLB in die Knie zu zwingen. Kann die Philosophie des Miteinanders aufrechterhalten werden, so sollten nun in einem nächsten Schritt spielerische Verbesserungen in den drei neu zusammengestellten Linien angestrebt werden.


Zuger Highlands : Floorball Thurgau 4:3 (0:2, 1:1, 3:0)
Schönenbühl, Unterägeri - 50 Zuschauer
SR: Vogel / Fischer
Tore: 8. Johansson (Ersson) 0:1. 18. Wolfer (Valt) 0:2. 32. Rossier (Illi) 1:2. 40. Johansson (Valt, bei Ausschluss Buck) 1:3. 44. F. Schuler (Rossier) 2:3. 45. Trütsch (Buck) 3:3. 55. T. Grüter (Illi, bei Ausschluss Ersson) 4:3
Strafen: Zug 2x2', Thurgau 4x2'
Zuger Highlands: Schwerzmann; Spiess, Buck; F. Schuler, M. Grüter; Leinonen; Schwegler, Gaido, Trütsch; Illi, Rossier, Reudt; T. Grüter, Mathis, Langenegger, Baier
Floorball Thurgau: Graf; Thürlemann, Ersson, Schadegg, Bötschi, Fuchs, Wenk, Kradolfer, Valt, Koller, Wälchli, Gerber, Leitner, Scherrer, Billeter, Johansson, Wolfer
Bemerkungen: Zuger Highlands ohne Dähler und Sidler (beide Ersatz) sowie P. Schuler (verletzt), 60. Time-out Thurgau. 60. Gaido verschiesst Penalty. Beste Spieler: F. Schuler / Wolfer.
Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks